Deutschland, die Regierung plant die Abschaffung des Kulturbonus für 18-Jährige


In Deutschland plant die Regierung nach einem Bericht des Rechnungshofs die Abschaffung des Kulturpasses, der Kulturprämie, die allen 18-Jährigen einen Betrag von 100 Euro für Kultur zur Verfügung stellt. Die Mittel sollen in andere kulturelle Maßnahmen investiert werden.

Deutschland bewegt sich auf dieAbschaffung der Prämie für Achtzehnjährige zu, die im Jahr 2023 von der deutschen Regierung nach dem Vorbild unserer 18app: eine Prämie für diejenigen, die in diesem Jahr achtzehn Jahre alt werden, die für kulturelle Ausgaben verwendet werden soll (in Italien wurde sie bereits von der Regierung Meloni abgeschafft, die anstelle von 18app die Carta Giovani für Achtzehnjährige aus Familien mit einem ISEE unter 35 Tausend Euro und die Carta del Merito für diejenigen, die mit 100 in der Reifeprüfung aufsteigen, einführte). Der Kulturpass, wie er in Deutschland genannt wird, war bereits im vergangenen Jahr von 200 auf 100 Euro halbiert worden, droht nun aber auf dem Dachboden zu landen.

Der Bundesrechnungshof hat nämlich in einem Bericht festgestellt, dass der Bund keine verfassungsrechtliche Befugnis zur Finanzierung des Projekts hat, da die Kulturhoheit bei den Ländern liegt. Er empfahl daher, “die Finanzierung durch den Bund zu beenden und keine weiteren Ausgaben im Bundeshaushalt zu veranschlagen”. In den ersten beiden Jahren kamen fast 500.000 junge Menschen in den Genuss der Prämie, wofür insgesamt 100 Millionen Euro investiert wurden . Der von der ehemaligen Kulturministerin Claudia Roth (Grüne) eingeführte Kulturpass wurde jedoch stark kritisiert, weil er von einigen Politikern als eine Art Gratifikation für 18-Jährige angesehen wurde und weil Statistiken zeigen, dass ein Drittel des Bonus für IT-Produkte ausgegeben wurde.

Der amtierende Kultusminister Wolfram Weiner hat bereits angekündigt, die Prämie aussetzen zu wollen. “Wir werden ab sofort andere Projekte zur Förderung der Jugendkultur intensivieren”, kündigte er an. Wir nehmen die Entscheidung des Bundesrechnungshofes sehr ernst“. Die Grünen versäumten es nicht, ihre Enttäuschung zum Ausdruck zu bringen: ”Es hat fast den Anschein, als wolle man den Kulturpass aussetzen oder ganz abschaffen. Und das wäre ein schwerer Fehler".

Deutschland, die Regierung plant die Abschaffung des Kulturbonus für 18-Jährige
Deutschland, die Regierung plant die Abschaffung des Kulturbonus für 18-Jährige


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.