IT | EN | FR | DE | ES
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Ausstellungen
    • Interviews
    • Nachrichten im Fokus
    • Veröffentlichung
    • Markt
    • Kino, Theater und Fernsehen
  • Werke und künstler
    • Werke und künstler
    • Antike Kunst
    • '800 und '900
    • Zeitgenössische Kunst
    • AB Arte Base
    • Bücher
  • Rezensionen zur ausstellung
  • Stellungnahmen
  • Reisen
    • Toutes les destinations
    • Norditalien
    • Mittelitalien
    • Süditalien
    • Inseln
    • Ausländische Länder
  • Gestaltung
  • Jobangebote
  • Über uns
  • Facebook   Instagram   YouTube   Feed RSS
Menu Finestre sull'Arte
Facebook Instagram YouTube Feed RSS
logo
Immagine

Venedig, in der Gallerie dell'Accademia eine Glasinstallation im Dialog mit einem Werk von Veronese

Vom 14. September bis zum 3. November ist in der Gallerie dell'Accademia die Ausstellung "Convito di vetro" zu sehen. Sie zeigt einen Tisch, auf dem mehr als 200 in Murano hergestellte Artefakte ausgestellt sind, und wird mit Veroneses "Convito in casa di Levi" in Dialog treten.

By Redazione | 02/09/2024 17:03



Die Gallerie dell'Accademia in Venedig präsentiert die Ausstellung Convito di vetro, die vom 14. September bis zum 3. November 2024 zu sehen ist. Die Ausstellung wird anlässlich der Venice Glass Week nach einer Idee des Direktors Giulio Manieri Elia in Zusammenarbeit mit der Pentagram Stiftung realisiert und von Sung Moon Cho kuratiert, einer Kunsthistorikerin, die sich auf Tafelservice des 20. Im Rahmen der Ausstellung wird im Saal X der Galerien, der Paolo Veronese (Verona, 1528 - Venedig, 19. April 1588) gewidmet ist, eineortsspezifische Installation zu sehen sein: ein Tisch, auf dem mehr als 200 Gegenstände ausgestellt werden, die von 27 Künstlern entworfen und im Laufe von etwa 100 Jahren in Murano hergestellt wurden. Der Tisch wird vor dem Gemälde Convito in casa di Levi von Veronese aus dem Jahr 1573 aufgestellt sein.

Das Werk sollte dasletzte Abendmahl darstellen, wurde aber vom Heiligen Offizium zensiert, das den Maler der Ketzerei bezichtigte. Die Ausstellung Convito di vetro zeichnet die moderne Geschichte der Tafelservices aus Murano nach, von den klassischen Modellen zu Beginn des 20. Auf venezianischen Renaissance-Gemälden, von denen Beispiele in den Galerien aufbewahrt werden, kann man verschiedene Modelle sehen, die eine ästhetische Renaissance inspirierten, die das Murano-Glasgeschirr auszeichnete. Die Kuratorin der Ausstellung, Sung Moon Cho, forschte im Rahmen des Rakow-Stipendiums des Corning Museum of Glass zunächst über das Tafelglas von Murano in der Zwischenkriegszeit und anschließend über die Gebrauchsglasindustrie in Italien im gleichen Zeitraum. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von b-r-u-n-o.it herausgegeben und von Sung Moon Cho unter der Koordination von Francesca Nisii bearbeitet wurde . Darüber hinaus wird im Studienzentrum für Glas der Stiftung Giorgio Cini eine Auswahl von Archivdokumenten über die Herstellung von Murano-Glasgeschirr im 20. Jahrhundert ausgestellt, die einen vollständigeren Überblick über die Geschichte bieten.

"Ein unumgänglicher Termin, der", wie Giulio Manieri Elia, Direktor der Gallerie dell'Accademia, bemerkt, "die Form einer bewussten Hommage an Paolo Veronese und die ständige Sammlung des Museums annimmt, aber auch als Reflexion über die große künstlerische, handwerkliche und industrielle Tradition Venedigs durch die Objekte".

Wie die Kuratorin Sung Moon Cho betont, "wurden die Werke, die sowohl aus öffentlichen als auch aus privaten Sammlungen stammen, als repräsentative Beispiele für jedes Jahrzehnt ausgewählt. Sie umfassen nicht nur die Hauptelemente eines Services (Kelche, Gläser, Karaffen, Flaschen, Krüge), sondern auch Accessoires wie Vasen, Tassen, Kerzenständer, Salzstreuer, Steigbügel, Teller und Gefäße. Außerdem Blumen, Obst und Gemüse, alles aus Muranoglas".


In gioco. Illusione e divertimento nell’arte italiana 1850-1950. Carrara, Palazzo Cucchiari, dal 26 giu al 28 ott
Le voyage à Nantes - dal 28 giugno al 31 agosto
63° Premio Faenza – Biennale internazionale della ceramica d’arte contemporanea - dal 28 giu al 30 nov
Radioguide per gruppi e audioguide per visite guidate
FSA Newsletter
Finestre sull'Arte - testata giornalistica registrata presso il Tribunale di Massa, aut. n. 5 del 12/06/2017. Societá editrice Danae Project srl. Privacy