IT | EN | FR | DE | ES
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Interviews
    • Nachrichten im Fokus
    • Veröffentlichung
    • Markt
    • Kino, Theater und Fernsehen
  • Werke und künstler
    • Werke und künstler
    • Antike Kunst
    • '800 und '900
    • Zeitgenössische Kunst
    • AB Arte Base
    • Bücher
  • Rezensionen zur ausstellung
  • Stellungnahmen
  • Reisen
    • Toutes les destinations
    • Norditalien
    • Mittelitalien
    • Süditalien
    • Inseln
    • Ausländische Länder
  • Gestaltung
  • Jobangebote
  • Über uns
  • Facebook   Instagram   YouTube   Feed RSS
Menu Finestre sull'Arte
Facebook Instagram YouTube Feed RSS
logo
Immagine

Abschied von Andrea Branzi, einem der Väter des italienischen Designs

Andrea Branzi, einer der Väter des italienischen Designs, international bekannter Architekt und Künstler, ist heute im Alter von 85 Jahren verstorben.

By Redazione | 09/10/2023 17:57



Andrea Branzi, einer der Väter des italienischen Designs, international bekannter Architekt und Künstler, ist im Alter von 85 Jahren verstorben. Er wurde 1938 in Florenz geboren, wo er auch sein Studium absolvierte. Von 1964 bis 1974 gehörte er der Gruppe Archizoom Associati an, der ersten international bekannten Avantgarde-Gruppe. Er war Mitbegründer der Domus Academy, der ersten internationalen Postgraduiertenschule für Design, und wurde 2018 von der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Stockholm mit dem Rolf-Schock-Preis für Bildende Kunst ausgezeichnet. Er hat viele Bücher über die Geschichte und Theorie des Designs geschrieben und zahlreiche Ausstellungen in Italien und im Ausland zu diesem Thema kuratiert.

Seine Geschichte ist vielfach mit der Geschichte der Triennale Mailand verwoben. Präsident Stefano Boeri, das Direktorium, Generaldirektorin Carla Morogallo und das wissenschaftliche Komitee der Triennale Milano erinnern sich an ihn. "Andrea Branzi hat uns verlassen. Ein Gigant des radikalen Denkens über menschliche Räume, ein anspruchsvoller Historiker des italienischen Designs, ein visionärer Designer, der in der Lage war, ironisch in anderen Universen und Parallelwelten zu leben. Er hinterlässt uns ein kraftvolles und generatives Erbe an Werken und Texten - und einen vor einem Jahr von der Triennale produzierten Film, der im Grunde sein intellektuelles Testament ist", so Präsident Stefano Boeri.

Zu den von Branzi für die Triennale kuratierten Ausstellungen gehören: Italienisches Design 1964-1972. Von der Planung zur Komplexität und Italienisches Design 1973-1990. Un museo del design italiano (beide 1996), die einen wichtigen Moment der Reflexion zur Vorbereitung der Gründung des Museo del Design Italiano darstellten, Le sette ossessioni del design italiano (2007) und Serie Fuori Serie (2009). Es gab auch zahlreiche Beiträge zur Internationalen Ausstellung, zuletzt die Ausstellungen Neo Presitoria - 100 Verben und La Metropoli Multietnica anlässlich der 21. Ausgabe im Jahr 2016.

Anlässlich der 23. Internationalen Ausstellung vor einem Jahr produzierte und präsentierte die Triennale den mittellangen Film Andrea Branzi. Eine Ausstellung in Form von Prosa, die das intellektuelle Engagement einer Persönlichkeit nachzeichnet, die in ihrer rund siebzigjährigen Karriere wichtige soziale und kulturelle Veränderungen vorweggenommen und interpretiert hat.

Ab Mittwoch, dem 11. Oktober, wird im Eingangsbereich des Italienischen Designmuseums eine Hommage an Andrea Branzi mit einer Auswahl seiner Projekte aus der ständigen Sammlung der Triennale zu sehen sein. Am Freitag, den 13. Oktober, findet ab 18 Uhr eine öffentliche Vorführung von Andrea Branzi. Ausstellung in Form von Prosa.


Abbonati a Finestre sull'Arte magazine
Renata Boero. Teleri - Macerata, Musei Civici Palazzo Buonaccorsi. Fino al 9 novembre
63° Premio Faenza – Biennale internazionale della ceramica d’arte contemporanea - dal 28 giu al 30 nov
FUTURISMO e FUTURISTI SICILIANI. Centro Espositivo Antiquarium, fino al 4 nov 2025
FSA Newsletter
Finestre sull'Arte - testata giornalistica registrata presso il Tribunale di Massa, aut. n. 5 del 12/06/2017. Societá editrice Danae Project srl. Privacy