Ein Museum, das nicht nur Werke ausstellt, sondern sich fragt, wer sie betrachtet, wie man sie zugänglich macht und was Inklusion wirklich bedeutet. Mit Nessuno Escluso unterstreicht das Museo Diocesano Carlo Maria Martini in Mailand seine Berufung,...
Mehr lesen...
Es gibt Geschichten, die durch Tragödien entstehen, und Bilder, die nur dann zum Vorschein kommen, wenn das Material, das sie bedeckt, gewaltsam weggerissen wird. Dies ist der Fall bei den Sinopien des Monumentalfriedhofs in Pisa: Werke, die niemals...
Mehr lesen...
Zum ersten Mal in seiner Geschichte öffnet der historische Garten der Villa La Quiete seine Tore für die Öffentlichkeit. Dieser geheime Ort, eine kostbare Schatztruhe aus dem 18. Jahrhundert, die im Grünen des Castello-Viertels in Florenz verstec...
Mehr lesen...
Das MUSE - Museo delle Scienze di Trento startet das "Suspended Ticket", ein neues Projekt, das die kulturelle Teilhabe fördern und seine Aktivitäten einem immer breiteren Publikum zugänglich machen soll. Die Initiative wird durch Mittel aus der A...
Mehr lesen...
Der Stanzino delle Matematiche in den Uffizien, ein kleiner Raum von großem symbolischen und historischen Wert, wird endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dieser Raum, der sich neben der berühmten Tribuna del Buontalenti befindet,...
Mehr lesen...
Heute wurde in Anwesenheit des Kulturministers Alessandro Giuli der renovierte Rundgang durch den Park der Gräber von Virgil und Leopardi in Neapel eingeweiht. An der Einweihung nahmen unter anderem der Generaldirektor der Museen Massimo Osanna, der...
Mehr lesen...
Nachdem die Dianagrotte in der Villa d'Este in Tivoli über fünfzig Jahre lang geschlossen war, ist sie ab dem 6. Mai wieder für Besucher geöffnet. Das Nymphäum wurde in einem zweijährigen Projekt dank der Zusammenarbeit zwischen dem Istituto au...
Mehr lesen...
Die Fondazione Centro delle Arti Lucca ETS hat heute das Projekt für die Schaffung des neuen Centro delle Arti Lucca vorgestellt, ein Museumszentrum von internationalem Rang, das Ausstellungen und Veranstaltungen auf hohem Niveau beherbergen soll. D...
Mehr lesen...
Die Überalterung der Bevölkerung ist eines der meistdiskutierten gesellschaftlichen Themen unseres Jahrhunderts, das sich auf viele Bereiche des täglichen Lebens auswirkt, von der Gesundheit bis zur Kultur. In Italien, einem Land mit einer der äl...
Mehr lesen...
Das Istituto per il Credito Sportivo e Culturale S.p.A., eine öffentliche Bank für die nachhaltige Entwicklung des Landes durch Sport und Kultur, hat ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 4 Mio. EUR für den Bau der Überdachung des barocken Inn...
Mehr lesen...
Die Palazzo-Stiftung, die neue Organisation des Dritten Sektors, die sich die Restaurierung und Aufwertung der Villa Pallavicino delle Peschiere, einer der schönsten Adelsresidenzen der Stadt, zum Ziel gesetzt hat, wurde heute in Genua vorgestellt....
Mehr lesen...
Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart verbindet das Archäologische Nationalmuseum in Tarent und das Etruskische Nationalmuseum in Chiusi. Zwei weibliche Figuren, Penelope und Andromeda, bilden den roten Faden für eine Initiative zum ...
Mehr lesen...
In Genua entsteht ein wichtiges neues Museum. Das Kulturministerium hat nämlich den Palazzo Raggio am Largo della Zecca in der ligurischen Hauptstadt erworben: Er wird der Sitz der Nationalgalerie von Ligurien , die derzeit im zweiten und dritten St...
Mehr lesen...
Am Donnerstag, den 3. April, um 11 Uhr beginnen die Arbeiten zur Einrichtung des Museums der griechischen Wracks in Gela (Caltanissetta), das im Gebiet Bosco Littorio errichtet wird. Das Museum wurde vollständig von derRegionaldirektion für das kul...
Mehr lesen...
Maria Emanuela Bruni ist die neue Präsidentin der Fondazione MAXXI. Sie wurde am Freitag, den 28. März, vom Kulturminister Alessandro Giuli offiziell ernannt, nachdem sie dem MAXXI während der im September letzten Jahres begonnenen Regentschaft ei...
Mehr lesen...
Die kulturelle und künstlerische Landschaft Lissabons ist um einen wichtigen Neuzugang reicher: Das Museu de Arte Contemporânea Armando Martins (MACAM) öffnete am 22. März seine Pforten für die Öffentlichkeit. Das Museum entstand aus der P...
Mehr lesen...