IT | EN | FR | DE | ES
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Interviews
    • Nachrichten im Fokus
    • Veröffentlichung
    • Markt
    • Kino, Theater und Fernsehen
  • Werke und künstler
    • Werke und künstler
    • Antike Kunst
    • '800 und '900
    • Zeitgenössische Kunst
    • AB Arte Base
    • Bücher
  • Rezensionen zur ausstellung
  • Stellungnahmen
  • Reisen
    • Toutes les destinations
    • Norditalien
    • Mittelitalien
    • Süditalien
    • Inseln
    • Ausländische Länder
  • Gestaltung
  • Jobangebote
  • Über uns
  • Facebook   Instagram   YouTube   Feed RSS
Menu Finestre sull'Arte
Facebook Instagram YouTube Feed RSS
logo
Immagine

Eine Ausstellung in Venedig, die zum Spielen und zum schwebenden Reich der Kindheit einlädt

Vom 1. Juli bis zum 20. August 2023 präsentiert die Galerie IN'EI in Venedig die Ausstellung "The Floating Realm", die alle Besucher dazu einlädt, in das Spiel, die Träume und die Gefühle des schwebenden Reiches der Kindheit zurückzukehren.

By Redazione | 01/07/2023 13:33



Im Rahmen eines Programms, das der Welt derArchitektur und des Designs gewidmet ist, eröffnet die Galerie IN'EI in Venedig vom 1. Juli bis zum 20. August 2023 ihre zweite Ausstellung in Verbindung mit der 18. Ausgabe der Architekturbiennale: The Floating Realm, kuratiert von dem Architekten und Künstler Satoshi Itasaka, ist dem Werk des Kunststudios h220430 gewidmet und lädt alle Besucher ein, in das Spiel, die Träume und die Gefühle des schwebenden Reiches der Kindheit zurückzukehren.

DerGewinner des Silberpreises in der Kategorie Lighting Products and Lighting Projects Design des A Design Award, Satoshi Itasaka, gründete 2010 in Tokio das artstudio h220430 mit der Absicht, das Bewusstsein für die drängendsten Probleme der heutigen Gesellschaft zu schärfen, von der globalen Umweltzerstörung bis hin zum wachsenden Wohlstandsgefälle, indem er Designlösungen präsentiert, die soziale Schwierigkeiten nicht übersehen. Itasaka möchte, dass seine Botschaft verstanden wird und die Menschen zum Handeln inspiriert. Zu diesem Zweck setzt er bei seinen Projekten auf den Dialog mit der Gesellschaft und integriert Kunst, Design und Architektur.

The Floating Realm soll eine symbolische Darstellung unserer Befreiung von allen Arten von Beschränkungen sein: Das Konzept des Schwebens, das der Schaffung der Werke zugrunde liegt, schlägt eine Rückkehr zu der schwebenden Dimension vor, die wir als Kinder erlebt haben, und lässt sie wieder auftauchen und in der Gegenwart mit größerem Bewusstsein erleben. Er möchte die alten Gefühle der Freude, des Spiels und der Träume aus der Kindheit wieder aufleben lassen: Die Ausstellung umfasst die Mushroom Lamp (Teil der Sammlung des San Francisco Museum of Modern Art), Balloon Mirror und The Birth Lamp.

"Diese Ausstellung wurde mit der Absicht geschaffen, die uralten Gefühle der Freude, des Spiels und der Träume wieder aufleben zu lassen, die hoffentlich jeder von uns in seinem eigenen schwebenden Reich als Kind erlebt hat", betont Itasaka.

In diesen Tagen sind die Werke von Satoshi Itasaka auch in der Ausstellung Time Space Existence zu sehen, einer Begleitveranstaltung der Biennale 2023 im Palazzo Bembo, wo auch eine Vorschau auf den Natureverse-Pavillon für die Expo 2025 in Osaka und das Projekt Sustainable Park Kujira für den Bau eines neuen Stadions zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit auf der Insel Awaji (Japan) zu sehen ist.

Foto ©gerdastudio


Abbonati a Finestre sull'Arte magazine
Renata Boero. Teleri - Macerata, Musei Civici Palazzo Buonaccorsi. Fino al 9 novembre
63° Premio Faenza – Biennale internazionale della ceramica d’arte contemporanea - dal 28 giu al 30 nov
FUTURISMO e FUTURISTI SICILIANI. Centro Espositivo Antiquarium, fino al 4 nov 2025
FSA Newsletter
Finestre sull'Arte - testata giornalistica registrata presso il Tribunale di Massa, aut. n. 5 del 12/06/2017. Societá editrice Danae Project srl. Privacy