Gallerie dell'Accademia in Venedig, eine große, Marina Abramović gewidmete Ausstellung im Jahr 2026


Anlässlich der 61. Internationalen Kunstausstellung - La Biennale di Venezia wird die Gallerie dell'Accademia in Venedig eine große, Marina Abramović gewidmete Ausstellung zeigen.

Im Jahr 2026 wird Marina Abramović als erste lebende Künstlerin in einer großen Ausstellung in der Gallerie dell’Accademia in Venedig zu sehen sein. Die Ausstellung mit dem Titel Marina Abramović: Transforming Energy wird am 6. Mai 2026 anlässlich der 61. Internationalen Kunstausstellung - La Biennale di Venezia eröffnet und wird bis zum 19. Oktober 2026 zu sehen sein. Die Veranstaltung fällt mit dem 80. Geburtstag des Künstlers zusammen und wird eine intensive Konfrontation zwischen seiner innovativen Performance-Kunst und den Meisterwerken der Renaissance hervorrufen, die die kulturelle Identität der Lagunenstadt geprägt haben. Die von Shai Baitel, dem künstlerischen Direktor des Shanghai Modern Art Museum (MAM), in enger Zusammenarbeit mit Abramović kuratierte Ausstellung wird sowohl die Räume der ständigen Sammlung als auch die für Wechselausstellungen vorgesehenen Räume einbeziehen: eine Premiere in der Geschichte des Museums.

Im Mittelpunkt von Transforming Energy steht der Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Körper und Geist, Materie und Immateriellem. Die Besucher werden eingeladen, mit einer Reihe von Transitory Objects zu interagieren - Steinbetten und -strukturen, die mit eingebetteten Kristallen angereichert sind - und sie physisch zu erleben, indem sie sich auf sie legen, setzen oder stellen und so eine echte “Energieübertragung” auslösen, wie es der Künstler nennt. Neben neuen, eigens für diesen Anlass geschaffenen Werken werden berühmte Arbeiten wie Imponderabilia (1977), Rhythm 0 (1974), Light/Dark (1977), Balkan Baroque (1997) und Carrying the Skeleton (2008) sowie Projektionen historischer Performances zu sehen sein, die entscheidende Momente der Forschung des Künstlers nachzeichnen.

Einer der wichtigsten Punkte der Ausstellung ist die Gegenüberstellung der Pieta (mit Ulay) (1983) und der Pieta von Tizian (um 1575-76), dem letzten unvollendeten Gemälde des venezianischen Künstlers, das von Palma il Giovane vollendet wurde. Eine Gegenüberstellung, die darauf abzielt, zwei Visionen von Schmerz, Transzendenz und Erlösung miteinander in Beziehung zu setzen, die durch Abramovićs zeitgenössische Linse gelesen werden und die Rolle des menschlichen Körpers als Ort des Leidens, aber auch der spirituellen Erhebung bekräftigen.

Abramovićs Verwendung von Quarz, Amethyst und anderen Natursteinen erinnert auch an die venezianische Mosaiktradition und die Erforschung der Transformation in der Renaissance, die sowohl im materiellen als auch im metaphysischen Sinne verstanden wird. Indem er den Körper des Besuchers in den Mittelpunkt des Werks stellt, lädt Abramović zu einer langsamen, bewussten und aktiven Betrachtungsweise ein und verwandelt die Erfahrung der Ausstellung in eine Gelegenheit zur Präsenz, zur Teilnahme und zur Möglichkeit einer inneren Veränderung.

Marina Abramović. Foto: Clara Melchiorre
Marina Abramović. Foto: Clara Melchiorre

“Ich war 14 Jahre alt, als meine Mutter mich zum ersten Mal zur Biennale von Venedig mitnahm”, erzählt Marina Abramović. “Wir reisten mit dem Zug aus Belgrad an, und als ich aus dem Bahnhof kam und Venedig zum ersten Mal sah, begann ich zu weinen. Es war so unglaublich schön - so etwas hatte ich noch nie gesehen. Seitdem ist es zur Tradition geworden, nach Venedig zurückzukehren, und seit der Verleihung des Goldenen Löwen im Jahr 1997 hat die Stadt immer einen besonderen Platz in meinem Leben eingenommen. Nun, da ich mich auf meinen 80. Geburtstag vorbereite, komme ich aus einem noch wichtigeren Grund zurück: um mit Transforming Energy als erste Künstlerin eine Ausstellung in der Gallerie dell’Accademia, einschließlich der ständigen Sammlung, zu präsentieren. Es ist eine große Ehre, und ich bin tief bewegt von dieser Gelegenheit”.

“Die Öffnung der Gallerie dell’Accademia di Venezia für zeitgenössische Kunst in Verbindung mit der Biennale Internazionale d’Arte ist inzwischen zu einem festen und mit Spannung erwarteten Termin geworden”, so Giulio Manieri Elia, Direktor der Gallerie dell’Accademia. “Das Museum erneuert damit seinen anregenden Dialog zwischen alter und moderner Kunst. Mario Mertz, Philip Guston, Georg Baselitz, Anish Kapoor und Willem De Kooning waren die Protagonisten früherer Ausgaben, und es ist uns eine besondere Ehre und Freude, dass nun Marina Abramović an der Reihe ist, die erste Künstlerin, die 1997 mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig ausgezeichnet wurde. Aus diesem Anlass kehrt sie mit neuen Werken und ikonischen Arbeiten zurück, um ihren 80. Geburtstag in der Gallerie dell’Accademia zu feiern”.

“Das Kulturministerium ist stolz darauf, den 80. Geburtstag der Künstlerin Marina Abramović in Italien zu feiern, indem es die Ausstellung Transforming Energy zunächst in Venedig in der Gallerie dell’Accademia und anschließend in Rom in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea zeigt. Als Pionierin der Performancekunst ist Marina Abramović heute eine unbestrittene Protagonistin der Kunst”, verkündet Kulturminister Alessandro Giuli.

“Dies ist ein entscheidender Moment - nicht nur für die Gallerie dell’Accademia, sondern auch für die Rolle, die Museen in der Zukunft spielen können”, fügte Kurator Shai Baitel hinzu. “Die Aufnahme von Marina Abramovićs Werk in die ständige Sammlung bringt Vergangenheit und Gegenwart in einen direkten Dialog und lädt das Publikum ein, diesen Raum mit dem eigenen Körper zu erleben.”

Marina Abramovićs
Marina AbramovićsTransforming Energy im Modern Art Museum (MAM) Shanghai. Foto: Yu Jieyu
Marina Abramovićs
Marina Abramovićs "TransformingEnergy" im Museum für Moderne Kunst (MAM) Shanghai. Foto: Yu Jieyu

Gallerie dell'Accademia in Venedig, eine große, Marina Abramović gewidmete Ausstellung im Jahr 2026
Gallerie dell'Accademia in Venedig, eine große, Marina Abramović gewidmete Ausstellung im Jahr 2026


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.