In Basel präsentierteFiera Milano die dreißigste Ausgabe von miart, der internationalen Messe für moderne und zeitgenössische Kunst unter der Leitung von Nicola Ricciardi, die vom 17. bis 19. April 2026 (mit einer VIP-Preview am 16. April) im neuen Südflügel der Allianz MiCo stattfinden wird. Eine Ausgabe, die das 30-jährige Jubiläum der Veranstaltung mit einer tiefgreifenden Veränderung ihrer Identität würdigt, vom kuratorischen Inhalt bis zum Dialog mit den Galerien, vom koordinierten Bild bis zum Besuchererlebnis.
Mit dem Titel New Directions, einer Hommage an das berühmte Album von John Coltrane aus dem Jahr 1963 und einer Absichtserklärung, greift miart 2026 die Sprache der Jazzimprovisation als Metapher für harmonische und strukturierte Veränderungen auf. Im Jahr 2026 jährt sich die Geburt von Coltrane und Miles Davis zum zweiten Mal, zwei Persönlichkeiten, die in der Lage waren, etablierte Standards in Räume der Freiheit und Erfindung zu verwandeln. Ebenso will die Messe ihre Geschichte zeitgemäß neu interpretieren und in der Tradition den Ausgangspunkt für einen neuen kreativen Impuls finden. Der Wechsel des Veranstaltungsortes ist eines der symbolischen Elemente dieser Entwicklung. Der Südflügel der Allianz MiCo mit Blick auf den CityLife-Park wird zur Partitur, auf der die miart ihre Ausstellungspartitur neu schreibt. Der auf drei Ebenen gegliederte Raum bietet einen Besuchsweg, der als progressive und rhythmische Erfahrung konzipiert ist, die jeden Abschnitt aufwertet und eine visuelle und erzählerische Kontinuität schafft.
Auf der Eingangsebene befindet sich die von Attilia Fattori Franchini kuratierte Ausstellung Emergent, die jungen Galerien gewidmet ist, die in die Zukunft der Kunst investieren. Von hier aus führt der Weg in die untere Etage, wo Established, Interplay und die Ruinart Champagne Lounge zu finden sein werden. Established beherbergt etablierte Realitäten, die die Gegenwart der internationalen Kunst repräsentieren, mit Projekten, die vom frühen 20. Jahrhundert bis zur jüngsten zeitgenössischen Forschung reichen. Jahrhunderts reichen. Ergänzt wird der Hauptbereich durch Established Anthology, eine Meta-Sektion, die Ausstellungsprojekte zum Thema Zeit als Erfahrung, Erinnerung und Transformation zusammenführt. Die ausgestellten Werke untersuchen Zyklizität, Metamorphose und Erwartung und stellen einen Dialog zwischen modernen Sprachen und zeitgenössischen Praktiken her. Ziel ist es, die Komplexität der künstlerischen Wege und ihre Resonanzen wiederherzustellen und die Verbindung zwischen Geschichte und Aktualität, die miart seit jeher auszeichnet, lebendig zu halten.
Neben der etablierten Anthologie wird erstmals Interplay zu sehen sein, ein noch nie dagewesener Bereich, der nach einem grundlegenden Konzept des Jazz benannt ist: das gegenseitige Zuhören und die unmittelbare Reaktion der Musiker. In seiner Messeumsetzung wird Interplay gemeinsame Räume zwischen zwei Galerien vorschlagen, die zusammenarbeiten, um gemeinsame Erzählungen zu entwickeln und einen authentischen Dialog zwischen verschiedenen Künstlern, Sprachen und kulturellen Kontexten zu schaffen. Das Obergeschoss des Südflügels beherbergt schließlich die etablierte Anthologie und das VIP-Restaurant und vervollständigt einen Rundgang, der sich wie eine visuelle Improvisation entwickelt, bei der jeder Bereich seinen Platz in einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Entdeckung und Kontinuität findet.
Parallel dazu setzt die neue visuelle Identität, die vom Studio Leftloft entworfen wurde, das Thema New Directions in eine dynamische grafische Sprache um, die als visueller Jazz konzipiert ist. Der Kommunikationsraum, der als Pentagramm verstanden wird, lässt Raum für unendliche Variationen in Format, Farbe, Typografie und Bildern, wodurch eine Kampagne in ständigem Wandel entsteht. Das Ergebnis ist ein flexibles und wiedererkennbares Identitätssystem, das in der Lage ist, Struktur und Freiheit, Wiedererkennbares und Neues zu vereinen, ganz im Sinne des Geistes der Erneuerung, der die Messe kennzeichnet.
miart 2026 bekräftigt auch ihre internationale Dimension, indem sie ihre Zusammenarbeit mit ICE - Agentur für die Auslandsförderung und Internationalisierung italienischer Unternehmen - festigt, die im vierten Jahr in Folge dazu beiträgt, die ausländische Beteiligung und die Sichtbarkeit der Veranstaltung im Ausland zu erhöhen. Ziel ist es, Mailands Rolle als strategischer Knotenpunkt in der globalen Kunstszene zu stärken. Vom 13. bis 19. April findet in der Stadt außerdem eine neue Ausgabe der Mailänder Kunstwoche statt, die von der Stadtverwaltung Mailand gefördert wird und an der die wichtigsten öffentlichen und privaten Einrichtungen teilnehmen. Ausstellungen, Performances, Filmvorführungen und Begegnungen werden die Kunstwoche bereichern und einen intensiven Dialog zwischen der Messe und der städtischen Szene ermöglichen. In den Monaten vor der Veranstaltung wird miart auch die Gespräche unter Freunden fortsetzen, einen Zyklus von Begegnungen und Diskussionen mit Künstlern und städtischen Institutionen, der bereits bei früheren Ausgaben eingeführt wurde. Dies ist eine natürliche Erweiterung der Philosophie des Dialogs, die die Messe kennzeichnet, und nimmt den Aufbau eines immer größer werdenden Netzwerks kultureller Beziehungen vorweg. New Directions präsentiert sich somit als eine Einladung, sich von Sprachen, die sich verändern, von Künstlern, die experimentieren, und von Galerien, die etwas wagen, durchqueren zu lassen und einem teilnehmenden und neugierigen Publikum zuzuhören.
![]() |
| miart 2026: Mailänder Kunstmesse wechselt Veranstaltungsort und blickt mit "New Directions" in die Zukunft |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.