Mit dem höchsten Budget der letzten dreizehn Jahre bestätigt Fondazione Arte CRT, die kunstorientierte Organisation der Fondazione CRT, die dieses Jahr ihr fünfundzwanzigjähriges Bestehen feiert, ihr Vertrauen in die Galerien, die auf der Artissima, der internationalen Messe für zeitgenössische Kunst in Turin, vertreten sind. So hat sie den historischen Fonds für Ankäufe von 280.000 Euro im letzten Jahr auf 300.000 Euro erhöht. Diese Entscheidung zeugt von dem Willen des Unternehmens, weiterhin in die Förderung der zeitgenössischen Kunst und des gemeinsamen kulturellen Erbes von Turin und seiner Umgebung zu investieren. Bei der Ausgabe 2025 hat die Stiftung sechsundzwanzig neue Werke von elf Künstlern erworben, die wie immer für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Die Werke von John Giorno, Cian Dayrit, Majd Abdel Hamid, John Menick, Felix Shumba und Valentina Furian werden in die ständige Sammlung des Museo d’Arte Contemporanea Castello di Rivoli aufgenommen, während die Werke von David Schutter, Simon Callery, Alessandro Pessoli, Marco Cingolani und dem Ehepaar Franciszka und Stefan Themerson für die GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea di Torino bestimmt sind .
Seit fünfundzwanzig Jahren ist die Fondazione Arte CRT einer der wichtigsten Partner von Artissima, die sie mit verschiedenen Beiträgen und vor allem durch ihre Ankaufskampagne unterstützt. Diese Zusammenarbeit entspringt der Überzeugung, dass die Messe eine einzigartige Gelegenheit für Turin darstellt, seine Rolle in der internationalen Kunstszene zu festigen.
Mit ihren Ankäufen unterstützt die Stiftung die auf der Messe vertretenen Galerien und Künstler und fördert so eine der renommiertesten Sammlungen zeitgenössischer Kunst. Heute umfasst die Sammlung mehr als 950 Werke von rund 380 Künstlern mit einer Gesamtinvestition von über 42 Millionen Euro. Die Werke stammen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Video, Fotografie, großformatige Installationen und NFT und zeugen von einer breit gefächerten und umfassenden Vision der zeitgenössischen Kunstsprache. Im Einklang mit der Mission der Stiftung werden alle erworbenen Werke den beiden Turiner Museen sofort für Ausstellungsaktivitäten und für Leihgaben an andere Institutionen zur Verfügung gestellt, so dass das Castello di Rivoli und das GAM ihre Sammlungen ständig aktualisieren und einen kontinuierlichen Dialog mit der internationalen Kunstszene aufnehmen können.
“Die Fondazione Arte CRT, die im Namen der Fondazione CRT handelt, engagiert sich stark für die Artissima, die führende Messe für zeitgenössische Kunst in Italien und eine der international anerkanntesten”, kommentiert Patrizia Sandretto Re Rebaudengo, Präsidentin der Fondazione Arte CRT. “Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums wollten wir diese Verbindung weiter stärken, indem wir den Ankaufsfonds auf 300.000 Euro aufgestockt haben - die größte Zuwendung der letzten Jahre -, um die Arbeit der auf der Messe vertretenen Galerien und Künstler konkret zu unterstützen. Durch die Ankäufe, die auch dank der wertvollen Unterstützung unseres wissenschaftlichen Ausschusses getätigt wurden, werden die Werke in die Sammlungen der GAM - der Turiner Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea und des Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea - aufgenommen und bereichern so zwei öffentliche Kulturgüter von außerordentlichem Wert und tragen zur Stärkung der Rolle Turins als Hauptstadt der zeitgenössischen Kunst bei”.
Auch in diesem Jahr war das wissenschaftliche Komitee der Fondazione Arte CRT zum dritten Mal in Folge auf der Artissima anwesend, das sich aus international bekannten Persönlichkeiten wie Hans Ulrich Obrist, künstlerischer Leiter der Serpentine Galleries in London, Susanne Pfeffer, Direktorin des Museums MMK für Moderne Kunst in Frankfurt, und Vicente Todolí, künstlerischer Leiter der Fondazione Pirelli HangarBicocca in Mailand, zusammensetzt. Manuel Segade Lodeiro, Direktor des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid, und Suhanya Raffel, Direktorin des Museums M+ in Hongkong, nahmen ebenfalls aus der Ferne teil. Der Ausschuss, das beratende Gremium der Stiftung für Ankäufe, hat bei der Auswahl der Werke mit den Direktoren und Chefkuratoren des Castello di Rivoli und des GAM zusammengearbeitet, um Werke zu identifizieren, die das künstlerische Erbe der beiden Institutionen weiter bereichern können.
