Rezensionen zur Ausstellung


123...27Pagina 1 di 27




Vom Massaker in Srebrenica bis heute - Räume des Widerstands: Wie die Ausstellung in Rom aussieht

Vom Massaker in Srebrenica bis heute - Räume des Widerstands: Wie die Ausstellung in Rom aussieht

Der karge Raum des ehemaligen Campo Boario in Rom, die industrielle Archäologie des Pavillons B des Schlachthofs Testaccio, der vor Jahren in einen Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst umgewandelt wurde, erhält mit der Ausstellung Spaces of...
Mehr lesen...
Giovanni Fattori, ein revolutionärer Maler. So sieht die Ausstellung in Livorno aus

Giovanni Fattori, ein revolutionärer Maler. So sieht die Ausstellung in Livorno aus

Es hat vielleicht eine gewisse Bedeutung, dass eine der größten Revolutionen in der Malerei des 19. Jahrhunderts in Livorno begann. Vincenzo Farinella, der einsame Kurator der Ausstellung zum zweihundertsten Geburtstag von Giovanni Fattori, die vor...
Mehr lesen...
Die Werke, die die Geschichte von Rodolfo Siviero erzählen. So sieht die Ausstellung in Bibbona und Guardistallo aus

Die Werke, die die Geschichte von Rodolfo Siviero erzählen. So sieht die Ausstellung in Bibbona und Guardistallo aus

Die Casa Siviero in Florenz ist seit einiger Zeit wegen umfangreicher Restaurierungsarbeiten geschlossen, die bis zum nächsten Frühjahr andauern werden. Man muss jedoch sagen, dass es ein Museum ist, das nicht stillstehen will und seit einigen Mona...
Mehr lesen...
Körper, Meer, Begehren: die Welt von Néstor Martín-Fernández. So sieht die Ausstellung im Reina Sofía aus

Körper, Meer, Begehren: die Welt von Néstor Martín-Fernández. So sieht die Ausstellung im Reina Sofía aus

Néstor Reencontrado schockiert jeden Besucher der Reina Sofía, der sich über die Grenzen der Kunst im Klaren ist. Das ist nicht schwer, wenn man erst einmal verstanden hat, dass man keine Ausstellung betritt, sondern eine einhüllende ...
Mehr lesen...
Aleardo Kutufà, die Wiederentdeckung eines eklektischen Symbolisten. So sieht die Collesalvetti-Ausstellung aus

Aleardo Kutufà, die Wiederentdeckung eines eklektischen Symbolisten. So sieht die Collesalvetti-Ausstellung aus

Gegen Ende der Ausstellung, die die Pinacoteca Comunale "Carlo Servolini" von Collesalvetti bis zum 2. Oktober 2025 Aleardo Kutufà widmet, einem einzigartigen, vielseitigen und in Vergessenheit geratenen Genie, erscheint ein Werk.Es handelt si...
Mehr lesen...
Marino Marini in Arezzo: eine Reflexion über das Drama der Menschheit. So sieht die Ausstellung aus

Marino Marini in Arezzo: eine Reflexion über das Drama der Menschheit. So sieht die Ausstellung aus

Der Name Marino Marini wird mit einem klar umrissenen Thema mit sehr alten Ursprüngen in Verbindung gebracht: der Reiter auf seinem Pferd. Heute weiß man, dass die Domestizierung des eleganten Pferdes vor etwa 5.500 Jahren in Zentralasien stattfand...
Mehr lesen...
Die drei Versionen von Hayez' Pietro Rossi zum ersten Mal zusammen: So sieht die Ausstellung in Pontremoli aus

Die drei Versionen von Hayez' Pietro Rossi zum ersten Mal zusammen: So sieht die Ausstellung in Pontremoli aus

Francesco Hayez' Pontremoli schwebt im Traum eines romantischen Mittelalters, des ersten in Italien, das aus Schlössern und makellosen Rittern, aus Damen in Samt und blitzenden Rüstungen besteht. Hayez war jedoch nie in Pontremoli gewesen. Und wenn...
Mehr lesen...
Als die Kunst sich bewegte: Italiens experimentelle Animation. So sieht die Ausstellung in Rom aus

Als die Kunst sich bewegte: Italiens experimentelle Animation. So sieht die Ausstellung in Rom aus

