IT | EN | FR | DE | ES
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Interviews
    • Nachrichten im Fokus
    • Veröffentlichung
    • Markt
    • Kino, Theater und Fernsehen
  • Werke und künstler
    • Werke und künstler
    • Antike Kunst
    • '800 und '900
    • Zeitgenössische Kunst
    • AB Arte Base
    • Bücher
  • Rezensionen zur ausstellung
  • Stellungnahmen
  • Reisen
    • Toutes les destinations
    • Norditalien
    • Mittelitalien
    • Süditalien
    • Inseln
    • Ausländische Länder
  • Gestaltung
  • Jobangebote
  • Über uns
  • Facebook   Instagram   YouTube   Feed RSS
Menu Finestre sull'Arte
Facebook Instagram YouTube Feed RSS
logo
Immagine

In Venedig alles bereit für die 2. Ausgabe von Murano Illumina il Mondo

Elf international bekannte Künstler nahmen die Herausforderung an, gemeinsam mit den Meistern von Murano elf prächtige Glaslüster zu schaffen, die von Ende November bis Ende Februar unter den Gewölben der Procuratie Vecchie auf dem Markusplatz ausgestellt werden.

By Redazione | 16/10/2024 11:09



Muranoglas steht in Venedig wieder im Rampenlicht und beleuchtet mit der zweiten Ausgabe von Murano Illumina il Mondo den Markusplatz . Von Ende November bis Ende Februar kann die Stadt elf außergewöhnliche Kronleuchter bewundern, die jede Nacht leuchten werden. Sie sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit elf der renommiertesten Öfen aus Murano, die ihr Wissen kostenlos zur Verfügung gestellt haben und Tradition und Innovation miteinander verbinden. An dem von der Glaswoche Venedig und der Stadt Venedig geförderten Projekt sind elf renommierte internationale Künstler und Architekten beteiligt, darunter Joseph Kosuth, Philippe Starck und Kengo Kuma, die eingeladen wurden, einen Alltagsgegenstand wie den Kronleuchter neu zu interpretieren und dabei traditionelle und moderne Glasmachertechniken zu kombinieren. Die Künstler, die von Glasmachermeistern aus Murano unterstützt wurden, nahmen die Herausforderung an. Das Ergebnis sind originelle und eindrucksvolle Kreationen, die den fruchtbaren Dialog zwischen Murano-Glaskunst und zeitgenössischer Kunst widerspiegeln.

Zu den Teilnehmern des Projekts gehören so bekannte Namen wie Kimiko Yoshida, Marina und Susanna Sent, Emmanuel Babled, Hans Weigand, Joseph Kosuth, Philippe Starck, Deborah Czeresko, Fiedler O'Mastrangelo, Kengo Kuma und die Gruppe von Arturo Tedeschi, Nicola Moretti und Matteo Silverio. Darüber hinaus haben Schüler der Schule Abate Zanetti in Murano mitgewirkt. Die an der Herstellung der Kronleuchter beteiligten Öfen sind Gianni Seguso, Marina und Susanna Sent, NasonMoretti, Berengo Studio, AAV Barbini Specchi Veneziani, Aristide Najean, Massimiliano Schiavon, Giorgio Giuman, Salviati, Vetrate Artistiche Murano und die Scuola Abate Zanetti. Die Koordinierung des Projekts, insbesondere die Verwaltung der Beziehungen zwischen den Künstlern und den Öfen, lag in den Händen von Giordana Naccari.


Poveri diavoli. Le rivolte contadine del 1525 nel principato vescovile di Trento - Museo Diocesano Tridentino, fino al 26 gen 2026
Il tempo della scrittura - La Galleria BPER, fino all'8 febbraio 2026
Chagall in mosaico. Dal progetto all’opera - MAR Museo d'Arte della città di Ravenna, fino al 18 gen 2026
Monumenti aperti 2025
Knock Knock Knock Guardiani di ferro dalla collezione Cesati - Labirinto della Masone, fino al 6 gen 2026
Finestre sull'Arte - testata giornalistica registrata presso il Tribunale di Massa, aut. n. 5 del 12/06/2017. Societá editrice Danae Project srl. Privacy