Stellungnahmen


123...40Pagina 1 di 40




Aber kann es wirklich eine "populäre" Kunst geben?

Aber kann es wirklich eine "populäre" Kunst geben?

Was ist Kunst? Der gesegnete Tolstoi hatte darauf eine einfache und sichere Antwort: das, was aus dem Volk kommt. Ich hingegen, obwohl ich seit zwei oder drei Jahrzehnten als Kunstkritiker tätig bin, ergeht es mir wie Augustinus, wenn es um die Zeit...
Mehr lesen...
Schluss mit der Nabelschau! Zeitgenössische Kunst, Krieg und Verantwortung

Schluss mit der Nabelschau! Zeitgenössische Kunst, Krieg und Verantwortung

In den letzten zwanzig Jahren ist der Krieg im Westen zu einem häufigen und stillschweigend hingenommenen Umstand geworden - auch wenn er sowohl von den Bürgern als auch von der politischen Klasse der verschiedenen Länder formell missbilligt wird ...
Mehr lesen...
Kann man über Kunst sprechen, während die Welt zusammenbricht?

Kann man über Kunst sprechen, während die Welt zusammenbricht?

Was bedeutet es, über Kunst zu sprechen, während die Welt zusammenbricht, während die Chronik auf ein Inventar von Körpern reduziert wird? Die Frage stellt sich zwanghaft immer dann , wenn die Welt zusammenzubrechen scheint, wenn sich die Bilder ...
Mehr lesen...
Das Schweigen der Kritik: Warum die Debatte über zeitgenössische Kunst heute nicht stattfindet

Das Schweigen der Kritik: Warum die Debatte über zeitgenössische Kunst heute nicht stattfindet

Man kann sich freuen, wenn man den Artikel liest, den Gian Maria Tosatti vor zehn Tagen für die Domenicale von Il Sole 24 Ore geschrieben hat, und man kann mit Freude feststellen, dass selbst Tosatti, obwohl er an seiner Idee der hegemonialen Debatt...
Mehr lesen...
Warum der Italienische Rat eine wichtige Chance für italienische Künstler ist: eine direkte Erfahrung

Warum der Italienische Rat eine wichtige Chance für italienische Künstler ist: eine direkte Erfahrung

Der Italienische Rat stellt eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige jährliche und in den letzten zehn Jahren durchgeführte ministerielle Unterstützungs- und Förderungsmaßnahme für italienische Künstler dar. In unserem Sektor wird oft be...
Mehr lesen...
Caravaggio oder nicht? Nach der Ausstellung in Rom wird das Ecce Homo immer noch nicht akzeptiert

Caravaggio oder nicht? Nach der Ausstellung in Rom wird das Ecce Homo immer noch nicht akzeptiert

Trotz all des Rummels, trotz aller Feierlichkeiten und trotz einer Ausstellung, die eigentlich einen festen Punkt setzen sollte, scheint die Frage des spanischenEcce Homo, das Caravaggio zugeschrieben wird, noch lange nicht geklärt zu sein. Wenn die...
Mehr lesen...
Wenn die Freiheit der Künstler in Gefahr ist: der Fall von Khaled Sabsabis Werk auf der nächsten Biennale

Wenn die Freiheit der Künstler in Gefahr ist: der Fall von Khaled Sabsabis Werk auf der nächsten Biennale

"Kunst muss die Bequemen stören und die Beunruhigten trösten", sagte CésarCruz. Aber was passiert, wenn gerade dieKunst den kulturellen oder politischen Machthabernunbequem ist ? Und wenn einWerk entfernt, ausgelöscht, unkenntlich gemacht ...
Mehr lesen...
Giuli und die 54,8 Millionen für die Bibliotheken: Die Zahlen werden denen erklärt, die sagen, dass sie nicht zusammenpassen

Giuli und die 54,8 Millionen für die Bibliotheken: Die Zahlen werden denen erklärt, die sagen, dass sie nicht zusammenpassen

