An der Universität von Genua findet eine neue Ausgabe des Kurses für Kulturvermittler statt. Morgen die Präsentation


Der neue Zyklus der d:cult-Treffen, die der wissenschaftlichen und kulturellen Verbreitung gewidmet sind, wird eröffnet. Die Eröffnungsveranstaltung findet in der Stadtbibliothek Berio in Genua statt und wird von Wissenschaftlern, Managern und Fachleuten besucht.

Der neue Zyklus der d:cult-Treffen, ein Kurs, der sich ganz der Verbreitung der Wissenschaft und der Vermittlung des kulturellen Erbes widmet, wird am 13. Mai 2025 in Genua beginnen. Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Ausbildungs- und Diskussionsprogramms, das von der IANUA School - Higher Education der Universität Genua gefördert wird und zum Ziel hat, kritisch über die Kommunikation von Kultur in der heutigen Gesellschaft nachzudenken. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist je nach Verfügbarkeit frei.

Die Eröffnungsveranstaltung findet um 16.00 Uhr in der Biblioteca Civica Berio von Genua in der Sala Chierici statt. Bei der Präsentation des Kurses werden der Präsident der IANUA-Schule, Sebastiano Serpico, und Giacomo Montanari, Kunsthistoriker und Leiter des d:cult-Kurses, anwesend sein. Der Tag wird mit einer Einführung eröffnet, gefolgt von einem öffentlichen Dialog mit dem Titel Di tutti e per tutti: necessità, vizi e virtù della divulgazione della cultura, der als kollektive Reflexion über die Methoden und Ziele der wissenschaftlichen und kulturellen Verbreitung konzipiert ist. Verschiedene Stimmen aus unterschiedlichen Disziplinen und Berufsgruppen werden einander gegenübergestellt und zeigen, dass die Vermittlung von Wissen nicht nur die akademische Welt betrifft, sondern eine Vielzahl von Akteuren einbezieht, von Museen über Kulturunternehmen bis hin zur universitären Forschung. Zu den Rednern gehören Tomaso Boyer, Mitbegründer der Plattform Itinerari Paralleli, AlessandraBucossi, Dozentin für byzantinische Philologie an der Universität Ca’ Foscari in Venedig, Elisa Moretto, Kulturmanagerin von Lilliput, und Alessandro Vanoli, Historiker und Popularisator. Die Debatte wird von Giacomo Montanari, dem wissenschaftlichen Leiter des Kurses, moderiert. Die Schlussfolgerungen werden dem Rektor der Universität Genua, Federico Delfino, anvertraut.

Die Struktur des Kurses zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern zu fördern, indem hybride Kommunikationsformate eingesetzt werden, die zwischen persönlichen Sitzungen, runden Tischen und Workshops wechseln. d:cult wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Kluft zwischen Wissensproduktion und öffentlicher Umsetzung zu überbrücken und die Frage der Popularisierung mit einem kritischen und multidisziplinären Ansatz anzugehen. Im Hintergrund steht das Bewusstsein, dass sich kulturelle Kommunikation heute nicht auf die einfache Vereinfachung von Inhalten beschränken darf, sondern die Formen, Sprachen und Kontexte, in denen die Vermittlung stattfindet, hinterfragen muss. Weitere Informationen über das detaillierte Programm und die Teilnahmebedingungen werden auf der offiziellen Website der IANUA-Schule unter dcult-ianua.it veröffentlicht.

Der d:cult-Kurs wird in Genua eröffnet
Der d:cult-Kurs wird in Genua eröffnet

An der Universität von Genua findet eine neue Ausgabe des Kurses für Kulturvermittler statt. Morgen die Präsentation
An der Universität von Genua findet eine neue Ausgabe des Kurses für Kulturvermittler statt. Morgen die Präsentation


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.