Vom 18. bis 26. Oktober findet auf der historischen Fortezza da Basso in Florenz die 15. Ausgabe der Florenz-Biennale mit einem besonders wichtigen Ereignis statt: der Einzelausstellung Tim Burton: Light and Darkness, die in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Filmregisseur und Künstler Tim Burton konzipiert und von Sarah Brown zusammen mit der Biennale kuratiert wurde. Die Ausstellung wurde speziell für die Ausgabe in Florenz konzipiert und ist Teil des Hauptthemas des Jahres, The Sublime Essence of Light and Darkness. Konzepte von Dualismus und Einheit in zeitgenössischer Kunst undDesign.
Der vom Künstler gewählte Titel spiegelt den Dualismus wider, der sich durch seine Produktion zieht und die Koexistenz gegensätzlicher Elemente wie Licht und Dunkelheit, Ironie und Melancholie, Traum und Albtraum hervorhebt. Es ist genau diese dialektische Spannung, die den Kern seiner künstlerischen Sprache ausmacht, die in der Lage ist, eine sofort erkennbare Ästhetik mit einer persönlichen Poetik zu verbinden und dabei stets einen Dialog mit dem breiten Publikum zu führen.
“Als Illustrator”, so die Ausstellungskuratorin Sarah Brown, “als Maler, Fotograf und Autor reicht Burtons kreative Vision weit über die Welt des Films und des Fernsehens hinaus und findet ihren Ausdruck in rekordverdächtigen Ausstellungen und einer Reihe von gefeierten Publikationen. Die Werke erforschen die überraschenden Dualitäten, die im Mittelpunkt seiner Vision stehen: Licht und Dunkelheit, Gut und Böse, Ordnung und Chaos, die jeweils durch die Präsenz ihres Gegenteils definiert werden. Diese Ausstellung bietet die seltene Gelegenheit, die künstlerische Vorstellungskraft zu erleben, die sowohl das zeitgenössische Kino als auch die bildende Kunst unauslöschlich geprägt hat”.
Der Ausstellungsparcours erstreckt sich über fünf Säle und mehr als fünfzig Werke, die eine Auswahl aus dem Tourneeprojekt The World of Tim Burton mit bisher nicht gezeigten, speziell für Florenz geschaffenen Werken kombinieren. Der erste Raum führt den Besucher mit einer Installation ein, die von Zeichnungen, Alben und Notizbüchern begleitet wird, die von Burton persönlich ausgewählt wurden. Zu den Hauptelementen gehören drei Kreaturen aus Harz, die durch ein genaues Spiel von Licht und Schatten beleuchtet werden, und drei dreidimensionale Lentikularwerke, darunter Perspecto und Blue Girl with Wine, die von 3D-Glasinstrumentenflankiert werden, um den Besucher noch intensiver in das Geschehen einzubeziehen. Der Rundgang wird im Carousel Room fortgesetzt, einem mit UV-Licht beleuchteten Raum mit polychromen, in den USA hergestellten Kulissen. In der Mitte des Raumes wird ein von Burton entworfenes und hergestelltes Karussell zum Mittelpunkt einer visionären Umgebung, während eine Replik der Leuchtreklame des Künstlers, deren Original sich im Neon Museum in Las Vegas befindet, der Ausstellung einen direkten Bezug zur amerikanischen Popkultur und zum ästhetischen Erbe des Künstlers verleiht.
Der letzte Teil der Ausstellung ist Tim Burtons Film Corpse Bride gewidmet, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums seines Erscheinens. In diesem Raum sind Originalzeichnungen und Modelle der Hauptfiguren Victor und Emily zu sehen, die sowohl in ihren Kostümen aus dem Studio von Mackinnon und Saunders als auch als die endgültigen Puppen auf der Leinwand zu sehen sind. Neben diesem Bereich werden anhand einer Auswahl von Zeichnungen Bezüge zu anderen Filmen wie Beetlejuice, Edward Scissorhands und Tim Burtons The Nightmare Before Christmas hergestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird auch weniger bekannten Werken gewidmet, die eng mit der Poetik des Künstlers verbunden sind. Figuren wie Oyster Boy, Stain Boy, Robot Boy und Toxic Boy, die dem Band The Melancholy Death of Oyster Boy & Other Stories entnommen sind, werden mit Skulpturen, Installationen, Zeichnungen und Projektionen vorgestellt, die die zerbrechlichere und poetischere Seite von Burtons Produktion hervorheben, die in der Lage ist, von der Kindheit und der dunklen Seite der Fantasie mit der Leichtigkeit eines gotischen Märchens zu erzählen. Die Ausstellung endet mit einem Vorführraum, der die audiovisuelle Dimension des Regisseurs wiederherstellt und an die kinematografischen Wurzeln seiner Poetik erinnert.
Tim Burton: Light and Darkness bietet somit einen umfassenden Überblick über einen Künstler, dem es gelang, die Grenzen zwischen den Disziplinen zu überschreiten und eine einzigartige, erkennbare und einflussreiche Bildsprache zu schaffen. Die Ausstellung ermöglicht es uns, ästhetische Territorien zu durchqueren, die durch die Koexistenz von Angst und Staunen, Melancholie und Leichtigkeit, Leben und Tod gekennzeichnet sind - Elemente, die Burtons stilistische und poetische Handschrift ausmachen. Im Rahmen des Biennale-Programms wird dem Künstler am Dienstag, den 21. Oktober um 17.00 Uhr im Theaterbereich des Spadolini-Pavillons der “Lorenzo il Magnifico”-Preis für sein Lebenswerk verliehen. Die Zeremonie, die in Anwesenheit von Burton stattfindet, würdigt den herausragenden Beitrag des Künstlers zur zeitgenössischen bildenden Kunst und wird als besonderes Ereignis im Rahmen der Florenz-Biennale abgehalten.
![]() |
| Tim Burton auf der Biennale in Florenz ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.