Beginnen wir mit einer Feststellung: In einem Land mit einem demokratischen System, das noch nicht auf autoritäre Tendenzen zusteuert (was Italien meiner Meinung nach ist) und in dem die Zeitungen funktionieren, ist es für einen Minister schwierig,...
Mehr lesen...
Die Kunst, sich mit dem Stock an die Wand zu lehnen (und dabei nicht zu stolpern)

Die Kunst, sich mit dem Stock an die Wand zu lehnen (und dabei nicht zu stolpern)

Im komplexen Kreislauf der zeitgenössischen Kunstmessen und -ausstellungen, die auf der nationalen und internationalen Bühne unverdrossen aufeinander folgen, findet man immer wieder beeindruckende Werke hyperkonzeptioneller Kunst, die den Betrachte...
Mehr lesen...
Wenn die Küche die Zeitgenossenschaft besser versteht als die Kunst

Wenn die Küche die Zeitgenossenschaft besser versteht als die Kunst

Das Festival dei Tempi di Recupero fand vom 29. bis 31. August in denApenninen der Romagna statt. Die einzige Veranstaltung in Italien, die sich mit der Kreislaufküche, der integralen Nutzung von Rohstoffen und dem Bewusstsein beschäftigt. Eine kon...
Mehr lesen...
Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Wenn man sich auf Instagram oder Tik Tok umschaut, bemerkt man einen Trend, der sich immer weiter ausbreitet: den Wunsch, alles zu vereinfachen, sogar das Lernen. Tatsächlich gibt es viele Autoren von Inhalten , die sich der Vereinfachung von Schulf...
Mehr lesen...
Der Fall Anna Weyant: Wenn das System die Strategie mehr belohnt als das Kunstwerk

Der Fall Anna Weyant: Wenn das System die Strategie mehr belohnt als das Kunstwerk

Manche Karrieren scheinen wie am Reißbrett entworfen zu sein: nicht wegen mangelndem Talent, sondern wegen der Klarheit, mit der alles geschieht. Das richtige Debüt zur richtigen Zeit, der richtige Look, die richtige Technik, das richtige Gesicht. ...
Mehr lesen...
Italienischer Rat: ein strategischer Impulsgeber für italienische Künstler und Kuratoren?

Italienischer Rat: ein strategischer Impulsgeber für italienische Künstler und Kuratoren?

Im Zeitraum von 2017 bis 2024 unterstützte der Italienische Rat zahlreiche Projekte und Initiativen, die zur Produktion neuer Werke italienischer Künstler, zur Erweiterung öffentlicher Sammlungen und zur internationalen Beteiligung beitrugen. Die ...
Mehr lesen...
Israel und Iran: Kunst als Brücke über den Konflikt hinweg

Israel und Iran: Kunst als Brücke über den Konflikt hinweg

12. Juni 2025. Ich wache um 3 Uhr morgens auf, weil eine Sirene ertönt. In Tel Aviv, wo ich lebe, sind wir daran gewöhnt. Seit 2007: seit die Hamas ihr Regime über die Zivilbevölkerung in Gaza verhängt und israelische Städte zu systematischen Z...
Mehr lesen...
Warum das, was Trump den amerikanischen Museen antut, ernsthaft und undemokratisch ist

Warum das, was Trump den amerikanischen Museen antut, ernsthaft und undemokratisch ist

Seit acht Jahren gibt es in den Vereinigten Staaten eine Gruppe von Politikwissenschaftlern aller Richtungen, insgesamt etwa 500, die die Widerstandsfähigkeit und die potenziellen Gefahren aller demokratischen Praktiken im Land genau beobachten. Sie...
Mehr lesen...
Star-Kuratoren? Das Problem ist die Kunst, die glaubt, den Regeln des Showbusiness gehorchen zu müssen

Star-Kuratoren? Das Problem ist die Kunst, die glaubt, den Regeln des Showbusiness gehorchen zu müssen

Der kürzlich erschienene Artikel von Luca Rossi über das Abdriften der "Superstar-Kuratoren" wirft ein sehr interessantes Thema auf. Luca Rossi zufolge "sind Kuratoren zu Stars geworden und haben die Werke und Künstler verdrängt. Die großen Auss...
Mehr lesen...

123...40Pagina 1 di 40