Kunst als sensible, intellektuelle und körperliche Erfahrung, als eine Möglichkeit der Erkenntnis, die niemanden ausschließt und sich aus einer Vielzahl von Sprachen, Visionen und Techniken speist. Von dieser Annahme ausgehend, beginnt Nobody Excl...
Mehr lesen...
In Abu Qair, nordöstlich von Alexandria (Ägypten), sind drei Statuen von großer historischer Bedeutung aus dem Wasser des Mittelmeers aufgetaucht. Dies ist die erste Unterwasserbergungsaktion dieses Ausmaßes in Ägypten in den letzten fünfundzwa...
Mehr lesen...
Eine Petition , die Frankreich auffordert, denWandteppich von Bayeux nicht an England zu verleihen . Sie wurde von Didier Rykner, dem historischen Direktor von La Tribune de l'Art, einer der meistbeachteten Kunstzeitschriften Frankreichs, auf Change...
Mehr lesen...
Nach Caravaggio in Vinitaly, den Herculaneum Runners bei einer Modenschau und dem Farnese-Atlas auf der Expo in Osaka wird die Liste der Kunstwerke, die als Zeugnis dienen, immer länger: Das Kulturministerium hat angekündigt, dass es ein Perugino z...
Mehr lesen...
Die Pinacoteca Ambrosiana in Mailand und das Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel: zwei Städte und zwei Museumsinstitutionen treffen sich zu einem gemeinsamen Projekt, dem "Classical Collapse" des Künstlers Nicola Samorì. Dabei handel...
Mehr lesen...
Vom 20. September 2025 bis zum 8. März 2026 zeigt das Kunstmuseum Basel eine grosse Ausstellung zum Thema Geister und Gespenster. Mit mehr als 160 Werken und Objekten, die in den letzten 250 Jahren entstanden sind, erforscht Ghosts. Visualizing the ...
Mehr lesen...
In Deutschland tobt ein Streit um den Cranach-Triegel-Altar, das Werk, das den Westchor des Naumburger Doms schmückt, eine der außergewöhnlichsten gotischen Kathedralen des Landes, die seit 2018 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Das Altarbild hei...
Mehr lesen...
Im Panorama der mittelalterlichen Kartographie markiert die Geburt der erstenportulanischen Karte des Mittelmeers einen epochalen Wendepunkt in der Art und Weise, wie der geografische Raum konzipiert und dargestellt wurde, und zwischen dem 13. und 1...
Mehr lesen...