Arte Sella, der Park für zeitgenössische Kunst in Borgo Valsugana (Trient), erweitert sein ständiges Programm mit Discrete Landscape, dem neuen ortsspezifischen Werk von Mario Cucinella Architects. Die Installation, die aus der Konfrontation zwischen Architektur, Natur und Philosophie des Ortes entstanden ist, befindet sich im Tal des Parks der Villa Strobele, in dem Arte Sella seit 1986 beheimatet ist, und wird als gewundener Weg vorgeschlagen, der zu einem kontemplativen Hohlraum führt, einem offenen Raum, der den Blick auf Wald, Himmel und Wasser freigibt. Das Werk spiegelt den Wunsch wider, sich mit der Kraft der Landschaft durch künstliche Elemente zu messen, die als eine Synthese aus Gedanken und Materie konzipiert sind. Discrete Landscape besteht aus 415 3D-gedruckten Blöcken, die in 58 modulare Typen unterteilt sind, die an Basaltsäulen erinnern. Die Blöcke sind unregelmäßig geformt, manchmal hohl, manchmal massiv, so dass sie Sitzplätze oder Erdtaschen für kleine einheimische Baumarten bilden können. Die typologische Vielfalt der Module erlaubt es, sie zusammenzufügen und so eine selbsttragende Struktur ohne Mörtel oder Bindemittel zu schaffen, in Kontinuität mit der Tradition des Trockenbaus und neu interpretiert in einem zeitgenössischen Schlüssel dank der Verwendung von fortschrittlichen digitalen Werkzeugen.
Mit der Herstellung der Blöcke wurde das Unternehmen Erratic (Valdagno) beauftragt, das eine eigene Drucktechnologie entwickelt hat. Ein Roboterarm schichtet Mischungen auf der Basis von natürlichem Kalk und lokalen Zuschlagstoffen, die in Zusammenarbeit mit der Calchèra San Giorgio di Grigno Valsugana und dem Polytechnikum Mailand entwickelt wurden. Dem Projekt liegt eineumfassende Materialforschung zugrunde, die sich auf symbiotische Versorgungsketten und die Wiederverwendung von Abfällen konzentriert und zur Anmeldung eines Patents für innovative Formulierungen geführt hat. Für Discrete Landscape wurde der Abfall Tonalite dell’Adamello verwendet, der von der Firma Graniti Pedretti aus Trient geliefert wurde. Die Restfraktion, die keinen kommerziellen Wert hat, wurde zerkleinert, um die inerte Komponente der Mischung zu bilden. Das Endergebnis ergibt eine poröse Textur, die chromatisch dem Kalkstein des Tals ähnelt und sich je nach Licht und Feuchtigkeit verändert, wodurch Schattenspiele und Räume entstehen, die eine zarte und poetische Beziehung zur umgebenden Landschaft herstellen.
Das Werk steht in der Tradition von Arte Sella, wo Architektur und zeitgenössische Kunst mit der Natur in Dialog treten, ohne sich ihr dauerhaft aufzudrängen. Discrete Landscape suggeriert ein Gleichgewicht zwischen Dauerhaftigkeit und Wandlungsfähigkeit, ganz im Sinne der Philosophie des Parks. Die Wahl lokaler Materialien und industrieller Abfälle sowie der Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien unterstreichen einen nachhaltigen und experimentellen Ansatz, der sich auf die Beziehung zwischen Mensch, Architektur und Umwelt konzentriert. Der von der Installation vorgeschlagene Weg verläuft nicht linear, sondern lädt zu einer langsamen und aufmerksamen Entfaltung ein, bei der sich die Raumwahrnehmung je nach Betrachtungswinkel, Licht- und Wetterverhältnissen verändert. Der zentrale Raum, der als Zufluchtsort konzipiert ist, bietet einen Ort der Kontemplation inmitten der Natur, der differenzierte Ausblicke auf Wald und Wasser ermöglicht. In diesem Sinne wird das Werk zu einer sensorischen und intellektuellen Interaktion mit der Umwelt.
Die Aufnahme von Discrete Landscape in das ständige Programm von Arte Sella ist ein konkretes Beispiel für den Dialog zwischen Architektur und Landschaft, bei dem die Wahl der Materialien, der Technologie und des Designs ein Werk definieren, das sich im Laufe der Zeit zusammen mit seinem natürlichen Kontext entwickelt, ohne dessen Identität zu überwältigen. Das Werk ist somit als eine Intervention konzipiert, die zum Nachdenken über die Beziehung zwischen gebautem Raum und Umwelt anregt, ein Thema, das die Arbeit von Mario Cucinella Architects seit jeher durchdringt.
![]() |
Trentino, Arte Sella wird durch ein Werk von Mario Cucinella bereichert |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.