Zwischen dem 20. und 26. November haben Sammler und Investoren die Qual der Wahl: von den Meistern der Antike, die in Genua und Rom zu neuem Glanz erwachen, über die großen Namen der zeitgenössischen Kunst, die die Nächte von Manhattan zum Glühen bringen, bis hin zu seltenen Zeitmessern, die auf Rekordjagd gehen. Die italienische Woche beginnt am Donnerstag, dem 20. November, mit einer Fülle von Gelegenheiten. In Florenz stellt das Auktionshaus Pandolfini die Silberkunst in den Mittelpunkt seiner Auktion, die italienischem und europäischem Tafelsilber gewidmet ist. Die Auswahl reicht vom 18. Am selben Tag findet in Mailand bei Wannenes eine Auktion statt, die für Liebhaber der Feinmechanik von großem technischem Interesse und für Sammler interessant ist: Taschen- und Pendeluhren. Ebenfalls am 20. November enden einige wichtige zeitlich begrenzte Auktionen: Cambi beendet seinen Online-Verkauf von Gemälden Alter Meister.
Am darauffolgenden Tag, Freitag, den 21. November, steht die Numismatik im Mittelpunkt: Bertolami Fine Art setzt den vierten Teil seiner bedeutenden Versteigerung von GRIECHISCHEN, RÖMISCHEN, BIZANTINISCHEN MÜNZEN UND NUMISMATISCHER LITERATUR fort , zu der auch eine Sammlung keltischer Münzen gehört, ein Katalog, der oft seltene Stücke enthält. Nach dem Wochenende geht die Woche am Montag, dem 24. November, wieder in vollem Umfang weiter. An diesem Tag schließen die Auktionen von Pananti in Florenz mit der Versteigerung von Gemälden und Möbeln aus dem 19. bis 20.
Dienstag, der 25. November, wird einer der meistbesuchten Tage sein. In Genua stellt Wannenes seinen Katalog mit Gemälden Alter Meister und des 19. Jahrhunderts vor, darunter Werke italienischer und europäischer Meister. In Mailand eröffnet Il Ponte seine mit Spannung erwartete Versteigerung moderner und zeitgenössischer Kunst, die aufgrund der Qualität der italienischen Werke des 20. Jahrhunderts traditionell internationales Interesse weckt. Ebenfalls am 25. ist Cambi der Protagonist in Genua mit zwei separaten Veranstaltungen: einer Auktion, die antiken Teppichen gewidmet ist, und dem Verkauf der prestigeträchtigen Sammlung Cappelletti, während bei Bolaffi ’s Vintage-Mode und Luxus-Accessoires auf dem Programm stehen. An diesem Tag wird auch die Auktion Pananti Graphics und Multiplidaabgeschlossen.
Die italienische Ausstellung wird am Mittwoch, dem 26. November, stilvoll abgeschlossen. Finarte tritt an zwei Fronten an: in Rom mit antiken Gemälden und Zeichnungen, die eine Auswahl an Werken von der Renaissance bis zum 18. Jahrhundert bieten, und in Mailand mit der glanzvollen Versteigerung von bedeutendem Schmuck. Auch Pandolfini eröffnet seine Schmuckauktion in Florenz, während Cambi mit der Auktion L’Art de la Table im Castello Mackenzie die Geselligkeit feiert. Il Ponte schließlich setzt in Mailand mit der zweiten Runde seiner Versteigerung moderner und zeitgenössischer Kunst fort.
Auf den ausländischen Märkten ist Donnerstag, der 20. November, der Super Thursday in New York. Christie’s bietet in seinem Post-War & Contemporary Art Day Sale erschwingliche, aber ikonische Nachkriegswerke an. Sotheby’s antwortet mit einem außergewöhnlichen Abend, der die Modern Evening Auction und den Verkauf der Pritzker Collection umfasst und die weltweite Aufmerksamkeit auf die Impressionisten lenkt. Auch Bonhams ist im Big Apple mit seiner Nachkriegs- und zeitgenössischen Kunst vertreten, während Phillips seine kuratierte Auktion Out of This World präsentiert. In Europa lässt das Dorotheum in Wien den Tag mit Bedeutenden und Edlen Juwelen erstrahlen.
Auch am Freitag, dem 21. November, wird das Tempo nicht gedrosselt. In New York werden die Tagesveranstaltungen mit der Modern Day Auction von Sotheby ’s und dem Modern & Contemporary Art Day Sale von Phillips fortgesetzt. Auf der anderen Seite der Welt, in Hongkong, verführt Christie’s die feinsten Gaumen mit den ikonischen Weinen von Joseph Lau, während das Dorotheum in Wien mit Armband- und Taschenuhren aufwartet. Nach dem Wochenende, am Montag, dem 24. November, verlagert sich der Schwerpunkt eindeutig nach Asien, wo Christie’s Hongkongseine dem Luxus gewidmete Auktion mit Handtaschen und Accessoires präsentiert, ein Sektor, der bei den Anlegern weiterhin im Aufwind ist.
Am Dienstag, den 25. November, kehren die Klassiker nach Europa zurück. In Paris bietet Artcurial die Auktion Maîtresanciens & du XIXe siècle an, während Sotheby’s in London die britische Kunst mit der Abendauktion Modern British and Irish Art feiert. In Hongkong bringt Christie’s die Menschen mit Magnificent Jewels zum Träumen, und Phillips bietet Editions an, die Kunstdrucken und Multiples gewidmet sind. Die internationale Woche endet am Mittwoch, dem 26. November, mit einer Vielzahl von Terminen. In Paris hält Tajan seine Auktion Art Moderne et Contemporain ab. In Hongkong widmet Christie’s den Tag der Haute Horlogerie mit der Sammlung John Shaw Patek Philippe. Und schließlich hält Sotheby’s, obwohl ein internationales Haus, seine mit Spannung erwartete Auktion Moderner und Zeitgenössischer Kunst in Mailand ab, womit sich der Kreis zwischen den großen globalen Märkten und dem italienischen Markt schließt.
![]() |
| Auktionswoche: Jagd auf die letzten Schnäppchen des Jahres bei Münzen, antiker und zeitgenössischer Kunst |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.