Vom 18. bis 23. August dreht sich auf Rai Storia, Rai 5 und Sky Arte alles um Kunst und Kultur: Kunstfotografien, barocke Städte, Meisterwerke der Renaissance und große Protagonisten der Kunstszene, die in Dokumentationen und Reportagen vorgestellt werden.
Vom 18. bis 23. August bietet Rai Storia eine Auswahl an Sendungen, die der Kunst und Kultur gewidmet sind. Am Montag, den 18. August um 21:10 Uhr wird Italien: Reise in die Schönheit - Der heilige Gargano ausgestrahlt, gefolgt um 22:00 Uhr von Storia delle nostre città - E5: Lecce, die Königin des Barock. Am Dienstag, den 19. August, ist das Vormittagsprogramm um 09:30 Uhr Italia: Viaggio nella bellezza - Il sacro Gargano und um 10:20 Uhr Storia delle nostre città - E5: Lecce, la regina del barocco vorgesehen, während um 13:55 Uhr täglich Iconologie - Iperrealismo americano, le origini.
Der Mittwoch, 20. August, beginnt um 06:35 Uhr mit Italia: Viaggio nella bellezza - Il sacro Gargano, gefolgt um 13:50 Uhr von Iconologie quotidiane - Bonanno Pisano, Portale di Monreale. Der Abend ist der Fotografie gewidmet mit Un ritratto in movimento. Hommage an Mimmo Jodice - Mimmo Jodice unter den Augen von Mario Martone um 21:55 Uhr und Guido Harari. Sguardi Randagi - Das Leben und die Kunst eines der größten zeitgenössischen italienischen Fotografen um 22.45 Uhr.
Am Donnerstag, 21. August, bietet das Vormittagsprogramm um 09.35 Uhr ein Porträt in Bewegung. Hommage an Mimmo Jodiceeum 10.25 Uhr Guido Harari. Streunende Blicke. Am Nachmittag um 14:05 Uhr folgt das Programm Iconologie quotidiane - Francesco di Giorgio Martini, Natività di Gesù con san Bernardo e san Tommaso d’Aquino, gefolgt um 16:10 Uhr von Storia delle nostre città - E5: Lecce, la regina del barocco. Der Tag endet um 23:35 Uhr mit Italia: Viaggio nella bellezza - Il sacro Gargano.
Am Freitag, den 22. August um 13:55 Uhr wird Iconologie quotidiane - Andrea Bonaiuto, specchio di predicazione, cappellone degli spagnoli, S.M. Novella, Firenze, ausgestrahlt, während um 15:00 Uhr Italia: Viaggio nella bellezza - Il sacro Gargano auf dem Programm steht. Am Samstag, den 23. August um 14.00 Uhr folgt Iconologie quotidiane - Filippino Lippi, Cappella Carafa, 1488-93, Santa Maria sopra Minerva.
Auf Rai 5 wird am Samstag, dem 23. August, von 18.00 bis 18.45 Uhr das Art Night Speciale Lucio Amelio: Terrae Motus ausgestrahlt.
Das wöchentliche Programm von Sky Arte zeichnet sich durch seine Vielfalt aus. Dienstag, 19. August: Der Tag beginnt mit Ai Weiwei. Human von 6:00 bis 6:20 Uhr, gefolgt von der Serie The Photographers mit den Episoden 1, 2, 3, 4 und 5 von 6:20 bis 8:50 Uhr. Von 8:50 bis 9:50 Uhr wird Napalm Girl ausgestrahlt . Die Reise eines Fotos. Der Vormittag geht weiter mit Infinito. L’universo di Luigi Ghirri von 11:25 bis 12:40 Uhr und Basilico - L’infinito è là in fondodalle von12:40 bis 13:45 Uhr. Am Nachmittag wird erneut die Serie Le fotografe mit der zweiten Staffel, Folgen 1-6, von 13:45 bis 17:05 Uhr gezeigt, gefolgt von der dritten Staffel der Serie Fotografi, Folgen 8, 7, 3, 1, 5 und 6, von 17:05 bis 20:45 Uhr. Der Abend bietet Mimmo Jodice: Napoli Metafisica von 20:45 bis 21:15 Uhr, Gian Paolo Barbieri. Mensch und Schönheit von21:15 bis 22:45 Uhr und Oliviero Toscani - Professione Fotografo von 22:45 bis 23:15 Uhr.
