Nach dem Würfel in Florenz das Ziqqurat in Pavia: eine Turnhalle im Garten eines Palastes aus dem 18.


Der Bau der Sporthalle des Liceo Cairoli in Pavia, das sich im Palazzo Olivetano aus dem 18. Jahrhundert, einem der schönsten Adelssitze der Stadt, befindet, ist seit einiger Zeit im Gespräch: Im Dachgarten des Gebäudes wird eine Art Ziqqurat aus Glas und Beton errichtet, das das Gebäude beeinträchtigen wird.

Das Herzstück eines der schönsten Gebäude Pavias, der Palazzo Olevano, ein historischer Wohnsitz aus dem 18. Jahrhundert im Stadtzentrum, droht durch den Bau einer neuen Sporthalle aus Glas und Beton für das Liceo Cairoli stark verändert zu werden: Die Schule ist nämlich in dem historischen Gebäude untergebracht, wo die Arbeiten an der Struktur bereits begonnen haben. Das Projekt ist somit zu einem emblematischen Reibungspunkt zwischen den Bedürfnissen der Schule und der Notwendigkeit geworden, ein historisch-künstlerisches Erbe von unschätzbarem Wert zu erhalten. Und das nicht nur kunsthistorisch, sondern auch ökologisch, denn für den Bau der Turnhalle wurde bereits ein 14 Meter hoher Hackbeerbaum gefällt.

Der Palazzo Olevano, ein Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert, das seit dem 19. Jahrhundert das Gymnasium Cairoli beherbergt, ist ein herausragendes Element des architektonischen und kulturellen Panoramas von Pavia. Sein Bau, der 1724 von dem hierosolomitischen Ritter Baldassarre Olevano nach einem Entwurf von Lorenzo Cassani begonnen und etwa 1786 vollendet wurde, zeugt von einer Zeit großer urbaner und künstlerischer Blüte in Pavia, die in Bezug auf Reichtum und Qualität der architektonischen Eingriffe nur mit Mailand vergleichbar ist. Der Palast steht an einem historisch wertvollen Ort, dem ehemaligen Wohnsitz des berühmten Juristen Giasone del Maino. Der hintere Garten, auf dem sich der umstrittene Neubau erhebt, ist in Wirklichkeit ein Dachgarten, der an der Stelle desantiken Viridariums des Hauses von Giasone del Maino errichtet wurde und daher mit einer historischen und archäologischen Schichtung versehen ist, die den Ort besonders heikel macht. Im Inneren des Palastes überblickt die Wohnung des Ritters Baldassarre Olevano diesen Garten, der die Form einer kleinen, kostbaren Anthologie der lombardischen Malerei des 18. Jahrhunderts mit Werken von Künstlern wie Ferdinando Porta und Giovanni Angelo Borroni hat. Jahrhundert und die Galerie mit den bibbienesken Fresken, die in einigen Quellen Antonio Galli da Bibbiena zugeschrieben werden, sind leider unbenutzbar, wie der Wissenschaftler Gianpaolo Angelini, Professor für Museologie an der Universität Pavia, der den Fall des Palazzo Olevano aufmerksam verfolgt, berichtet, da das Regenwasser vom Dach stark eindringt. Die großen Tore am Corso Mazzini, die von den Einwohnern von Pavia als “die drei Rechen” bezeichnet werden, mit ihren szenografischen architektonischen Lösungen werten diesen historischen Wohnsitz weiter auf, der von vielen als einer der größten Adelspaläste des achtzehnten Jahrhunderts in Pavia angesehen wird. Der Palazzo Olevano, der sich im Besitz der Gemeinde Pavia befindet, steht ebenfalls unter Denkmalschutz.

Schloss Olevano. Foto: Fabio Romanoni
Schloss Olevano. Foto: Fabio Romanoni
Der Garten des Palazzo Olevano vor den Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano vor den Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten

Das Projekt der Turnhalle

Die Turnhalle in Form eines Beton- und Glaswürfels soll im hinteren Garten des Olevano-Palastes errichtet werden. Die Arbeiten werden von der Provinzregierung geleitet, die für die Schule zuständig ist. Das Projekt sieht einen 670 Quadratmeter großen Bau mit Sichtziegelwänden und einem von einem Dachgarten überdachten Stufendach an der Stelle des heutigen Basketballplatzes des Gymnasiums vor. Das neue Gebäude soll das bestehende Mauerwerk des Gebäudes strukturell nicht belasten, und die Aushubarbeiten werden auf ein Minimum beschränkt. Die Bauweise, die überwiegend aus vorgefertigten Elementen besteht, wurde laut der Projektpräsentation so gewählt, dass das Gebäude in der Zukunft wieder abgebaut werden kann, wenn der Zustand des Geländes wiederhergestellt werden muss. Das Bauwerk soll auf Eisenstützen errichtet werden, die die Holzbögen tragen, auf denen das Stufendach ruht, mit einer zweiten, freiliegenden, zuckerfarbenen Eisenstruktur, die einen Gitterrahmen bildet und die äußere Ziegelverkleidung trägt.

