DasMagazzino Italian Art (Cold Spring, New York) gibt bekannt, dass es dank der Großzügigkeit der Piero Manzoni Foundation und der Galerie Hauser & Wirth zwei lebensgroße immersive Environments erhalten hat, die 1961 von Piero Manzoni entworfe...
Mehr lesen...
Vom 20. September 2025 bis zum 8. März 2026 zeigt das Kunstmuseum Basel eine grosse Ausstellung zum Thema Geister und Gespenster. Mit mehr als 160 Werken und Objekten, die in den letzten 250 Jahren entstanden sind, erforscht Ghosts. Visualizing the ...
Mehr lesen...
Vom 27. September 2025 bis zum 1. Februar 2026 wird in den Sälen der Künste in der Reggia di Venaria die Ausstellung Fernand Léger! Yves Klein, Niki de Saint Phalle, Keith Haring, kuratiert von Anne Dopffer, Chefkonservatorin des Kulturerbes...
Mehr lesen...
Nach jahrzehntelanger Abwesenheit ist die Freiheit, ein Marmorwerk von Vincenzo Vela (Ligornetto, 1820 - Mendrisio, 1891), gestern Morgen, 14. August, an den Ort zurückgekehrt, für den sie ursprünglich bestimmt war, nämlich in die Krypta des Fame...
Mehr lesen...
Vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2025 zeigt BKV Fine Art in Mailand die Ausstellung Bernardo Strozzi - Piero Manzoni. Presenza Assenza (Anwesenheit Abwesenheit), die eine noch nie dagewesene Gegenüberstellung von etwa fünfundzwanzig Werken bietet, ...
Mehr lesen...
Es ist schon ein paar Jahre her, dass das Mausoleum von Costanzo Ciano in Livorno das letzte Mal in den nationalen Nachrichten war. Es war 2015, um genau zu sein. Damals schlug Daniele Caluri, der brillante Karikaturist, der den Don Zauker erfunden h...
Mehr lesen...
Vom 7. August bis zum 19. Oktober 2025 präsentiert die National Gallery in London anlässlich des 150. Todestages von Jean-François Millet die Ausstellung Millet: Life on the Land, kuratiert von Sarah Herring. Dies ist die erste große Ausste...
Mehr lesen...
Der Name Marino Marini wird mit einem klar umrissenen Thema mit sehr alten Ursprüngen in Verbindung gebracht: der Reiter auf seinem Pferd. Heute weiß man, dass die Domestizierung des eleganten Pferdes vor etwa 5.500 Jahren in Zentralasien stattfand...
Mehr lesen...