Anlässlich des hundertsten Geburtstages von Paolo Di Paolo (1925-2023) zeigt der Palazzo Ducale in Genua in Zusammenarbeit mit Marsilio Arte die Ausstellung Paolo Di Paolo. Fotografie ritrovate, eine große retrospektive Ausstellung, die einem der Protagonisten der italienischen Fotografie des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Die von Giovanna Calvenzi und Silvia Di Paolo kuratierte Ausstellung wird vom 23. Oktober 2025 bis zum 6. April 2026 zu sehen sein und hat zum Ziel, das vergessene Werk eines Künstlers, dem es gelang, das wiederaufgebaute Italien nach dem Zweiten Weltkrieg zu repräsentieren, wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Mit mehr als 300 Bildern, von denen viele noch nie ausgestellt wurden, darunter auch einige in Farbe, flankiert von Originaldokumenten, Zeitschriften und Archivmaterial, durchläuft die Ausstellung die gesamte Karriere von Paolo Di Paolo, von seinen Anfängen im Jahr 1953 bis zu den Jahren seiner Zusammenarbeit mit den wichtigsten Zeitungen der damaligen Zeit. Ein bisher nicht gezeigter Teil ist Genua und Ligurien gewidmet, Orte, die der Fotograf mit seinem eleganten und poetischen Blick porträtiert hat. Im Jahr 1969 beschloss Di Paolo nach einer persönlichen und beruflichen Krise, sich plötzlich aus der Fotoszene zurückzuziehen.
Di Paolo war der Lieblingsfotograf von Mario Pannunzio, dem historischen Redakteur der Wochenzeitung Il Mondo, für den er in vierzehn Jahren nicht weniger als 573 Bilder produzierte, und er schrieb auch regelmäßig für die Wochenzeitung Tempo. In seinen Reportagen berichtete er über Italien und die Welt, dokumentierte den gesellschaftlichen Wandel und hielt einfache Menschen und berühmte Gesichter fest, von Pasolini bis Anna Magnani, Lucio Fontana bis de Chirico, Sophia Loren bis Mastroianni.
Sein Stil zeichnet sich durch einen einfühlsamen, nie aufdringlichen Blick aus, der in der Lage ist, das Wesen eines Landes in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen wiederzugeben. Nach seiner Pensionierung blieb sein immenses Archiv, das über 200 000 Negative umfasst, fünf Jahrzehnte lang im Dunkeln, bis seine Tochter Silvia es wiederentdeckte und ans Licht brachte.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein von Marsilio Arte herausgegebener Katalog mit Beiträgen von Giovanna Calvenzi, Silvia Di Paolo, Isabella Rossellini, Alessandro Sarlo, Michele Smargiassi, Roberta Valtorta und Bruce Weber.
Parallel zur Ausstellung präsentiert Marsilio Editori auch den Roman Solo per te (Nur für dich), den Silvia Di Paolo zusammen mit Antonio Leotti geschrieben hat: ein intensives und persönliches Werk, das durch die Wiederentdeckung des Fotoarchivs inspiriert wurde, das familiäre Erinnerungen, künstlerische Reflexionen und Rückblicke miteinander verwebt und zum ersten Mal Paolo Di Paolos menschliches und kreatives Leben zum Ausdruck bringt.
![]() |
Der Palazzo Ducale in Genua widmet Paolo Di Paolo anlässlich seines hundertsten Geburtstages eine große Retrospektive |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.