Stellungnahmen


123...39Pagina 1 di 39




Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Wenn man sich auf Instagram oder Tik Tok umschaut, bemerkt man einen Trend, der sich immer weiter ausbreitet: den Wunsch, alles zu vereinfachen, sogar das Lernen. Tatsächlich gibt es viele Autoren von Inhalten , die sich der Vereinfachung von Schulf...
Mehr lesen...
Der Fall Anna Weyant: Wenn das System die Strategie mehr belohnt als das Kunstwerk

Der Fall Anna Weyant: Wenn das System die Strategie mehr belohnt als das Kunstwerk

Manche Karrieren scheinen wie am Reißbrett entworfen zu sein: nicht wegen mangelndem Talent, sondern wegen der Klarheit, mit der alles geschieht. Das richtige Debüt zur richtigen Zeit, der richtige Look, die richtige Technik, das richtige Gesicht. ...
Mehr lesen...
Italienischer Rat: ein strategischer Impulsgeber für italienische Künstler und Kuratoren?

Italienischer Rat: ein strategischer Impulsgeber für italienische Künstler und Kuratoren?

Im Zeitraum von 2017 bis 2024 unterstützte der Italienische Rat zahlreiche Projekte und Initiativen, die zur Produktion neuer Werke italienischer Künstler, zur Erweiterung öffentlicher Sammlungen und zur internationalen Beteiligung beitrugen. Die ...
Mehr lesen...
Israel und Iran: Kunst als Brücke über den Konflikt hinweg

Israel und Iran: Kunst als Brücke über den Konflikt hinweg

12. Juni 2025. Ich wache um 3 Uhr morgens auf, weil eine Sirene ertönt. In Tel Aviv, wo ich lebe, sind wir daran gewöhnt. Seit 2007: seit die Hamas ihr Regime über die Zivilbevölkerung in Gaza verhängt und israelische Städte zu systematischen Z...
Mehr lesen...
Warum das, was Trump den amerikanischen Museen antut, ernsthaft und undemokratisch ist

Warum das, was Trump den amerikanischen Museen antut, ernsthaft und undemokratisch ist

Seit acht Jahren gibt es in den Vereinigten Staaten eine Gruppe von Politikwissenschaftlern aller Richtungen, insgesamt etwa 500, die die Widerstandsfähigkeit und die potenziellen Gefahren aller demokratischen Praktiken im Land genau beobachten. Sie...
Mehr lesen...
Star-Kuratoren? Das Problem ist die Kunst, die glaubt, den Regeln des Showbusiness gehorchen zu müssen

Star-Kuratoren? Das Problem ist die Kunst, die glaubt, den Regeln des Showbusiness gehorchen zu müssen

Der kürzlich erschienene Artikel von Luca Rossi über das Abdriften der "Superstar-Kuratoren" wirft ein sehr interessantes Thema auf. Luca Rossi zufolge "sind Kuratoren zu Stars geworden und haben die Werke und Künstler verdrängt. Die großen Auss...
Mehr lesen...
Das Problem mit Instagram-Ausstellungen: Wenn die Beseitigung von Hindernissen Sterilisierung bedeutet

Das Problem mit Instagram-Ausstellungen: Wenn die Beseitigung von Hindernissen Sterilisierung bedeutet

Das, was wir die "Instagrammable-Ausstellung" nennen, ist nicht nur ein Phänomen, das mit dem Fotografierzwang zusammenhängt, sondern ein ganzer kuratorischer Modus, der gelernt hat, jedes Hindernis für die sofortige Wiedererkennung zu beseitigen....
Mehr lesen...
Stadttheater Florenz: Der schwarze Würfel, ein Denkmal der Sanierung, soll erhalten bleiben

Stadttheater Florenz: Der schwarze Würfel, ein Denkmal der Sanierung, soll erhalten bleiben

In Bezug auf den schwarzen Kubus, der seit diesem Sommer die Gebäude am Vespucci-Damm in Florenz zertrümmert, sollte man die Soprintendenza vorerst nur um Klarstellungen bitten: Wir müssen wissen, warum das Ergebnis des Wiederaufbaus des ehemalige...
Mehr lesen...
In der Kunst sind die Stars inzwischen die Kuratoren, die Künstler sind verschwunden: ein groteskes Paradoxon