Von den paläolithischen Meistern, die das Bisonrennen in den Höhlen von Lascaux malten, bis hin zu dem "dynamischen" kleinen Hund auf dem Gemälde von Giacomo Balla aus dem Jahr 1912 haben die Maler immer davon geträumt, Bewegung darzustellen. Dan...
Mehr lesen...
Wenn die Materie singt. Die Ausstellung von Arcangelo Sassolino in Lerici

Wenn die Materie singt. Die Ausstellung von Arcangelo Sassolino in Lerici

Die Zeit, die man braucht, um vom Strand von Venere Azzurra zur Villa Marigola hinaufzusteigen (ein paar Haarnadelkurven unter Steineichen, eine asphaltierte Straße mit strategischen Kurven, die im Falle von Kreuzungen in beide Richtungen Ausweichm...
Mehr lesen...
Ich ging nach Arles und fand Amerika

Ich ging nach Arles und fand Amerika

Von einigen Orten haben wir eine Vorstellung, die aus den Filmen stammt, die wir gesehen haben, und noch mehr aus der Serie. Auf jeden Fall von den Vereinigten Staaten, vielleicht weil die Filmproduktionen alle von dort stammen. So tragen in unserer ...
Mehr lesen...
Grand Bazaar Pietrasanta: Die Sommerausstellung ist ein IKEA der Kunst

Grand Bazaar Pietrasanta: Die Sommerausstellung ist ein IKEA der Kunst

Dass die Versilia nicht mehr das ist, was sie einmal war, sollte inzwischen jedem klar sein. Wer das anders sieht, dem sei ein Spaziergang entlang der Strandpromenade zwischen Carrara und Viareggio an einem beliebigen Sommertag empfohlen (außer sams...
Mehr lesen...
Als das Rom der Päpste die... Globalisierung: Wie die Ausstellung "Global Baroque" aussieht

Als das Rom der Päpste die... Globalisierung: Wie die Ausstellung "Global Baroque" aussieht

Global. Die Verbindung des Adjektivs mit der barocken Kunstsaison in Rom im Titel der Ausstellung in den Scuderie del Quirinale, die noch bis zum 13. Juli zu sehen ist, vermittelt mit der Kraft der Synthese den Sinn des von Francesca Cappelletti und ...
Mehr lesen...
Mario Giacomelli ist der italienische Fotograf, der sich mehr als andere in unerforschte Gebiete vorwagte

Mario Giacomelli ist der italienische Fotograf, der sich mehr als andere in unerforschte Gebiete vorwagte

Zwei Ausstellungen würdigen Mario Giacomelli zum hundertsten Jahrestag seiner Geburt. In Mailand findet die Ausstellung Mario Giacomelli. Der Fotograf und der Dichter im Palazzo Reale, gefördert von der Stadt Mailand - Kultur und produziert vom Pal...
Mehr lesen...
Wenn Kunst das Gewissen erschüttert: Adrian Paci bringt Werke über Migranten nach Rom. So sieht die Ausstellung aus

Wenn Kunst das Gewissen erschüttert: Adrian Paci bringt Werke über Migranten nach Rom. So sieht die Ausstellung aus

Es ist eine Skulptur, auch wenn es ein Video ist, das sie vermittelt, die Sprache, die das neue, umfangreiche Projekt von Adrian Paci charakterisiert. No man is an island, die Ausstellung, die den zweiten Termin der von Cristiana Perrella für das Ju...
Mehr lesen...
Louise Nevelson, die Grande Dame der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in Bologna aus

Louise Nevelson, die Grande Dame der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in Bologna aus

1958 widmete die berühmte amerikanische Zeitschrift Life der Bildhauerin Louise Nevelson (Kiew, 1899 - New York, 1988) anlässlich der Ausstellung Moon Garden Plus One in der Grand Central Moderns Gallery, die einen entscheidenden Wendepunkt in ihre...
Mehr lesen...
Die großartigen Acht: die Kunstkritiker, die es heute nicht mehr gibt. Wie die Ausstellung, die sie exhumiert hat, aussieht

Die großartigen Acht: die Kunstkritiker, die es heute nicht mehr gibt. Wie die Ausstellung, die sie exhumiert hat, aussieht

Dieser Grundsatz, den Roberto Longhi aufstellte, um Caravaggio von den großen Männern des 15. bis 15. Jahrhunderts zu unterscheiden, die er weniger mochte, weil sie oft die Macht der italienischen Zentren über die umkämpfte Peripherie repräsenti...
Mehr lesen...

123...27Pagina 1 di 27