Mittwoch, 20. August: Nachtprogramm mit Napalm Girl. Die Reise eines Fotos von 2:35 bis 3:35 Uhr, während die Serie Le fotografe mit den Episoden 6, 7, 8 und 4 von 4:00 bis 6:00 Uhr fortgesetzt wird. Am Vormittag werden die Folgen 6, 7 und 8 von 7:10 bis 8:40 Uhr wiederholt. Von 8:40 bis 9:35 Uhr wird Art Crimes ausgestrahlt, gefolgt von Grand Tour - Viaggio in Italia, Folge 4, von 11:05 bis 11:35 Uhr und Rinascimenti segreti, Folge 5, von 11:35 bis 12:10 Uhr. Von 12:10 bis 13:25 Uhr werden die Folgen 1 und 2 von Seven Wonders ausgestrahlt. Am Nachmittag werden von 13.25 bis 14.00 Uhr Mimmo Jodice: Napoli Metafisica, von 14.00 bis 14.35 Uhr Oliviero Toscani - Professione Fotografo und von 14.35 Uhr Gian Paolo Barbieri. Mensch und Schönheit von 14.35 bis 16.00 Uhr.
Donnerstag, 21. August: Der Vormittag beginnt mit Gli immortali: Artisti per sempre, Folge 2, von 6:15 bis 6:45 und Le fotografe, Folge 8, von 6:45 bis 7:15. Danach folgen Master of Photography, Folge 1, von 7:15 bis 8:10 und Art Crimes, Folge 5, von 8:10 bis 9:05. Am späten Vormittag und frühen Nachmittag werden die Episoden 3, 4 und 5 von Seven Wonders von 10:35 bis 12:10 Uhr ausgestrahlt. Der Abend zeigt Tintoretto - Ein Rebell in Venedig von 19:35 bis 21:15 Uhr, Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt, Folge 3, von 21:15 bis 22:15 Uhr und Otro Renacimiento. Von Neapel nach Madrid, vom Prado nach Capodimonte von 22:15 bis 23:30 Uhr. Der Tag endet mit einer Wiederholung des Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt, Folge 3, von 23:30 bis 00:30 Uhr.
Freitag, 22. August: Der Morgen beginnt mit Art Crimes, Folge 3, von 7:40 bis 8:40 Uhr, gefolgt von den Folgen 6 und 7 von Seven Wonders von 10:30 bis 11:40 Uhr. Von 11:40 Uhr bis 12:20 Uhr wird Musei, Folge 6 der zweiten Staffel, ausgestrahlt. Am frühen Nachmittag wird Tintoretto - Ein Rebell in Venedig von 12:20 bis 14:00 Uhr gezeigt, Manierismus. Die verrückteste Kunst der Welt, Folge 3, von 14:00 bis 15:05 Uhr, und Otro Renacimiento. Von Neapel bis Madrid, vom Prado bis Capodimonte von 15:05 bis 16:25 Uhr. Am Abend wird von 16.25 bis 18.05 Uhr Der Schrei von Munch - Der große Diebstahl gezeigt.
Samstag, 23. August: Das Programm beginnt mit Master of Photography, Folge 2, von 7:05 bis 8:00 Uhr, gefolgt von Art Crimes, Folge 6, von 8:00 bis 9:00 Uhr. Von 9:30 bis 10:35 Uhr wird Paris - Die Stadt der Liebe ausgestrahlt, gefolgt von Picasso - Ein Rebell in Paris. Story of a Life and a Museum von 10:35 bis 12:15 Uhr und The Odd Couple - The Art of Gilbert & George von 12:15 bis 13:50 Uhr.
![]() |
Kunst im Fernsehen vom 18. bis 23. August: Rai Storia und Sky Arte zwischen Fotografie, Malerei und italienischen Städten |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.