Der Rekordverkauf einer Zeichnung von Egon Schiele (Tulln, 1890 - Wien, 1918) erregte die Aufmerksamkeit des Kunstmarktes bei derAbendauktion Moderner Kunst im Dorotheum am 18. November 2025. Das Los Nr. 3, Kauernder Akt, Rückansicht von 1917, stand im Mittelpunkt einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen den Bietern, die mit dem Sieg eines Telefonkäufers endete, der das Werk für 3,23 Millionen Euro ersteigerte. Die Zeichnung stammt aus dem vorletzten Lebensjahr des Künstlers und repräsentiert eine besonders intensive und reife Schaffensphase. In dieser Zeit löste sich Schiele allmählich vom Ausdruck innerer Konflikte, der in früheren Werken vorherrschte, und stellte den Körper als formales Phänomen in den Mittelpunkt. Das Werk von musealer Qualität gehört zu einer Phase, in der der Künstler die Figur mit einem neuen Blick erforscht, der auf Proportionen, Körperhaltung und die Verwendung von Zeichen achtet, Elemente, die dazu beitragen, den unverwechselbaren Charakter seiner endgültigen Produktion zu definieren.
Crouching Nude, Back view hat auch einen wichtigen historischen Hintergrund. Das Werk wurde zurückgegeben und befand sich einst in der Sammlung von August und Serena Lederer, wichtigen Sammlern, die zur Verbreitung der modernen Kunst beigetragen haben. Die Provenienz bezeugt den Weg des Werks durch die Geschichte der europäischen Privatsammlungen und macht es für Wissenschaftler und Sammler noch interessanter. Das Ergebnis der Versteigerung ist Teil eines breiteren Kontextes der zunehmenden Wertschätzung moderner Zeichnungen, die oft weniger sichtbar sind als Gemälde, aber einen direkten Einblick in die künstlerische Ausarbeitungs- und Entwurfsphase bieten können. Schieles Werk ist ein emblematisches Beispiel dafür, wie der Kunstmarkt weiterhin formale Forschung und Sammlungsgeschichte belohnt und die zentrale Rolle des Dorotheums als internationaler Bezugspunkt bestätigt.
![]() |
| Egon Schiele, 3,23 Millionen Euro für eine Zeichnung im Dorotheum |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.