ParCO, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, entsteht in Parma im Ospedale Vecchio


Das Projekt ParCO wird das Ospedale Vecchio in Parma in ein neues Zentrum für zeitgenössische Kunst verwandeln. Im September wird ein internationales Forum die offene Ausschreibung zur Auswahl einer führenden Persönlichkeit vorwegnehmen, die mit der Definition eines innovativen und globalen Kulturprojekts beauftragt wird.

Die Stadt Parma bereitet sich darauf vor, eine neue, dem Zeitgenössischen gewidmete Realität einzuführen, und zwar mit dem Start von ParCO, einem Projekt, das kulturelle Forschung, Dialog mit der Gemeinschaft und eine internationale Perspektive miteinander verbindet. Die Initiative nimmt imOspedale Vecchio Gestalt an, einem der ältesten italienischen Gebäude der Krankenhausarchitektur, das 1201 gegründet wurde und derzeit umfassend restauriert wird. Die majestätische Renaissance-Struktur aus dem 15. Jahrhundert wird zum Dreh- und Angelpunkt einer Maßnahme, die der Stadt ein architektonisches Erbe zurückgeben und gleichzeitig einen Raum für zeitgenössische Kunst und Kultur eröffnen soll.

Im Hinblick auf die Eröffnung wurde bereits eine Präsentationsveranstaltung anberaumt. Am Mittwoch, den 24. September, um 12 Uhr, ebenfalls in den Räumen des Ospedale Vecchio, werden der Bürgermeister von Parma Michele Guerra, der Präsident von Parma, io ci sto! Alessandro Chiesi, Präsident von Parma, io ci sto!, und Corrado Beldì, Mitglied des Verwaltungsrats desselben Vereins, das Wort ergreifen. Der Termin bietet die Gelegenheit, die Leitlinien des Projekts öffentlich vorzustellen und die Schritte zu erläutern, die zur Aktivierung des offenen Aufrufs und des internationalen Forums Ende des Monats führen werden.

Das Projekt trägt den Namen ParCO, ein Akronym für “Parma Contemporanea”, und geht auf einen Vorschlag des Vereins Parma, io ci sto! zurück, der in Zusammenarbeit mit der Stadt Parma und unter Mitwirkung des Londoner Büros The Place Bureau entwickelt wurde. Er basiert auf den Erfahrungen, die während der italienischen Kulturhauptstadt Parma 2020+21 gesammelt wurden, als eine Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor bereits den Weg für neue Formen der gemeinsamen Planung geebnet hatte. Auf diesem Weg wurden Überlegungen angestellt, an denen verschiedene Akteure des Gebiets beteiligt waren, und es entstand die Idee eines Raums, der in der Lage ist, kulturelle Innovation, soziale Offenheit und Aufmerksamkeit für das städtische Gefüge zu verbinden.

ParCO ist als Knotenpunkt konzipiert, der die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert und gleichzeitig Möglichkeiten zur gemeinschaftlichen Nutzung bietet. Zu den geplanten Aktivitäten gehören Ausstellungen, Bildungswege und multidisziplinäre Initiativen. Erklärtes Ziel ist es, einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen, der in der Lage ist, neue kulturelle Energien anzuregen und die Rolle Parmas als eine Stadt zu festigen, die auf die Herausforderungen der Gegenwart achtet. Die Entwicklung des Projekts wird einem Netzwerk von Persönlichkeiten anvertraut, die über ausgewiesene Erfahrung im Bereich der Kuratorentätigkeit und der kulturellen Gestaltung verfügen und in der Lage sind, eine Vision zu gewährleisten, die eine lokale Dimension und internationale Offenheit miteinander verbindet.

Parma, Ospedale Vecchio. Foto: PCM Studio
Parma, Ospedale Vecchio. Foto: PCM Studio

Zwischen September und November wird ein weltweiter offener Aufruf zur Auswahl einer Referenzperson veröffentlicht. Diese Person wird gebeten, ein ehrgeiziges Projekt auszuarbeiten, das die Entstehung von ParCO vorstellt und begleitet, sein Potenzial interpretiert und Beziehungen zu Künstlern, Institutionen und der Öffentlichkeit im In- und Ausland aufbaut.

Das erste öffentliche Treffen findet am Samstag, den 27. September 2025 statt, wenn in den Räumen des Ospedale Vecchio ein internationales Forum abgehalten wird. Das Treffen wird Fachleute, Künstler und führende Persönlichkeiten der Kulturszene zusammenbringen, um einen offenen Dialog über die Praktiken und Werte anzuregen, die ParCO inspirieren werden. Es bietet die Gelegenheit, Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen und die Grundsätze zu umreißen, an denen sich die Entwicklung des Projekts orientieren wird. Das Forum soll eine Gelegenheit zum Zuhören und Diskutieren sein, ganz im Sinne von Offenheit, Nähe und Zusammenarbeit, die der gesamten Initiative zugrunde liegen.

Der Stadtteil Oltretorrente, in dem ParCO angesiedelt ist, ist seit langem ein multikulturelles Umfeld, das sich ständig verändert. In der Nähe befinden sich die geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Parma, eine große Stadtbibliothek, historische und Filmarchive sowie der Herzogspark. Das Gebiet stellt somit ein fruchtbares Ökosystem für die Schaffung eines offenen und integrativen Kulturlabors dar, das in Kontinuität mit der Vergangenheit steht, aber auf die Möglichkeiten der Gegenwart ausgerichtet ist. Das Projekt spiegelt auch den Wunsch wider, den Prozess der Stadtsanierung zu konsolidieren, den die Stadt Parma in den letzten Jahren mit der Wiederherstellung des Ospedale Vecchio eingeleitet hat. Die Rückgabe dieses Ortes an die Stadt und seine Umwandlung in ein Zentrum für zeitgenössische Kunst bedeutet, die historische Erinnerung mit einer Zukunftsvision zu verbinden und die kulturelle Identität eines schnell wachsenden Viertels zu stärken.

Die Initiative kommt für Parma, das kürzlich zur Europäischen Jugendhauptstadt 2027 ernannt wurde, zu einem besonderen Zeitpunkt. ParCO ist daher auch ein Instrument, um die Rolle der Stadt in einem internationalen Kontext zu stärken, indem es einen Ort bietet, an dem neue Generationen Möglichkeiten zur Teilnahme und zum kulturellen Experimentieren finden können. Der eingeschlagene Weg zielt darauf ab, einen echten Motor der Beziehungen zu schaffen, der in der Lage ist, das Lokale mit dem Globalen zu verbinden. Die Auswahl der Person, die das Projekt leiten wird, ist von zentraler Bedeutung für die Festlegung der besonderen Merkmale von ParCO, während das internationale Forum im September ein erstes Testfeld für die Vernetzung verschiedener Erfahrungen und Perspektiven darstellen wird. Parma blickt also mit einem Planungsansatz in die Zukunft, der Tradition und Innovation miteinander verbindet.

ParCO, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, entsteht in Parma im Ospedale Vecchio
ParCO, ein Zentrum für zeitgenössische Kunst, entsteht in Parma im Ospedale Vecchio


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.