By Redazione | 01/05/2025 07:58
Die Stadt Alexandria wird 857 Jahre alt und feiert ihre Geschichte mit einer Veranstaltung, die ihre Schätze hervorhebt. Am 3. und 4. Mai 2025 findet die mit Spannung erwartete Veranstaltung "Palazzi nella Storia" statt, die bereits zum dritten Mal veranstaltet wird und sich zu einem der beliebtesten Momente im Kulturkalender der Stadt entwickelt hat. Die Formel ist die bewährte und erfolgreiche: die außergewöhnliche Öffnung historischer Paläste, von denen einige normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind, mit kostenlosen Führungen, die von qualifizierten Fachleuten geleitet werden. Eine wertvolle Gelegenheit, die authentische Seele der piemontesischen Stadt durch ihre symbolträchtigen Gebäude zu entdecken, die oft vernachlässigt werden oder einfach unsichtbar für die Augen derer sind, die täglich an ihnen vorbeigehen, ohne ihre Geschichte zu kennen.
Die Veranstaltung ist Teil des offiziellen Programms zum 857. Geburtstag der Stadt Alessandria, das von der Stadtverwaltung von Alessandria in Zusammenarbeit mit Alexala und ASM Costruire Insieme gefördert wird. Dank der Unterstützung der Poste Italiane und der Banco BPM will Palazzi nella Storia das kulturelle Gesicht der Stadt neu beleben und zu ihrer touristischen Aufwertung beitragen, mit Blick auf ein territoriales Marketing, das bereits Früchte trägt. Die Zahlen sprechen für sich: 2024 gab es einen Anstieg der Übernachtungen um 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr, mit einer Gesamtsteigerung von 13 % ab 2021. Gleichzeitig nimmt die Medienpräsenz Alessandrias landesweit zu, was zeigt, dass die Förderung der kulturellen Inhalte ein strategischer Hebel für die Zukunft sein kann.
Palazzi nella Storia zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es Kultur, Geschichte und Zugänglichkeit miteinander verbindet und die Stadt selbst als Freilichtmuseum in den Mittelpunkt stellt. Die fünf Gebäude, die für die Ausgabe 2025 ausgewählt wurden, erzählen die Geschichte verschiedener Epochen, vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, wobei die verschiedenen Stile und Funktionen die Entwicklung Alessandrias als politisches, administratives, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Piemonts widerspiegeln.
Die Route beginnt am Rathaus, dem heutigen Sitz der Stadtverwaltung. Das Gebäude wurde 1772 von dem Architekten Giuseppe Caselli als Theater entworfen und 1830 fertiggestellt. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem 19. Jahrhundert von Pietro Sassi, einem der bekanntesten alexandrinischen Künstler seiner Zeit. Der Palast behält seinen szenografischen Grundriss bei, mit einer Struktur, die an die ursprüngliche Anordnung des Theaters erinnert, und zeugt von der kulturellen Dynamik der Stadt in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts.
Es folgt der Cuttica-Palast in Cassine, ein elegantes Herrenhaus aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, in dessen Hauptgeschoss heute die Sammlungen des Stadtmuseums untergebracht sind. Jahrhunderts, dessen Hauptgeschoss heute die Sammlungen des Museo Civico beherbergt. Dieses Gebäude ist eines der Wahrzeichen des Museumslebens in der Stadt und bietet einen bedeutenden Überblick über das lokale künstlerische Erbe, wobei die historische Komponente mit der Ausstellungskomponente verbunden ist. Die mit Fresken bemalten Säle, die antiken Möbel und die Raumaufteilung zeugen von einem raffinierten aristokratischen Leben, das von Mäzenatentum und Liebe zur Schönheit geprägt war.
Der dritte Standort ist der Postgebäude, ein emblematisches Beispiel für die rationalistische Architektur des 20. Jahrhunderts. Das vom Architekten Franco Petrucci zwischen 1939 und 1941 entworfene Gebäude zeichnet sich durch seine nüchternen Linien und seine funktionale Effizienz aus. Sein wertvollstes Element ist zweifelsohne das große Mosaik am Fuß der Fassade, das von dem futuristischen Meister Gino Severini entworfen wurde. Ein Kunstwerk in einem städtischen Kontext, das Ästhetik und öffentlichen Dienst miteinander verbindet und eine der erfolgreichsten Formen der Anwendung von Kunst im Alltag darstellt.
Gleich daneben befindet sich der historische Sitz der Banco BPM, der ehemaligen Cassa di Risparmio di Alessandria. Das Gebäude mit seiner lebhaften neoklassizistischen Fassade aus dem 19. Jahrhundert verbirgt viel ältere Ursprünge, die bis ins 15. Eine architektonische Schichtung, die das Gebäude zu einem Studienobjekt für Liebhaber der Stadtgeschichte macht, aber auch zu einem Symbol für die wirtschaftliche und finanzielle Kontinuität der Stadt im Laufe der Jahrhunderte.
Eines der eindrucksvollsten Gebäude ist schließlich der Palazzo Ghilini, Sitz der Provinz Alessandria. Er gilt als eines der besten Beispiele des piemontesischen Barocks und ist das Ergebnis des Genies von Benedetto Alfieri, dem Onkel des berühmten Dichters Vittorio. Der Palast wurde 1732 fertiggestellt und besticht durch die Eleganz seiner Proportionen, die Majestät seines Eingangs und den Reichtum seiner Innenräume, die häufig für institutionelle und kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.
Die Besichtigungen finden am Samstag, dem 3. Mai, nachmittags um 15.30 und 17.30 Uhr und am Sonntag, dem 4. Mai, vormittags (9.30 und 11.30 Uhr) und nachmittags (15.30 und 17.30 Uhr) statt. Die Führungen dauern etwa eineinhalb Stunden und werden von lizenzierten professionellen Führern geleitet. Jede Gruppe besteht aus etwa 20 Personen und beginnt vor dem Haupteingang des Rathauses unter den Arkaden der Piazza della Libertà. Der Eintritt ist frei und ohne Voranmeldung möglich, bis alle verfügbaren Plätze für jede Runde belegt sind. Das Programm ist so gestaltet, dass die Besucher, die dies wünschen, an mehreren Besichtigungen während der beiden Tage teilnehmen können.
Eine einzigartige Gelegenheit also, das architektonische Erbe der Stadt neu zu entdecken.