Die zweite Ausgabe von Arte e Collezionismo a Roma, die von der Associazione Antiquari d'Italia organisiert wird, findet vom 20. bis 23. September 2025 im Palazzo Barberini, dem Sitz der Gallerie Nazionali di Arte Antica, statt. Unter den anwesenden ...
Mehr lesen...
Ein seltenes Beispiel einer Holzskulptur aus dem frühen 15. Jahrhundert ist wieder der Öffentlichkeit zugänglich: das große Holzkruzifix, das Alberto di Betto d'Assisi zugeschrieben wird und jetzt imOratorium San Bernardino, dem Sitz des Diözesa...
Mehr lesen...
Eine intime und feierliche Krippe aus dem 17. Jahrhundert, eine Kopie des Gemäldes von Federico Barocci (Urbino, 1533 - 1612), das im Prado-Museum in Madrid aufbewahrt wird und seit zwei Jahren dank der Restaurierung, die im Jahr 2023 mit Hilfe des ...
Mehr lesen...
Vom 18. bis 23. September 2025 findet im Palazzo Barberini in Rom die zweite Ausgabe der Ausstellung Arte e Collezionismo a Roma(Kunst und Sammeln in Rom) statt, eine Veranstaltung, die der antiken Kunst und dem Sammeln gewidmet ist: Unter den Teilne...
Mehr lesen...
Nach fast 90 Jahren sind die beiden Fragmente der Salome mit dem Haupt des Täufers, ein Gemälde, das Lucas Cranach (Kronach, 1472 - Weimar, 1552) oder seiner Werkstatt zugeschrieben wird und 1937 zerlegt wurde, in Deutschland wieder vereint worden....
Mehr lesen...
Zum ersten Mal seit mehr als drei Jahrhunderten werden zwei fast identische Gemälde, die lange diskutiert wurden, nebeneinander zu sehen sein: die berühmte Gitarre spielende Frau von Johannes Vermeer (Delft, 1632 - 1675) und ihr rätselhafter "Zwil...
Mehr lesen...
Ein wichtiges Fragment eines Freskos des Heiligen Ignatius von Giovanni Andrea Carlone (Genua, 1639 - 1697) wurde in Genua wiederentdeckt. Dieser wertvolle Fund stellt eine bedeutende Entwicklung in den Studien zur genuesischen Barockmalerei des sp...
Mehr lesen...
Ein bedeutendes Fragment der lucchesischen und toskanischen Kunstgeschichte taucht an den Wänden der Kirche San Martino in Migliano, einem Ortsteil der Gemeinde Camaiore, in Valfreddana, wenige Kilometer von Lucca entfernt, wieder auf. Hier wurde na...
Mehr lesen...
Fast alle verlorenen Fresken der Salazar-Kapelle, ein Meisterwerk von Giovanni Battista Trotti, genannt Malosso (Cremona, 1555 - Parma, 1619), das einst in der Kapuzinerkirche in Regona, einem Ortsteil von Pizzighettone (Cremona), zu sehen war, wo D...
Mehr lesen...
Eine Petition , die Frankreich auffordert, denWandteppich von Bayeux nicht an England zu verleihen . Sie wurde von Didier Rykner, dem historischen Direktor von La Tribune de l'Art, einer der meistbeachteten Kunstzeitschriften Frankreichs, auf Change...
Mehr lesen...
In Florenz ist die Kunst bekanntlich nicht nur in den Museen untergebracht: Sie ist fester Bestandteil der Plätze, Straßen und Panoramen der Stadt. Einige der berühmtesten und weltweit anerkannten Werke befinden sich im Freien, wo sie dem Wetter u...
Mehr lesen...
Im Jahr 2026 wird eine außerordentliche Wartung des Jüngsten Gerichts von Michelangelo beginnen. Diese Maßnahme wird parallel zu den normalen Arbeiten stattfinden, die jährlich mit Hilfe eines mechanischen Aufzugs durchgeführt werden. Die Notwen...
Mehr lesen...
Ende August wird Giovanni Bellinis "Toter Christus mit vier Engeln " das Stadtmuseum von Rimini verlassen und in die Galerie Giorgio Franchetti im Ca' d'Oro in Venedig gebracht, wo es umfangreichen Restaurierungsarbeiten unterzogen wird. Mit der Unte...
Mehr lesen...
Gestern, am 10. August, gab das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer bekannt, dass es dreizehn archäologische Artefakte aus dem Vereinigten Königreich und Deutschland erhalten hat. Die Artefakte, die zuvor illegal das Land verlass...
Mehr lesen...
Eine wichtige Erwerbung für das Kimbell Art Museum in Fort Worth (Texas, USA), das vorgestern den Erwerb des Stilllebens mit Melone, Wassermelone und anderen Früchten bekannt gab, das um 1610-1620 von dem italienischen Künstler gemalt wurde, der a...
Mehr lesen...
Zwei Tafeln eines Polyptychons, die seit mehr als zwei Jahrhunderten als verschollen galten, sind wiederentdeckt worden und gehören nun zu dem Komplex, zu dem sie gehörten. Dies geschieht in Deutschland, in Lübeck, wo das St. Annen-Museum am 31. J...
Mehr lesen...