Ein digitales Kunstwerk von Refik Anadol (Istanbul, 1985), das die emotionale Essenz des bedeutendsten Tores des argentinischen Fußballers Lionel Messi (Rosario, 1987) einfängt, wurde bei Christie's im Rahmen der Initiative "A Goal in Life" für 1,...
Mehr lesen...
Für das Museum und den Botanischen Garten der Villa Carlotta in Tremezzina am Comer See wurde eine neue permanente Intervention geschaffen: To the women who are not allowed to fulfill their dreams! / An all jene Frauen, denen es nicht erlaubt ist, i...
Mehr lesen...
Vom 21. November 2025 bis zum 4. Mai 2026 öffnet das Museum für Moderne Kunst in Warschau seine Türen für die von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Alison M. Gingeras kuratierte Ausstellung The Woman Question: 1550-2025. Die in acht Abschnitte ...
Mehr lesen...
Renata Boero (Genua, 1936) zählt zu den führenden Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ist seit den 1960er Jahren auf der internationalen Bühne aktiv. Ihre künstlerische Forschung konzentriert sich auf den schmalen Grat zwi...
Mehr lesen...
Die Ausstellung Tracey Emin. Sex and Solitude schloss ihre Pforten im Palazzo Strozzi in Florenz mit über 70.000 Besuchern und verzeichnete einen großen Erfolg beim Publikum und bei den Kritikern. Die von Arturo Galansino, dem Generaldirektor der F...
Mehr lesen...
Eine Ausstellung, die Klang und Form, Materie und Frequenz, Licht und Rhythmus miteinander verbindet: Nel mentre (Während), eine Einzelausstellung des Künstlers Mario Airò (Pavia, 1961), wird vom 24. Juli bis zum 15. September 2025 im Palazz...
Mehr lesen...
In Kiew, Ukraine, öffnet der Pavillon 13 seine Pforten mit einer neuen Identität: Aus einem ehemaligen Industriepavillon, der zu Sowjetzeiten dem Kohleabbau gewidmet war, wird nun ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Den Auftakt zu dieser neuen...
Mehr lesen...
Morgen, am Samstag, den 19. Juli, wird im Museum für zeitgenössische Kunst in Cavalese (Trient) die Ausstellung Tre Atti. Pichler, Zhuka, Marinelli, kuratiert von Elsa Barbieri. Das Ausstellungsprojekt, das bis zum 2. November 2025 zu besichtigen i...
Mehr lesen...