Sizilien, Teil einer griechischen Marmorstatue, die auf der Insel Mozia gefunden wurde: sie stellt eine Frau dar


Bei Ausgrabungen der archäologischen Mission der Universität Palermo auf der Insel Mozia wurde der untere Teil einer griechischen Marmorstatue gefunden, die eine Frau darstellt, die sich offenbar fortbewegt.

Bei Ausgrabungen, die von der archäologischen Mission der Universität Palermo auf derInsel Mozia in der Provinz Trapani im Rahmen einer Vereinbarung mit der Oberaufsichtsbehörde für das Kulturerbe von Trapani durchgeführt wurden, wurde eine griechische Marmorskulptur gefunden: Eine weibliche Figur, die mit einem Chiton (ärmellose Tunika) und einer Himation (ein Kleidungsstück aus einem rechteckigen Tuch, das über die linke Schulter drapiert ist) bekleidet ist, wobei der obere Teil des Rumpfes und der Kopf fehlen.

Die Statue misst 72 cm in der Höhe, einschließlich des kleinen Sockels, auf dem die Füße ruhen. Der Bruch der Büste ist nicht auf eine zufällige Beschädigung zurückzuführen, sondern auf einen technischen Schnitt im Stein, worauf zwei Löcher mit Resten von Metallelementen hinweisen, die für die Verbindung verwendet wurden, was darauf hindeutet, dass das Werk aus mindestens zwei separaten Blöcken zusammengesetzt war.

Die gefundene Statue
Die gefundene Statue

Das Artefakt wurde in der “Keramik” von Mothia (Bereich K) gefunden, einer der größten punischen Keramikwerkstätten im zentralen Mittelmeerraum. Die Statue lag in horizontaler Position am Rande eines Beckens, das den Ton enthielt, der für die Herstellung von Vasen und figürlicher Terrakotta im 5. Die Entfernung und Ablagerung der Statue scheint auf die letzte Phase der Nutzung der Werkstatt zurück zu gehen, die wahrscheinlich mit dem Beginn der dionysischen Belagerung im Jahr 397 v. Chr. zusammenfällt. Es ist auch anzunehmen, dass sich die Skulptur ursprünglich innerhalb der Werkstatt selbst befand, und zwar im Zusammenhang mit neuen Wandstrukturen, die bei den Ausgrabungen zum Vorschein kamen.

Die Entdeckung der Statue bestätigt die Anwesenheit wertvoller griechischer Kunstwerke in der phönizischen Stadt und trägt dazu bei, ein Bild intensiver kultureller Interaktionen im Kontext des griechisch-punischen Siziliens zu zeichnen.

Diese Entdeckung", so der Regionalrat für kulturelles Erbe und sizilianische Identität, Francesco Paolo Scarpinato, “bestätigt die Bedeutung der Forschungs- und Schutzarbeit, die wir tagtäglich leisten. Es handelt sich um eine wichtige Entdeckung, die einmal mehr beweist, wie sehr Sizilien im Laufe der Jahrhunderte ein Kreuzungspunkt der Zivilisationen war, aber vor allem, wie sehr die Insel uns weiterhin wertvolle Zeugnisse gibt, die es verdienen, bekannt gemacht und geteilt zu werden”.

Die Statue in einer horizontalen Position
Die Statue in horizontaler Position

Sizilien, Teil einer griechischen Marmorstatue, die auf der Insel Mozia gefunden wurde: sie stellt eine Frau dar
Sizilien, Teil einer griechischen Marmorstatue, die auf der Insel Mozia gefunden wurde: sie stellt eine Frau dar


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.