Das Schloss von Baia weiht nach der Restaurierung des Cavaliere-Pavillons einen neuen Museumsrundgang ein


Das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder und der Burg von Baia weiht den neuen Museumsrundgang im Pavillon des Cavaliere nach einer umfassenden Restaurierung und Aufwertung ein.

Das Archäologische Museum der Phlegräischen Felder und der Burg von Baia wird am Donnerstag, den 20. November 2025, um 11 Uhr den neuen Museumsrundgang im Pavillon des Cavaliere einweihen. Im Rahmen der Veranstaltung Das Schloss der gekreuzten Schicksale werden drei Initiativen vorgestellt, die gleichzeitig ihren Abschluss finden: neben der Eröffnung des neuen Museumsrundgangs die Aktivierung des In-Pause Culture Concept Store, eines Cafés und einer Drehscheibe, die der Entdeckung des Territoriums gewidmet ist, sowie die Einweihung der Fotoausstellung Campi Flegrei, la terra ardente von Luigi Spina.

Der erneuerte Ausstellungsparcours des Pavillons des Cavaliere erweitert den Besuch des Archäologischen Museums von Campi Flegrei erheblich und macht die Räume und Terrassen der Festung wieder zugänglich, die in den letzten Jahren Gegenstand eines umfangreichen Restaurierungs- und Aufwertungsprojekts waren. Die Eingriffe umfassten die Wiederherstellung der Oberflächen, die Beseitigung architektonischer Barrieren durch neue Wege und spezielle Dienstleistungen, die strukturelle Konsolidierung und die Anpassung der Raumsysteme. Die mit PON-Mitteln für Kultur und Entwicklung finanzierten Arbeiten sind Teil eines umfassenderen Prozesses zur Sanierung des Aragonesischen Schlosses von Baia und der Museumsanlage, durch den die seit vielen Jahren geschlossenen Monumental- und Ausstellungsräume wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Das Projekt, das vom Archäologischen Park der Phlegräischen Felder in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Fachleuten unter der Leitung des Studios CORVINO+MULTARI entwickelt wurde, umfasst verschiedene Restaurierungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen: von der Wiederherstellung der Mauerverkleidungen bis zur Sicherung der Wege, von der Rekonstruktion der vierten und fünften Zugbrücke bis zur Gestaltung des Zugangsatriums und der Restaurierung der Dachflächen, der Laufgänge und der Zinnen. Auch die Innen- und Außenrampen des Tenaglia-Turms, die römischen und mittelalterlichen Räume des sogenannten Torre Mediana und die Pasubio-Rampe, die die fünfte Zugbrücke mit dem Cavaliere-Pavillon verbindet, wurden restauriert.

Neuer Museumsweg im Ritterpavillon
Neuer Museumsrundgang im Pavillon des Cavaliere

Der neue Rundgang ermöglicht dem Besucher den Zugang zu den Überresten des oberen Stockwerks einer römischen Villa, die in das Schloss integriert war, und markiert die Wiedereröffnung der ersten Räume des Museumsabschnitts, der Baia gewidmet ist (Räume 51-54). Etwa fünfundachtzig Meter über dem Meeresspiegel, auf dem natürlich höchsten Punkt des Hügels über dem Golf, sind die Räume einer spätrepublikanischen Villa erhalten, die später in der julisch-claudischen Zeit erweitert wurde und möglicherweise Caius Julius Caesar zuzuschreiben ist. Diese Räume, die bei Restaurierungsarbeiten in den 1990er und frühen 2000er Jahren entdeckt wurden, zeichnen sich durch außerordentlich intakte Fußböden aus und sind heute privilegierte Orte, um die Geschichte des antiken Baia zu erzählen. Die neue Ausstellung zeigt eine Auswahl von Funden aus dem Meer: antike Statuen und architektonische Dekorationen, die nach einer langen Zeit unter Wasser wieder sichtbar sind.

