Rom, Angst auf dem Forum Imperial: Ein Teil des Torre dei Conti stürzt ein, ein Arbeiter wird verletzt


In Rom stürzt ein Teil des Torre dei Conti, eines der wichtigsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt, ein. Vier Arbeiter werden von der Feuerwehr gerettet, einer wird aus den Trümmern geborgen und der 118 anvertraut. Bürgermeister Gualtieri, Minister Giuli und die kapitolinische Oberaufsichtsbehörde waren vor Ort. Der Einsturz ereignete sich bei Restaurierungsarbeiten, die von der Pnrr finanzier

Angst heute Morgen in der Gegend der Fori Imperiali in Rom, wo ein Teil des Torre dei Conti, eines mittelalterlichen Denkmals über dem Largo Corrado Ricci, während laufender Restaurierungsarbeiten plötzlich einstürzte. Der Vorfall ereignete sich gegen 11.30 Uhr und verursachte eine Staubwolke, die bis in die Via dei Fori Imperiali, nur wenige Schritte vom Kolosseum entfernt, zu sehen war. Die Feuerwehr war mit drei Einsatzteams, zwei Leiterwagen und Spezialeinheiten für die Suche und Rettung unter Trümmern zusammen mit den 118 Rettungsdiensten und der Polizei sofort vor Ort.

Ersten Informationen zufolge wurden vier Arbeiter, die auf der Baustelle arbeiteten, gerettet: drei von ihnen befanden sich auf der Spitze des Turms und wurden mit dem Leiterwagen evakuiert, während ein vierter Arbeiter, der teilweise unter den Trümmern eingeklemmt war, von der Feuerwehr herausgeholt und der medizinischen Versorgung anvertraut wurde. Er war verletzt und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Der gesamte Bereich des Largo Corrado Ricci und der an den Turm angrenzende Abschnitt der Fori Imperiali wurden sofort für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr gesperrt, um Sicherheitsmaßnahmen zu ermöglichen. Die Beamten der örtlichen Polizei von Roma Capitale - Zentrum Gruppe I - besetzten die Zugänge und leiteten den Verkehr um, während die Oberaufsichtsbehörde des Kapitols ihre Techniker entsandte, um eine erste Überprüfung der Schäden an der Struktur und den Gerüsten der Baustelle vorzunehmen. Kurz nach dem Einsturz trafen auch Bürgermeister Roberto Gualtieri und Kulturminister Alessandro Giuli vor Ort ein, die die Rettungsmaßnahmen und die Inspektion durch die Feuerwehr aufmerksam verfolgten.

Der Turm der Grafen. Foto: Kevin McGill
Der Torre dei Conti. Foto: Kevin McGill

Der Torre dei Conti wird derzeit mit Mitteln des Pnrr im Rahmen des umfassenden Programms zur Restaurierung von Baudenkmälern in Rom konsolidiert und restauriert.

Der Torre dei Conti, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde und ursprünglich etwa 60 Meter hoch war, ist eines der wichtigsten mittelalterlichen Festungsgebäude in Rom. Er steht im Viertel Monti, nahe der Kreuzung von Via Cavour und Via dei Fori Imperiali, an der Stelle eines antiken Tempels, der der Göttin Tellus geweiht war. Seine Geschichte ist mit der mächtigen Familie der Grafen von Segni und Papst Innozenz III. verbunden, der den Bau im Jahr 1238 als Zeichen des Prestiges und der politischen Kontrolle über die Stadt in Auftrag gab.

In der Vergangenheit war der Turm auch als Torre Maggiore bekannt, eine Bezeichnung, die von seiner ursprünglichen Größe zeugt. Das Bauwerk, das im Mittelalter weit über seine heutige Höhe von 29 Metern hinausragte, zog die Bewunderung von Francesco Petrarca auf sich, der es als “Turris illa toto orbe unica”, d. h. “den einzigen Turm der Welt” bezeichnete. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Bauwerk durch zahlreiche Erdbeben beschädigt, insbesondere durch das Erdbeben von 1349, das es unbewohnbar machte. Jahrhundert unter Papst Alexander VIII. restauriert und verstärkt, der die beiden charakteristischen Strebepfeiler errichten ließ, die noch heute an der Basis sichtbar sind.

Zwischen dem 19. und dem 20. Jahrhundert wurde der Turm durch die städtebaulichen Eingriffe, die zur Eröffnung der Via Cavour und später der Via dei Fori Imperiali führten, von der umgebenden Bausubstanz isoliert, so dass er wieder wie ein autonomes Monument wirkte, das fast zwischen Antike und Moderne schwebte.

Während des Faschismus, im Jahr 1937, wurde der Turm von Mussolini der Federazione Nazionale Arditi d’Italia geschenkt, die dort ihren Sitz einrichtete. Im darauffolgenden Jahr wurde die Halle des Friedenstempels, auf der der Sockel des Turms ruht, in ein Mausoleum für General Alessandro Parisi, den Präsidenten des Verbandes, umgewandelt, der bei einem Autounfall ums Leben kam: Seine sterblichen Überreste befinden sich noch immer in dem römischen Sarkophag, der in der Halle steht.

Die Feuerwehr ist noch damit beschäftigt, die Trümmer zu beseitigen und zu überprüfen, dass keine weitere Einsturzgefahr besteht. Das Gebiet bleibt für die Öffentlichkeit mindestens so lange gesperrt, bis die strukturellen Untersuchungen abgeschlossen sind.

Rom, Angst auf dem Forum Imperial: Ein Teil des Torre dei Conti stürzt ein, ein Arbeiter wird verletzt
Rom, Angst auf dem Forum Imperial: Ein Teil des Torre dei Conti stürzt ein, ein Arbeiter wird verletzt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.