Antike Teppiche und Tang-Skulpturen: Galerie Cattai auf der Kunst- und Sammlermesse Rom 2025


Die Galerie Mirco Cattai Fine Art & Antique Rugs nimmt an der Ausstellung Arte e Collezionismo Roma 2025 im Palazzo Barberini (Rom) mit einer Auswahl anatolischer Teppiche aus dem 16. Jahrhundert, transsilvanischer Teppiche aus dem 17. Jahrhundert und einem seltenen kaukasischen Kazak aus dem 19. Jahrhundert teil, zusammen mit Terrakotta-Tang-Skulpturen, die die Ausstellung ergänzen.

Die Galerie Mirco Cattai Fine Art & Antique Rugs, die auf antike Orientteppiche aus dem Kaukasus,Aserbaidschan,Anatolien und Nordwestpersien spezialisiert ist, nimmt an der Messe Arte e Collezionismo Roma 2025 teil, die von derAssociazione Antiquari d’Italia (Italienischer Antiquitätenverband ) organisiert wird und vom 18. bis 23. September im Palazzo Barberini stattfindet. Zu diesem Anlass wird eine Auswahl anatolischer Teppiche aus dem 16. Jahrhundert und transsilvanischer Teppiche aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt, die als textile Meisterwerke von seltener Qualität gelten. In der Ausstellung der Galerie Cattai werden auch äußerst seltene Stücke wie der kaukasische Stern Kazak aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zu sehen sein, was die Rolle von Mirco Cattai, dem künstlerischen Leiter der Galerie, als einem der maßgeblichen Experten für antike Textilkunst bestätigt. Neben den Teppichen sind auch mehrere chinesische Terrakotta-Skulpturen der Tang-Zeit zu sehen, darunter ein Musikerpaar zu Pferd und zwei Hofdamen. Die exquisit gefertigten Werke vervollständigen eine Ausstellung, die textile und bildhauerische Traditionen miteinander verbindet und einen hochkarätigen Überblick über das antike künstlerische Erbe bietet.

Galerie Cattai, Vorderwand des Standes. Foto: ©Mirco Cattai
Mirco Cattai Fine Art & Antique Rugs Gallery, Vorderwand des Stands. Foto: ©Mirco Cattai

Mirco Cattai ist als internationaler Antiquar tätig und hat sich auf kaukasische Teppiche aus dem 19. Jahrhundert und anatolische Teppiche aus dem 16. und 17. Dank seiner jahrzehntelangen Forschungs-, Studien- und Sammeltätigkeit hat er sich weltweit einen Namen gemacht und ist ein anerkannter Experte für die Interpretation und Wertschätzung textiler Artefakte. Seine 1992 eröffnete Galerie in der Via Manzoni 12 in Mailand ist ein Bezugspunkt für Sammler, Museen und Liebhaber und zeichnet sich durch die sorgfältige Auswahl exklusiver Stücke aus verschiedenen historischen Regionen aus.

Ein besonderes Augenmerk gilt den siebenbürgischen Teppichen, von denen noch etwa 400 in den lutherischen Kirchen Rumäniens aufbewahrt werden. Die früher hauptsächlich in Brasov, einem strategischen Handelszentrum am Fuße der Karpaten, hergestellten Artefakte zeugen vom Textilhandel mit Westeuropa zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, die für Adelsfamilien bestimmt waren und auf Gemälden von Renaissance-Künstlern wie Lorenzo Lotto, Tintoretto und Holbein, nach denen sie oft benannt wurden, abgebildet sind, wird in der Sammlung der Galerie besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Zu den wertvollsten Stücken des Ateliers gehören auch äußerst seltene Kaukasusteppiche, darunter der bekannte Star Kazak aus der Mitte des 19.

Die Galerie zeichnet sich also aus zwei Gründen aus: zum einen durch die Ausstellung und den Handel, zum anderen durch ihre Initiativen im Bereich der Restaurierung und Konservierung von Artefakten. Cattai kümmert sich persönlich um die Wäsche und Restaurierung seltener Textilien, um den philologischen Schutz der Stücke und ihre historische Aufwertung zu gewährleisten. Die Galerie, die auch eine Werkstatt in Istanbul unterhält, entwickelt Projekte zur Erhaltung und Förderung antiker Teppiche und genießt das Vertrauen und die Anerkennung von Museen, Sammlern und internationalen Institutionen. Die Teilnahme an der römischen Ausstellung bestätigt die ständige Aufmerksamkeit von Mirco Cattai für das antike Textil- und Kunsterbe und bietet die einmalige Gelegenheit, Meisterwerke von großem historischem und kulturellem Wert zu betrachten.

Galerie Cattai, Seitenwand des Standes mit Siebenbürgen-Teppichen. Foto: ©Mirco Cattai
Galerie Mirco Cattai Fine Art & Antique Rugs, Seitenwand des Standes mit Transilvania-Teppichen. Foto: ©Mirco Cattai
Cattai Galerie, Anatoli Wand: in der Mitte Ushak Bird, rechts Ushak Lotto, links Prayer Transylvania, auf dem Tisch Paar Tang Spieler. Foto: ©Mirco Cattai
Mirco Cattai Fine Art & Antique Rugs Gallery, Anatolia Wand: in der Mitte Ushak Bird, rechts Ushak Lotto, links Prayer Transilvania, auf dem Tisch Paar Tang Spieler. Foto: ©Mirco Cattai

Antike Teppiche und Tang-Skulpturen: Galerie Cattai auf der Kunst- und Sammlermesse Rom 2025
Antike Teppiche und Tang-Skulpturen: Galerie Cattai auf der Kunst- und Sammlermesse Rom 2025


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.