Der Techniker der Provinzverwaltung hat garantiert, dass die Sporthalle von der Via Cavallotti, der Straße, an der die Gartenmauer liegt, nicht zu sehen sein wird. Die Arbeiten im Wert von 1,340 Millionen Euro werden über eine europäische Ausschreibung im Rahmen des EU-Programms Next Generation und des Nationalen Konjunkturprogramms (NRP) zur Sicherung und Modernisierung von Schulgebäuden finanziert. Die Arbeiten sollen 1 700 Schülern des Cairoli-Gymnasiums zugute kommen. Ursprünglich sollten sie bis 2025 abgeschlossen sein, obwohl der erste Betonguss bereits im Frühjahr dieses Jahres erfolgte. Die Turnhalle soll auch für Bürger und örtliche Vereine während der außerschulischen Zeiten zugänglich sein.

Das Rendering der Sporthalle
Das Rendering der Turnhalle
Das Rendering der Sporthalle
Das Rendering der Turnhalle

Kontroverse und Kritik an dem Projekt

Der Bau der Sporthalle war von Anfang an Gegenstand einer heftigen Kontroverse und hat eine breite Debatte zwischen Institutionen, Experten und Bürgern ausgelöst. Bereits 2023 gab die Landschaftskommission der Gemeinde Pavia eine zweifache negative Stellungnahme ab, in der sie “die Sperrigkeit und das Volumen” des vorgeschlagenen Bauwerks kritisierte, eine Stellungnahme, die jedoch angesichts einer bedingten positiven Stellungnahme der Oberaufsichtsbehörde ignoriert wurde. Verschiedene Vereinigungen zum Schutz des kulturellen Erbes, darunter die FAI, Italia Nostra und die Amici dei Musei, protestierten vehement gegen den Eingriff und bezeichneten ihn als “Invasion auf höchstem Niveau” und als “Massaker”, stießen aber auf allgemeine Gleichgültigkeit seitens der Institutionen.

Eine der größten Befürchtungen sind die starken Auswirkungen auf den historisch-ökologischen Kontext. Im Garten wurden bereits umfangreiche Arbeiten durchgeführt, bei denen große Bäume entfernt wurden, deren Alter auf mindestens achtzig Jahre geschätzt wird. Die von Giampaolo Angelini als “Beton- und Glas-Ziqqurat” bezeichnete, fast neun Meter hohe Sporthalle wird von vielen als Bedrohung für die historische und architektonische Integrität des Gebäudes und seines Umfelds empfunden, als ein Bauwerk, das die Ästhetik und Funktionalität des gesamten Komplexes ernsthaft beeinträchtigen wird. Die Lehrer von Cairoli wiesen in einem öffentlichen Brief, der von hundert Lehrern unterzeichnet wurde, darauf hin, dass das Projekt die Hauptblickachse des Palazzo Olevano unterbrechen würde, ein kardinales Element, das die Vorderseite des Gebäudes mit der Votivädele am unteren Ende des Gartens verbindet. Diese Unterbrechung würde “die architektonische Harmonie des Ortes” beeinträchtigen und die Ädikula zu einem bloßen “Relikt, das wie ein Gemälde in einem Fenster eingerahmt ist”, machen und den Raum radikal und unwiderruflich verändern. Und Gianpaolo Angelini wies erneut darauf hin, dass es nicht vorstellbar ist, dass ein solches Gebäude, für das beträchtliche Mittel aufgewendet werden, in Zukunft abgebaut und der Garten wiederhergestellt werden könnte: “Eine unumkehrbare und schmerzhafte Veränderung, der wir den Schutz unseres Erbes opfern, wirft ein Problem des Schutzes des Ortes auf, der auf diese Weise radikal und fast dauerhaft verändert wird. In der Tat ist es undenkbar, dass dieses Gebäude, für das so viel Geld ausgegeben wurde, in Zukunft abgerissen und der Garten wiederhergestellt werden könnte. Es handelt sich also nicht um einen reversiblen Vorgang. Sie beeinträchtigt einen Raum, seine Verbindung mit den mit Fresken bemalten Räumen der Wohnung im Erdgeschoss des Gebäudes, deren Tür zum Garten hin in der Achse der Nische liegt”. Angelini zufolge sind wir Zeugen der “größten und auffälligsten Veränderung des historischen Zentrums von Pavia seit der Entkernung in den 1950er und 1960er Jahren”, die “eine blinde und wilde Ausbeutung der städtischen Struktur” widerspiegelt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die strukturelle Stabilität und die archäologischen Auswirkungen. Das Gelände beruht nämlich auf sehr alten Strukturen, und es wird davon ausgegangen, dass es römische und mittelalterliche Vorgängerbauten gibt. Es wurde auf die strukturellen und statischen Probleme der Stützmauern des Gartens hingewiesen, wobei die Oberaufsichtsbehörde bereits auf kritische Punkte hinwies und erste stratigraphische Untersuchungen forderte, um den Zustand der archäologischen Ablagerung zu beurteilen. Nach Ansicht der Referenten hätten diese Untersuchungen jedoch vor jeder Planungsentscheidung erfolgen müssen und nicht erst kurz vor dem Eingriff durchgeführt werden dürfen. Die Fundamente des aus dem 18. Jahrhundert stammenden Gebäudes werden als “zerbrechlich und potenziell anfällig” für die durch die Bauarbeiten verursachten Belastungen beschrieben, und die Dozenten befürchten, dass Erschütterungen und Ausgrabungen ihre Stabilität kurz- oder langfristig gefährden könnten. Hinzu kommt die Befürchtung, dass die Turnhalle die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zwischen den Gebäuden nicht einhalten würde und dass ihr Volumen den Sekretariaten das natürliche Licht nehmen würde, so dass das Personal gezwungen wäre, unter schlechteren Bedingungen zu arbeiten.

