Fratzen und unproportionierte Körper, übertriebene Mimik, hervorstehende Nasen und knorrige Hände: Das sind die Elemente, die dem Betrachter auf den ersten Blick in dem Gemälde von Pietro della Vecchia (Vicenza, 1602/1603 - 1678) auffallen, das d...
Mehr lesen...
Schreie, Terror und Blut. Am 21. Januar 1793 wurden mit der Hinrichtung Ludwigs XVI. (Versailles, 1754 - Paris, 1793) acht Jahrhunderte französischer Monarchie an einem Tag beendet. Die Französische Revolution hatte Paris in einen Schauplatz tägli...
Mehr lesen...
Man kann sich nur vorstellen, wie erstaunt die Einwohner von Arezzo an jenem 15. November 1553 waren, als sich die Nachricht von der Entdeckung der prächtigen etruskischen Bronze verbreitete, die wir heute als die Chimäre von Arezzo kennen. Und noc...
Mehr lesen...
Kunst, Design und Architektur sind autonome Disziplinen, die sich oft gegenseitig beeinflussen und kontaminieren, wobei jede von ihnen ihre eigene Identität und ihren eigenen Zweck behält. Die Rollen des Künstlers, des Designers und des Architekte...
Mehr lesen...
Es kann vorkommen, dass eine alte Zivilisation Jahrhunderte später wiederentdeckt wird und plötzlich große Popularität erlangt. So geschah es im Laufe der Zeit mit den Etruskern. Im 16. Jahrhundert tauchten in der Toskana große Gräber auf, die ...
Mehr lesen...
Was würde passieren, wenn heute, wie im antiken Griechenland, Skulpturen in Heiligtümern und auf öffentlichen Plätzen plötzlich und aus unterschiedlichen Gründen entfernt würden, weil sie die Bewegung und den Verkehr behindern? Stellen Sie sic...
Mehr lesen...
Auch in der abendländischen religiösen Malerei hat das Thema des Bösen eine ständige stilistische und ikonographische Entwicklung durchlaufen. Es ist nicht das Ziel dieses Aufsatzes, seine Entwicklung und sein Schicksal zu rekonstruieren (eine Au...
Mehr lesen...
Aus seinen Notizbüchern wissen wir, dass Giovanni Battista Cavalcaselle 1866 in Lodi war. Für eine Feldstudie, im Grunde: eine Erkundung von allem, was zunächst in die Geschichte der Malerei in Norditalien, die zusammen mit Joseph Archer Crowe ges...
Mehr lesen...
Es war unklar, ob es Tag oder Abend war. Das Licht, das durch die schweren Vorhänge gefiltert wurde, fing die noch frischen Pigmente auf der Leinwand ein, leuchtete in den petrolblauen Pfützen und verblasste in den düsteren Violetttönen. Jad&eac...
Mehr lesen...
Alle Fresken Correggios und fast alle seine beweglichen Gemälde sind Träger besonderer, oft nicht leicht zu entziffernder Bedeutungen, die christliche Werte zum Ausdruck bringen und tiefgründigen Meditationen entspringen, die zu seinen bekannten K...
Mehr lesen...
Ein kürzlich erschienenes Buch von Gabriele Bissolo mit dem Titel Pittori a Verona 1850-1920 (Edizioni d'Arte Quinta Parete), das 2021 veröffentlicht wurde, aber in den darauffolgenden Jahren in neuen Auflagen aktualisiert wurde, sammelt die Biogra...
Mehr lesen...
Nach einer weit verbreiteten kritischen Interpretation lässt sich die Entwicklung des englischen Dramas zwischen der Regierungszeit von Elisabeth und Jakob I. in drei Phasen einteilen, die unterschiedlichen Lebensauffassungen entsprechen. Das frühe...
Mehr lesen...
Die Anschläge vom 11. September 2001 auf die Zwillingstürme in New York, bei denen 2.977 unschuldige Menschen ihr Leben verloren und weitere 6.400 verletzt wurden, veränderten das Gesicht der Geschichte und führten zu Ereignissen, unter deren Fol...
Mehr lesen...
In einer der intensivsten Passagen von Gabriele D'Annunzios Il Piacere (Das Vergnügen ), der Schilderung der Rekonvaleszenz des Protagonisten Andrea Sperelli nach einer schweren Verwundung in einem Duell (eine Episode, die das Ende des ersten Teils ...
Mehr lesen...
Brassaï, das Pseudonym von Gyula Halász (Brașov, 1899 - Nizza, 1984), ist eine zentrale Figur der Fotografie des 20. Jahrhunderts, deren Werk untrennbar mit seiner Fähigkeit verbunden ist, das Innerste und die geheimnisvolle Seele von P...
Mehr lesen...
Die Natur hat in der Tierwelt wahre Meisterwerke geschaffen. Eines der erstaunlichsten Beispiele ist der Pfau: Es ist, als hätte sich ein Maler von wer weiß woher im Universum einen Spaß daraus gemacht, mit außerordentlicher Akribie eine unendlic...
Mehr lesen...