Stellungnahmen


123...39Pagina 1 di 39




In der Kunst sind die Stars inzwischen die Kuratoren, die Künstler sind verschwunden: ein groteskes Paradoxon

In der Kunst sind die Stars inzwischen die Kuratoren, die Künstler sind verschwunden: ein groteskes Paradoxon

Es ist wieder passiert. Nach der Bekanntgabe der verantwortlichen Kuratorin Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York im vergangenen Dezember wurden nun die Ko-Kuratoren der nächsten Documenta vorgestellt. Einmal mehr, wie schon seit vielen J...
Mehr lesen...
Gefährdete Rezensionen: Associated Press streicht sie, werden wir uns dem Geschichtenerzählen beugen?

Gefährdete Rezensionen: Associated Press streicht sie, werden wir uns dem Geschichtenerzählen beugen?

Das nutzergenerierte Internet hat eines der einzigartigsten kulturellen Paradoxa unserer Zeit hervorgebracht: den Rückgang professioneller Bewertungen angesichts der wuchernden Verbreitung von Amateur-Bewertungen, die zu jedem Produkt oder jeder Die...
Mehr lesen...
Italienische Kunst im Ausland? Ohne System ist der Italienische Rat nicht genug

Italienische Kunst im Ausland? Ohne System ist der Italienische Rat nicht genug

Eine Definition des Aufgabenbereichs des Italienischen Rates kann nicht von einer Analyse des Kontextes, in dem er tätig ist, getrennt werden. Zwar ist jede Aktivität zugunsten der Sichtbarkeit der zeitgenössischen italienischen Kunst im Ausland z...
Mehr lesen...
Aber macht es Sinn, Caravaggio und Jago in einem Museum zu vergleichen?

Aber macht es Sinn, Caravaggio und Jago in einem Museum zu vergleichen?

Es fällt mir schwer zu glauben, dass Caravaggios Früchtekorb unschuldig ist, vor allem, wenn seine vermeintliche Klarheit im Kontrast zu Jagos Waffenkorb steht, den die Pinacoteca Ambrosiana in Mailand seit drei Monaten vor dem Stillleben von Meris...
Mehr lesen...
Der Italienische Rat ist eine treibende Kraft und Herausforderung für die zeitgenössische Kunst in Italien

Der Italienische Rat ist eine treibende Kraft und Herausforderung für die zeitgenössische Kunst in Italien

Der Italienische Rat ist derzeit Italiens wichtigstes öffentliches Instrument zur Förderung der zeitgenössischen Kreativität in der bildenden Kunst. Er hat sicherlich wesentlich dazu beigetragen, die Kluft zwischen dem System der zeitgenössische...
Mehr lesen...
Jeder ist gut darin, beeindruckende Ausstellungen über Van Gogh und Klimt zu machen: versuchen Sie es mit Garofalo

Jeder ist gut darin, beeindruckende Ausstellungen über Van Gogh und Klimt zu machen: versuchen Sie es mit Garofalo

In der Zwischenzeit sollten wir es vermeiden, sie als immersive "Ausstellungen" zu bezeichnen. Federica Schneck sagt zu Recht, dass "sie sich als Ausstellungen ausgeben, obwohl sie Shows sind". Was wir "immersive Ausstellungen" nennen, hat nichts mit...
Mehr lesen...
Immersive Ausstellungen sind ein Zugang zur Kunst und nicht der Feind der Reflexion

Immersive Ausstellungen sind ein Zugang zur Kunst und nicht der Feind der Reflexion

Ich reagiere auf den Artikel Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen mit größtem Respekt vor der Journalistin Federica Schneck. Auch weil ich es zugebe: der "Schuldige" bin ich - einer derjenigen, die immersive Ausstellungen erdenken und reali...
Mehr lesen...
Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen

Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen

Es gibt ein Wort, das wie ein Mantra in Pressemitteilungen und gesponserten Instagram-Karussells auftaucht: Erfahrung. Einschneidende Erfahrung. Einzigartige Erfahrung. Digitale Erfahrung. In den letzten Jahren hat die Kunstwelt (oder besser gesagt: ...
Mehr lesen...
Senatore, Cenci und Arena: der Zustand der tiefen Krise in der italienischen Kunst

Senatore, Cenci und Arena: der Zustand der tiefen Krise in der italienischen Kunst

Wenn wir drei neuere Werke von drei italienischen Künstlern vergleichen, können wir verstehen, was ein völlig unkritisches System in den letzten zwanzig Jahren hervorgebracht hat: die üblichen Luna-Park-Leuchten, die Marinella Senatore auf der Ar...
Mehr lesen...
Über die Caravaggio-Ausstellung. Eine Antwort an den Direktor der Nationalgalerien von Rom

Über die Caravaggio-Ausstellung. Eine Antwort an den Direktor der Nationalgalerien von Rom

Ich möchte dem Direktor der Nationalen Galerien für Antike Kunst in Rom, Thomas Clement Salomon, antworten, der in einem langen, dichten und interessanten Interview mit Pietro Di Loreto auf About Art Online auf die Überlegungen eingeht, die ich in...
Mehr lesen...
Warum faszinieren uns gestörte Künstler? Eine Reflexion

Warum faszinieren uns gestörte Künstler? Eine Reflexion

Kürzlich habe ich darüber nachgedacht, wie sehr die gequälten Seelen bestimmter Künstler auch nach Jahrhunderten noch eine gewisse Faszination ausüben, oft in einem größeren Maße als jene Künstler, deren Kunst Perfektion ausdrückt. Und wie ...
Mehr lesen...
Warum Valery Gergiev nicht in der Reggia di Caserta auftreten sollte

Warum Valery Gergiev nicht in der Reggia di Caserta auftreten sollte

Der Kulturminister Alessandro Giuli hat gut daran getan, sich gegen den Auftritt des russischen Dirigenten Valerij Gergiev in der Reggia di Caserta auszusprechen, und die Europäische Kommission hat gut daran getan, uns daran zu erinnern, dass der EU...
Mehr lesen...
Avantgarde und Modernismus: die doppelte Seele der italienischen Kunst des 20.

Avantgarde und Modernismus: die doppelte Seele der italienischen Kunst des 20.

Es gibt das, was der Literaturkritiker Charles Russell die "binäre Tradition" des 20. Jahrhunderts nannte: Avantgarde und Modernismus. Erstere wird von einem unerschütterlichen Glauben an die fortschreitende Wiedervereinigung von Gesellschaft und K...
Mehr lesen...
Kritiken schreiben macht keinen Spaß

Kritiken schreiben macht keinen Spaß

Einer der Gründe, warum es immer schwieriger wird, negative Rezensionen oder Kritiken zu einem kulturellen Produkt zu finden, ist die Angst vor Konsequenzen, vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen. Die Auswahl ist groß: Man kann mit Reaktionen gering...
Mehr lesen...
Roberto Longhi heute zwischen Mythos, Schreiben und der Herausforderung der zeitgenössischen Kritik

Roberto Longhi heute zwischen Mythos, Schreiben und der Herausforderung der zeitgenössischen Kritik

In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die sich mit dem historischen und kritischen Werk von Roberto Longhi befassen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Longhi in die Phase des historischen Prozesses eingetreten ist, in ...
Mehr lesen...
Wie 5% Mehrwertsteuer auf Kunstwerke den italienischen Markt verändern könnten (und warum sie sinnvoll sind)

Wie 5% Mehrwertsteuer auf Kunstwerke den italienischen Markt verändern könnten (und warum sie sinnvoll sind)

Es ist selten, dass eine Maßnahme, die die Kunst betrifft , zum Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte wird, ebenso selten, dass sie in den sozialen Medien zu den Themen des Tages wird: Und doch hat die Ankündigung der5%igen Mehrwertsteuer ...
Mehr lesen...

123...39Pagina 1 di 39