Im Inneren des Schlosses befindet sich auch der In-Pause Culture Concept Store, der zwischen Wällen und Rampen liegt. Er ist als Ort des Verweilens und der Begegnung konzipiert und gehört zu den Aufwertungsaktivitäten des Projekts Insieme. Flegrean archaeology unites, entwickelt im Rahmen einer besonderen öffentlich-privaten Partnerschaft in Zusammenarbeit mit CoopCulture. In-Pause ist ein Knotenpunkt, der dem Wissen über das Territorium gewidmet ist: ein Raum, in dem lokale Lebensmittel und Weinprodukte verkostet und gekauft werden können, in dem Publikationen und Merchandising-Artikel konsultiert werden können und in dem Informationen über die Geschichte des Schlosses, seiner Verliese und der wichtigsten phlegräischen Sehenswürdigkeiten gesammelt werden können. Hier wird es auch möglich sein, Besichtigungs- und Begleitdienste für die Piscina Mirabilis, Cento Camerelle und die Gefängnisse des Schlosses zu erwerben. Der Concept Store ist als offenes und ständiges Laboratorium konzipiert, in dem Treffen, Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden werden.

In-Pause
In-Pause

Die dritte geplante Initiative ist die Fotoausstellung Campi Flegrei, la terra ardente (Phlegräische Felder, das brennende Land ) von Luigi Spina, die in der Polveriera und in einigen Räumen des Pavillons, die für temporäre Ausstellungen hergerichtet wurden, gezeigt wird. In fünfundzwanzig Aufnahmen interpretiert Spina die komplexe Landschaft der Campi Flegrei und untersucht das fragile Gleichgewicht, in dem die Natur, die antiken Ruinen und die städtische Präsenz in Harmonie und Kontrast nebeneinander bestehen. Das Ergebnis ist eine visuelle Erzählung, die die ursprüngliche Kraft und die raue Schönheit eines Gebietes wiederherstellt, das sich in ständigem Wandel befindet und in dem die Wahrnehmung der Landschaft zu einer sinnlichen Erfahrung und einer Reflexion über den Zustand des Menschen wird. Die Ausstellung, die bis zum 31. Januar 2026 zu sehen ist, wird von einem Band begleitet, der von der 5 Continents Edition herausgegeben wird und das gesamte von Spina für dieses den Campi Flegrei gewidmete Projekt geschaffene fotografische Werk zusammenfasst.

“Das Schloss von Baia und das Archäologische Museum von Campi Flegrei sind bereits die Geschichte eines gekreuzten Schicksals. Die Geschichte eines wunderbaren monumentalen Behälters, der eine neue museale Funktion übernehmen soll, um im Herzen der Phlegräischen Felder die kulturelle Komplexität eines für die Geschichte des antiken Mittelmeers zentralen Gebietes wiederherzustellen und zu erzählen”, sagt der Direktor des Archäologischen Parks der Phlegräischen Felder Fabio Pagano. “In den letzten Jahren hat der Park außerordentliche Energie in die Verfolgung wichtiger Ziele gesteckt: Baustellen, Forschungsprojekte, Verwaltungsinnovationen und neue Interpretationsparadigmen. Einige dieser Wege kommen zu einem Abschluss und treffen sich im Herzen des Parks, an seinem symbolträchtigsten Ort. Das Schloss der gekreuzten Ziele ist der Moment, in dem die eingeschlagenen Wege zusammenlaufen, der richtige Abschluss konvergierender Projekte, ein Ankunftspunkt, aber auch ein Ausgangspunkt für neue wichtige Ziele, die dem Schloss von Baia und dem gesamten Archäologiepark Campi Flegrei eine neue Rolle im kulturellen und touristischen Angebot Kampaniens verschaffen sollen”.

Anlässlich der Veranstaltung treten die neuen Winteröffnungszeiten des Archäologischen Museums von Campi Flegrei und des Schlosses von Baia in Kraft: Geöffnet von Dienstag bis Sonntag (montags geschlossen), von 9.00 bis 18.30 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr).

Äußeres
Außenbereich

Das Schloss von Baia weiht nach der Restaurierung des Cavaliere-Pavillons einen neuen Museumsrundgang ein
Das Schloss von Baia weiht nach der Restaurierung des Cavaliere-Pavillons einen neuen Museumsrundgang ein


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.