In der Kunst sind die Stars inzwischen die Kuratoren, die Künstler sind verschwunden: ein groteskes Paradoxon

Es ist wieder passiert. Nach der Bekanntgabe der verantwortlichen Kuratorin Naomi Beckwith vom Guggenheim Museum in New York im vergangenen Dezember wurden nun die Ko-Kuratoren der nächsten Documenta vorgestellt. Einmal mehr, wie schon seit vielen J...
Mehr lesen...
Gefährdete Rezensionen: Associated Press streicht sie, werden wir uns dem Geschichtenerzählen beugen?

Gefährdete Rezensionen: Associated Press streicht sie, werden wir uns dem Geschichtenerzählen beugen?

Das nutzergenerierte Internet hat eines der einzigartigsten kulturellen Paradoxa unserer Zeit hervorgebracht: den Rückgang professioneller Bewertungen angesichts der wuchernden Verbreitung von Amateur-Bewertungen, die zu jedem Produkt oder jeder Die...
Mehr lesen...
Italienische Kunst im Ausland? Ohne System ist der Italienische Rat nicht genug

Italienische Kunst im Ausland? Ohne System ist der Italienische Rat nicht genug

Eine Definition des Aufgabenbereichs des Italienischen Rates kann nicht von einer Analyse des Kontextes, in dem er tätig ist, getrennt werden. Zwar ist jede Aktivität zugunsten der Sichtbarkeit der zeitgenössischen italienischen Kunst im Ausland z...
Mehr lesen...
Aber macht es Sinn, Caravaggio und Jago in einem Museum zu vergleichen?

Aber macht es Sinn, Caravaggio und Jago in einem Museum zu vergleichen?

Es fällt mir schwer zu glauben, dass Caravaggios Früchtekorb unschuldig ist, vor allem, wenn seine vermeintliche Klarheit im Kontrast zu Jagos Waffenkorb steht, den die Pinacoteca Ambrosiana in Mailand seit drei Monaten vor dem Stillleben von Meris...
Mehr lesen...
Der Italienische Rat ist eine treibende Kraft und Herausforderung für die zeitgenössische Kunst in Italien

Der Italienische Rat ist eine treibende Kraft und Herausforderung für die zeitgenössische Kunst in Italien

Der Italienische Rat ist derzeit Italiens wichtigstes öffentliches Instrument zur Förderung der zeitgenössischen Kreativität in der bildenden Kunst. Er hat sicherlich wesentlich dazu beigetragen, die Kluft zwischen dem System der zeitgenössische...
Mehr lesen...
Jeder ist gut darin, beeindruckende Ausstellungen über Van Gogh und Klimt zu machen: versuchen Sie es mit Garofalo

Jeder ist gut darin, beeindruckende Ausstellungen über Van Gogh und Klimt zu machen: versuchen Sie es mit Garofalo

In der Zwischenzeit sollten wir es vermeiden, sie als immersive "Ausstellungen" zu bezeichnen. Federica Schneck sagt zu Recht, dass "sie sich als Ausstellungen ausgeben, obwohl sie Shows sind". Was wir "immersive Ausstellungen" nennen, hat nichts mit...
Mehr lesen...
Immersive Ausstellungen sind ein Zugang zur Kunst und nicht der Feind der Reflexion

Immersive Ausstellungen sind ein Zugang zur Kunst und nicht der Feind der Reflexion

Ich reagiere auf den Artikel Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen mit größtem Respekt vor der Journalistin Federica Schneck. Auch weil ich es zugebe: der "Schuldige" bin ich - einer derjenigen, die immersive Ausstellungen erdenken und reali...
Mehr lesen...
Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen

Die Katastrophe der immersiven Ausstellungen

Es gibt ein Wort, das wie ein Mantra in Pressemitteilungen und gesponserten Instagram-Karussells auftaucht: Erfahrung. Einschneidende Erfahrung. Einzigartige Erfahrung. Digitale Erfahrung. In den letzten Jahren hat die Kunstwelt (oder besser gesagt: ...
Mehr lesen...

123...39Pagina 1 di 39