“Dies ist ein ganz besonderer Moment in Turin, einer Stadt der Kunst, die Artissima zusammen mit den Ausstellungen der verschiedenen Kultureinrichtungen der Region belebt. In diesem Jahr feiern viele von ihnen wichtige Jubiläen - darunter auch die Fondazione Arte CRT, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert”, so das wissenschaftliche Komitee der Fondazione Arte CRT zu den Ankäufen. “Ein dynamischer Moment, denn - um Italo Calvino zu paraphrasieren - in Turin kann man schreiben, weil hier Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart mit einer Kraft koexistieren, die anderswo selten ist. Dies wird auf der Artissima durch die kuratierten Sektionen noch deutlicher, in denen wegweisende Künstler und Galerien diese Haltung bekräftigen: In einer Zeit, in der viel Information, aber auch viel Amnesie zirkuliert, ist es notwendig, ”gegen das Offensichtliche zu protestieren“. Aus diesem Grund präsentiert Artissima Werke von bahnbrechenden, manchmal vergessenen Künstlern, die es verdienen, wiederentdeckt und neu gelesen zu werden. Wie Erwin Panofsky sagte, ”wird die Zukunft manchmal aus Fragmenten der Vergangenheit erfunden“. Daher ist es notwendig, die Erinnerung zu bewahren und gleichzeitig aufstrebende Künstler zu unterstützen, denn die Vergangenheit ist auch ein Vorgriff auf die Zukunft. Es ist beeindruckend, wie viele Regisseure, Kuratoren und Fachleute aus der Kunstwelt sich in diesen Tagen in Turin treffen. Turin ist immer eine Reise wert. Und wie Alighiero Boetti sagte: ”Die Kunst bringt Sonne und Licht nach Turin".
Zu den für das Castello di Rivoli erworbenen Werken gehören Videos und Textilarbeiten von Majd Abdel Hamid, Arbeiten mit Objekten, Stickereien, Bildern und Digitaldrucken auf Stoff von Cian Dayrit, das Projekt DIAL-A-POEM Push Button Edition von John Giorno, das Video Eclissi von Valentina Furian, Telharmonium von John Menick und Kohlezeichnungen von Felix Shumba.
“Poesie als Raum kontinuierlicher kreativer Ausarbeitung” (John Giorno); die Utopie der Hypertechnologie und ihr Scheitern (John Menick); die Spannung zwischen Vision, Kontrolle und Verletzlichkeit (Valentina Furian); Linie und Farbe als Werkzeuge zur Verarbeitung von Verlust und Trauer (Majd Abdel Hamid); Bezugnahme auf die Kartografie zur Bewältigung des Traumas des kolonialen Erbes (Cian Dayrit); die Erfindung von Techniken als Form des Widerstands gegen die Extraktivismuspolitik (Felix Shumba). Die Auswahl für das Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea versammelt Künstler, deren Werke die Komplexität der Gegenwart und die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz thematisieren. Es handelt sich um Werke mit starken politischen und sozialen Konnotationen, die jedoch eine poetische Dimension beibehalten, mit Praktiken, die langsame Gesten zulassen, in denen die individuelle Kreativität zu einem Raum der Freiheit und des Widerstands wird", so der Direktor des Museo d’Arte Contemporanea Castello di Rivoli Francesco Manacorda.
Die Werke von Simon Callery, Marco Cingolani, Alessandro Pessoli, David Schutter und der Farbfilm von Franciszka und Stefan Themerson sind für die GAM in Turin bestimmt.
“Ich freue mich sehr, dass die Sammlung des GAM durch die Werke von Künstlern bereichert wird, die trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft eine tiefe Verbindung zur italienischen und europäischen Kunstgeschichte haben. Die Ankäufe von David Schutter, Simon Callery, Alessandro Pessoli, Marco Cingolani und dem Ehepaar Franciszka und Stefan Themerson zeugen von der Aufmerksamkeit des Museums für künstlerische Forschungen, die geografische und zeitliche Grenzen überschreiten, aber in Italien einen idealen Bezugspunkt finden. Diese Werke stehen in einem Dialog mit der Geschichte und der Gegenwart der Malerei und des bewegten Bildes und unterstreichen die Mission des GAM, eine lebendige Sammlung aufzubauen, die die Komplexität und Vitalität der heutigen Kunst, aber auch der Geschichte widerspiegelt”, so die Direktorin der GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea , Chiara Bertola.
Mit diesen Neuerwerbungen erneuert die Fondazione Arte CRT ihre Berufung, die zeitgenössische Kunst zu unterstützen, das kulturelle Wachstum und die Verbreitung des künstlerischen Erbes der Region Turin zu fördern, mit dem Ziel der Offenheit, der Zusammenarbeit und der internationalen Vision.
![]() |
| Artissima: Fondazione Arte CRT erwirbt sechsundzwanzig Werke mit dem höchsten Budget der letzten dreizehn Jahre |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.