Gestern, am 4. November, öffnete das Große Ägyptische Museum (GEM) seine Pforten für die Öffentlichkeit und verzeichnete einen noch nie dagewesenen Andrang von rund 18.000 Besuchern, darunter ägyptische und ausländische Staatsbürger, in den A...
Mehr lesen...
Ein neuer Dialog zwischen Kunst und Wirtschaft nimmt in Venedig Gestalt an. Die Peggy Guggenheim Collection präsentiert Art Work, ein noch nie dagewesenes Projekt, das sich auf den transformativen Wert der Kunst am zeitgenössischen Arbeitsplatz kon...
Mehr lesen...
Florenz begrüßt einen neuen und unerwarteten Protagonisten in seinem künstlerischen Pantheon. Tetsuo Hara, der berühmte japanische Mangaka und Autor von Ken the Warrior(Hokuto no Ken), ist offiziell in die Selbstporträtsammlung der Uffizien aufg...
Mehr lesen...
In Rom wird das Historische und Kulturelle Institut des Ingenieurkorps zum ersten Mal seit seiner Errichtung in den 1930er Jahren in neuem Gewand und unter neuem Namen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Museo del Genio. Das monumentale, über 4...
Mehr lesen...
San Gimignano bereichert sein kulturelles Erbe mitsieben Gemälden und einigen Arbeitsgeräten des 1957 verstorbenen Mailänder Malers Raffaele De Grada, der die toskanische Stadt nach seiner Heirat mit der aus San Gimignano stammenden Magda Ceccarel...
Mehr lesen...
Am 11. Oktober wurde in Loreto Aprutino (Pescara) ein neuer Raum eingeweiht , der der Keramik von Künstlern gewidmet ist. Der Spazio Ex Caserma, ein von der No Man's Land Foundation gefördertes Projekt, das von der Generaldirektion für zeitgenöss...
Mehr lesen...
Das Internationale Keramikmuseum in Faenza macht mit dem Abschluss von zwei wichtigen Phasen des Projekts MIC 4.0 - Von der Digitalisierung zur Verwirklichung einen neuen Schritt in Richtung digitale Innovation . Eine Brücke zwischen dem historische...
Mehr lesen...
Ab dem 31. Oktober 2025 wird dasHistorische und Kulturelle Institut des Ingenieurkorps in Rom, ein über viertausend Quadratmeter großes Gebäude, dank der Zusammenarbeit zwischen dem Verteidigungsministerium, der italienischen Armee, Difesa Servizi...
Mehr lesen...
Mehr als sechs Jahrhunderte nach der Geburt von Lorenzo di Pietro, genannt Vecchietta (Siena, 1410 - 1480), würdigt der Museumskomplex von Santa Maria della Scala in Siena den Künstler, der dort am meisten gewirkt hat, mit einer neuen Ausstellung, ...
Mehr lesen...
Das Zayed National Museum der Vereinigten Arabischen Emirate wird am 3. Dezember 2025 seine Türen für die Öffentlichkeit öffnen. Das Museum befindet sich im Saadiyat-Kulturbezirk in Abu Dhabi, der einige der weltweit führenden Kultureinrichtunge...
Mehr lesen...
Ab dem 23. Oktober 2025 wird sich die Galerie für Moderne Kunst des Palazzo Pitti in Florenz mit dem von den Uffizien konzipierten Projekt Geschichte zwischen den Fingern in ein multisensorisches Museum verwandeln. Die Initiative schlägt einen neue...
Mehr lesen...
Nach Jahrhunderten sprudeln die Brunnen des Nymphäums der Villa Giulia in Rom endlich wieder. Der von Bartolomeo Ammannati entworfene Komplex, eines der außergewöhnlichsten Meisterwerke der italienischen Renaissance, hat dank des Engagements des K...
Mehr lesen...
Das Museum Villa Stuck in München, das die größte Sammlung von Werken Franz von Stucks in öffentlichem Besitz beherbergt, wird am 18. Oktober 2025 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Anlä...
Mehr lesen...
Die Geschichte des Risorgimento trifft auf virtuelle Realität. Ab Oktober 2025 wird das Museo del Risorgimento "Leonessa d'Italia" in Brescia vier neue immersive Routen anbieten, die im Projekt Risorgimento VR Experience zusammengefasst sind. Es han...
Mehr lesen...
Die Fondazione Brescia Musei präsentiert in Zusammenarbeit mit Way Experience und Beside das neue immersive Storytelling-Projekt, das der Aufwertung der Sammlungen des Museo del Risorgimento Leonessa d'Italia gewidmet ist, das 2023 nach achtjährige...
Mehr lesen...
Die Reggia di Caserta nimmt eines der bedeutendsten Werke der neapolitanischen Malerei des 18. Jahrhunderts dank einer Erwerbung wieder auf: Die Apotheose der Bourbonen-Dynastie von Fedele Fischetti (Neapel, 1732 - 1792), ein klassizistisches Meister...
Mehr lesen...