Der symbolträchtigste Vorfall, der die öffentliche Debatte am meisten angeheizt hat, ist die Beschädigung der Kapitelle der Eingangstore des Gebäudes aus dem achtzehnten Jahrhundert. Jahrhundert an den Eingangstoren des Gebäudes. Im August 2024 wurden zwei Kapitelle an der Seite des Haupttors am Corso Mazzini stark beschädigt, um die Durchfahrt eines großen Kranwagens für die Baustelle zu ermöglichen. Die Kapitelle wurden später wiederhergestellt, aber der Vorfall löste in der Öffentlichkeit heftige Kritik aus.

Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Garten des Palazzo Olevano während der Bauarbeiten
Der Hackbeerbaum vor und nach der Fällung
Der Hackbeerbaum vor und nach der Fällung

Die Stellung der Institutionen

Die Angelegenheit offenbarte eine komplexe Interaktion zwischen den verschiedenen beteiligten Institutionen. Die Provinz Pavia, die für die Förderung und Auftragsvergabe der Arbeiten zuständig war, hat stets die Notwendigkeit der Arbeiten zur Deckung des “großen Bedarfs an Räumen für sportliche Aktivitäten” und zur “Wiederbelebung des schulischen Erbes” argumentiert und im Rahmen einer europäischen Ausschreibung im Rahmen des PNRR eine Finanzierung erhalten. Der Präsident der Provinz, Giovanni Palli, verteidigte die Entscheidung für ein oberirdisches Bauwerk anstelle eines unterirdischen, da er befürchtete, dass “eine Ausgrabung an dieser Stelle wahrscheinlich eine Blockierung der Arbeiten bedeuten würde, da historische und archäologische Funde wieder zum Vorschein kämen”. Ursprünglich sah das Projekt tatsächlich eine unterirdische Konstruktion mit einem darüber liegenden Garten vor, aber bei den Ausgrabungen wurden römische und mittelalterliche Artefakte gefunden, was zu der Entscheidung führte, die Struktur im Bereich des Basketballplatzes des Gymnasiums zu bauen.

