Das Duo Vedovamazzei präsentiert Bell, ein neues, von einer Glocke inspiriertes Werk


Vom 26. Februar bis zum 3. Juni 2023 wird in der Pinacoteca Civica des Palazzo dei Priori in Fermo die Ausstellung "Bell" zu sehen sein: einige historische Werke des Duos Vedovamazzei und ihr neues, unveröffentlichtes Werk werden zu sehen sein.

Das Künstlerduo Vedovamazzei ist der Protagonist in Fermo mit einem neuen Kunstwerk im Dialog mit der Museumssammlung der Pinacoteca Civica. Das Werk wurde für das von Matilde Galletti konzipierte und kuratierte Projekt Bell geschaffen, mit dem die Stadt Fermo den PAC2021 - Plan für zeitgenössische Kunst, gefördert von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums, gewonnen hat.

Vom 26. Februar bis zum 3. Juni 2023 wird daher in der Pinacoteca Civica des Palazzo dei Priori in Fermo die Ausstellung Bell zu sehen sein: einige historische Werke des Duos Vedovamazzei und das neue Werk des Projekts werden ausgestellt, das dann dauerhaft in der Museumssammlung verbleibt.

Die Skulptur Bell wurde von Vedovamazzei in engem Dialog mit der Pinacoteca Civica di Fermo und ihrer Kunstsammlung konzipiert, wobei sowohl die materielle Realität des Ortes (ortsspezifisch) als auch der Kontext in seiner Gesamtheit (kontextspezifisch) zugrunde gelegt wurden, d. h. eine bereits bestehende Referenzsammlung von Kunstwerken aus der Vergangenheit, die Gemeinschaft, die sie beherbergt, und der aktuelle historische Moment. Diese Mischung beruht auf der engen Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, so dass sie sich gegenseitig verstärken.

Das Projekt des Duos wurde von einer Glocke aus dem 18. Jahrhundert inspiriert, die aus dem Palazzo dei Priori stammt und heute Teil der Sammlung der Pinacoteca Civica ist. Die Künstler stellten sich vor, am Klang der Stadt zu arbeiten, der an einen kollektiven Moment erinnert: die Glocke, die die Bürger einlädt, sich zu versammeln, die sie vor Gefahren warnt, die sie zum Feiern läutet und somit die Glocke, die materiell und im übertragenen Sinne die Stadtgemeinschaft versammelt. Ein Objekt, das in der Vorstellung der Künstler für die Gemeinschaft in einem bestimmten historischen Moment steht, der durch eine Zeit gekennzeichnet ist, in der die Technologie einfach und rudimentär war.

Das Duo entschied sich für ein Objekt, das für sie das Symbol unserer kontingenten Zeitgenossenschaft ist, ein Objekt, das vor allem in den letzten zwei Jahren im täglichen Leben allgegenwärtig war. Es handelt sich um einen Karton, der geöffnet und auf den Kopf gestellt wurde, abgenutzt und verlassen, nachdem er sein Geschenk getragen hatte. Der Inhalt, den diejenigen, die ihn bestellt hatten, kannten und erwarteten, war die einzige Gewissheit in einer Zeit der Vergänglichkeit und Ungewissheit. Eine Schachtel, eine von vielen, die uns in den schweren Zeiten des Einschlusses, der Isolation und der endlosen Trostlosigkeit das Gefühl gab, eine Gemeinschaft zu sein, die uns versammelte, wie einst die Glocken uns versammelten und uns das Gefühl gaben, vereint zu sein.

Von Andy Warhols Brillo-Box bis zu den Kisten von Fischli und Weiss sind diese alltäglichen Gegenstände gerade durch ihre Banalität immer wieder von Künstlern als repräsentative Modelle einer Gesellschaft aufgegriffen worden und haben wie die alltägliche Dorfglocke zu Recht Einzug ins Museum gehalten.

Die Glockenskulptur ist aus Bronze (dem gleichen Material wie die Glocke) gefertigt und handbemalt. In ihren Proportionen spiegelt sie das Volumen des Raums in der Kunstgalerie wider, in dem sie aufgestellt ist, und kehrt so das Verhältnis zwischen Behälter und Inhalt um. In den Bereichen, die dem Klebeband gewidmet sind, mit dem dieses ideale Paket verschlossen wurde, sind die Inschriften auf der Glocke wiedergegeben, die die Inspiration für dieses Werk waren.

Neben dem Siegerwerk des PAC2021 werden in den Sälen der Pinacoteca Comunale einige historische Werke des Duos Vedovamazzei im Dialog mit dem ikonografischen Repertoire der ständigen Sammlung präsentiert, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre künstlerische Reise zu entdecken. So zum Beispiel das Werk Masken, eines der frühesten Werke des Duos, das sich mit dem Konzept der Identität, dem Spaß und dem kindlichen Geist auseinandersetzt, oder die Skulptur Vögel, die die Identität eines Ortes bekräftigt. Die ausgewählten Werke sollen einen dialektischen Austausch zwischen den Werken der Vergangenheit (die die Sammlung des Gastgebers bilden) und denen der Gegenwart, die von den eingeladenen Künstlern geschaffen wurden, verstärken und unterstreichen. Die ausgestellten Werke zeugen von der Vielseitigkeit dieser Künstler, sowohl was die Verwendung unterschiedlicher Bilder als auch was die Wahl der Themen betrifft.

Im Rahmen des Fermo-Projekts wurde auch eine kostenlose Publikation erstellt, in der der Weg des Bell-Werks von der Konzeption bis zur endgültigen Platzierung beschrieben wird.

Für Informationen: www.fermomusei.it

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

Eintritt: Vollpreis 8 €; ermäßigt 6 € für Kinder von 14 bis 25 Jahren, Gruppen mit mehr als 15 Personen, FAI-Mitglieder, Mitglieder des Touring Club Italia, Mitglieder von Italia Nostra); frei für Kinder unter 13 Jahren, Behinderte, Icom-Mitglieder, Journalisten mit Ausweis.

Das Ticket beinhaltet auch den Eintritt in den Museumsrundgang der Stadt und die Ausstellung Die Maler der Wirklichkeit.

Bild: Vedovamazzei, Glocke (bemalte Bronze). Foto von Cristiano Coin. Mit freundlicher Genehmigung von Vedovamazzei.

Das Duo Vedovamazzei präsentiert Bell, ein neues, von einer Glocke inspiriertes Werk
Das Duo Vedovamazzei präsentiert Bell, ein neues, von einer Glocke inspiriertes Werk




Finestre sull'Arte