IT | EN | FR | DE | ES
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Interviews
    • Nachrichten im Fokus
    • Veröffentlichung
    • Markt
    • Kino, Theater und Fernsehen
  • Werke und künstler
    • Werke und künstler
    • Antike Kunst
    • '800 und '900
    • Zeitgenössische Kunst
    • AB Arte Base
    • Bücher
  • Rezensionen zur ausstellung
  • Stellungnahmen
  • Reisen
    • Toutes les destinations
    • Norditalien
    • Mittelitalien
    • Süditalien
    • Inseln
    • Ausländische Länder
  • Gestaltung
  • Jobangebote
  • Über uns
  • Facebook   Instagram   YouTube   Feed RSS
Menu Finestre sull'Arte
Facebook Instagram YouTube Feed RSS
logo
Immagine

Austria

Das Porträt von Monteverdi von Bernardo Strozzi, erzählt vom Direktor der Tiroler Landesmuseen

Der Direktor der Tiroler Landesmuseen in Innsbruck, Peter Assmann, spricht in einem kurzen Video über das Porträt von Claudio Monteverdi von Bernardo Strozzi im Ferdinandeum.

By Redazione | 05/12/2021 12:41



Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ist das bedeutendste Kunstmuseum in Innsbruck und zeigt die gesamte Geschichte Tirols von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Unter den Meisterwerken der alten Kunst befinden sich Werke großer Autoren wie Rembrandt, Lucas Cranach d. Ä., Michael Pacher, Angelika Kauffmann, Bernardo Strozzi und viele andere. Von letzteren ist das hier aufbewahrte Porträt des Komponisten Claudio Monteverdi ein sehr wichtiges Gemälde, denn es zeugt von der hervorragenden Malerei des genuesischen Künstlers, einem Protagonisten der Malerei in Genua zu Beginn des 17. Jahrhunderts. "Es ist ein Porträt, das dem Besucher sofort ins Auge fällt", sagt der Direktor der Tiroler Landesmuseen Peter Assmann, "denn seine Augen folgen einem überall im Museumsraum. Alles konzentriert sich auf sein Gesicht und seine Hände, zwischen denen man ein Buch sieht.

Dieses Bild erzählte Peter Assmann in Zusammenarbeit mit Österreich Tourismus in einem kurzen, etwa zweiminütigen Video und wies darauf hin, dass Claudio Monteverdi nicht nur Komponist, sondern auch einer der größten Musiker des späten 16. Jahrhunderts war, der vor allem am Hof der Familie Gonzaga in Mantua tätig war. Jahrhunderts, der vor allem am Hof der Familie Gonzaga in Mantua tätig war. Hier war er eine echte Persönlichkeit: ein Musikdirektor, der die Hof-, aber auch die Kirchenmusik des Herzogspalastes in Mantua leitete und organisierte. Monteverdi hatte mit seiner OperOrfeo großen Erfolg auf europäischer Ebene. Faszinierend, so Assmann, sei die Fähigkeit Monteverdis, von der geistlichen zur weltlichen, zur höfischen Musik zu gelangen, und seine Art, verschiedene Stimmen zusammenzubringen.

Weitere Informationen über die Tiroler Landesmuseen und die von Direktor Peter Assmann beschriebenen Meisterwerke finden Sie unter austria.info


Arte e Collezionismo - Roma, dal 18 al 23 settembre
Management delle Risorse Artistiche e Culturali
MUSE VENERE E DEE- Museo della Carta, Fabriano - fino al 30 settembre
Pietro Francesco Guala - Museo Civico di Casale Monferrato, dal 6 settembre 2025
FSA Newsletter
Finestre sull'Arte - testata giornalistica registrata presso il Tribunale di Massa, aut. n. 5 del 12/06/2017. Societá editrice Danae Project srl. Privacy