Die Gemeinde Pavia, Eigentümerin des Palazzo Olevano, befand sich in einer komplizierten Lage. Die Urkunde, die die Vergabe der Arbeiten ermöglichte, wurde am 13. Juli 2023 von der vorherigen Mitte-Rechts-Regierung genehmigt. Der derzeitige Bürgermeister Michele Lissia, der seit Juni 2024 im Amt ist, machte öffentlich deutlich, dass er mit diesem Akt nicht einverstanden war, und zwar so sehr, dass er zusammen mit fast allen seinen Kollegen der damaligen Minderheit bei der Abstimmung den Ratssaal verließ, um seine Ablehnung des Projekts zum Ausdruck zu bringen. Nachdem die Arbeiten jedoch begonnen und der Auftrag vergeben worden war, erklärte der Bürgermeister, dass “eine Blockierung oder ein Widerruf der Arbeiten unangemessene und erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Risiken” für die Stadtverwaltung und die gesamte Gemeinde mit sich gebracht hätte, einschließlich der Möglichkeit eines belastenden Rechtsstreits mit dem Auftragnehmer und der Provinz selbst. Trotz der “wenigen verbliebenen Waffen” blieb es sein Ziel, das historische Erbe des Olevano-Palastes zu schützen. Zu diesem Zweck traf sich Bürgermeister Lissia zusammen mit den Stadträten Alice Moggi, Alessandra Fuccillo und Lorenzo Goppa mit Präsident Palli, um konkrete Maßnahmen zu vereinbaren. Zu den Forderungen der Gemeinde gehörte die Einsetzung einer gemeinsamen technischen Arbeitsgruppe, die den Fortschritt der Arbeiten ständig überwachen und Verbesserungen vorschlagen soll (insbesondere für die Begrünung und Die Forderungen der Gemeinde umfassten die Einrichtung einer gemeinsamen technischen Arbeitsgruppe, die den Fortgang der Arbeiten ständig überwacht und Verbesserungen vorschlägt (insbesondere im Hinblick auf die Begrünung und die ökologische Nachhaltigkeit mit “Ausgleichspflanzungen” in den Schulgebäuden und anderen Gebäuden), die vollständige Einhaltung der Vorschriften der Oberaufsichtsbehörde (beginnend mit der Restaurierung der Ädikula mit Blick auf den Innenhof), die Verstärkung der Überwachung der historischen Mauer an der Via Cavallotti durch die Installation von Sensoren, die Bereitstellung von Mitteln der Provinz für die Instandhaltung des künftigen Dachgartens auf dem Dach der Turnhalle und die Zugänglichkeit der Turnhalle für Bürger und örtliche Vereinigungen während der außerschulischen Zeiten. Die Gemeinde beantragte auch die Bereitstellung weiterer Mittel durch die Provinz für die Erhaltung und Aufwertung des Palazzo Olevano, dessen Konzessionär die Provinz Pavia ist. Schließlich einigten sich die Gemeinde und die Provinz darauf, ein Projekt zur Restaurierung der Fresken des Palastes zu entwickeln und zu diesem Zweck eine Spendenkampagne zu starten.

Obwohl die Oberaufsichtsbehörde eine bedingte positive Stellungnahme zu dem Projekt abgegeben hat, ist es Gegenstand von Fragen und Kritik. Im Stadtrat wurde trotz der heftigen Kritik auch für die Genehmigung gestimmt, um die PNRR-Mittel nicht zu verlieren, wobei das Interesse der 1700 Studenten betont wurde. Viele Abgeordnete der Opposition stimmten nicht mit, was zeigt, dass die Angelegenheit von Anfang an umstritten und schmerzhaft war. Schließlich forderten die Lehrer des Liceo Cairoli in einer noch nie dagewesenen öffentlichen Stellungnahme von hundert Lehrern eine endgültige Aussetzung der Arbeiten und schlugen als Alternativlösung die Errichtung eines Festzeltes vor . Diese als “provisorisch und leicht” bezeichnete Lösung würde die Fundamente des Gebäudes nicht wesentlich beeinträchtigen und es dem Gymnasium ermöglichen, eine funktionale Sporthalle zu haben , ohne die Stabilität des Gebäudes zu gefährden. Sie forderten auch Transparenz bei den Daten der geologischen und archäologischen Untersuchungen, die bisher nicht veröffentlicht wurden, und verlangten einen Ansatz, der auf gründlichen und transparenten Risikoanalysen und einem größeren Respekt für das Gebäude als “wichtiges Symbol des kulturellen Erbes von Pavia” beruht.

Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano
Der Zustand der Fresken im Palazzo Olevano

Aktueller Stand der Arbeiten

Die Arbeiten an der neuen Sporthalle gehen weiter. Die Vorarbeiten, wie die Entfernung der 50 Zentimeter dicken Betonplatte und des Asphalts im Bereich des Basketballplatzes, waren bereits im September 2024 im Gange. Die Provinz hatte auf Anweisung der Oberaufsicht beschlossen, die Restaurierung auf alle Kapitelle auszudehnen, um Farbunterschiede zu vermeiden, während ursprünglich 1.500 Euro veranschlagt worden waren. Der Bodenbelag wird derzeit verlegt, und die Installation der Beleuchtungsstruktur und der Verkleidungen wird folgen. Die Restaurierung des Votivschreins im Innenhof des Gymnasiums ist ebenfalls im Gange. Weitere 2,6 Millionen Euro hat die Provinz für die Arbeiten am Palazzo Olevano bereitgestellt.

Die Diskussion über eine Affäre, die Fragen zum Schutz des historisch-architektonischen Erbes von Pavia aufwirft, ist jedoch nicht abgeebbt. Viele Einwohner von Pavia fragen sich, ob es nicht möglich ist, abzuwarten und nach alternativen, weniger kompromittierenden und mehr gemeinsamen Lösungen zu suchen, die den jüngeren Generationen als Beispiel dienen können.

Nach dem Würfel in Florenz das Ziqqurat in Pavia: eine Turnhalle im Garten eines Palastes aus dem 18.
Nach dem Würfel in Florenz das Ziqqurat in Pavia: eine Turnhalle im Garten eines Palastes aus dem 18.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.