Florenz, KAWS bringt The Message, eine Hommage an Fra Angelico, in den Palazzo Strozzi


In Florenz präsentiert die Fondazione Palazzo Strozzi The Message, eine ortsspezifische Installation des amerikanischen Künstlers KAWS, die von der Hillary Merkus Recordati Foundation gefördert wird. Das Werk interpretiert das Thema der Verkündigung neu, im Dialog mit der Beato Angelico gewidmeten Ausstellung.

In Florenz verwandelt sich der Renaissance-Innenhof des Palazzo Strozzi in einen Ort, an dem Epochen, Sprachen und Visionen aufeinandertreffen, mit The Message, der neuen ortsspezifischen Installation des international bekannten amerikanischen Künstlers KAWS. Das von der Fondazione Palazzo Strozzi und der Fondazione Hillary Merkus Recordati geförderte und organisierte Werk eröffnet eine neue Etappe des Dialogs zwischen zeitgenössischer Kunst und historischem Erbe, der das Programm der florentinischen Institution seit Jahren prägt.

Die von Arturo Galansino, Generaldirektor der Fondazione Palazzo Strozzi, kuratierte Ausstellung The Message ist eine monumentale Installation, die die globale visuelle Kultur von KAWS mit der strengen Eleganz der Renaissance-Architektur verbindet. Die Intervention fügt sich in den zentralen Innenhof des Palazzo ein und regt zu einer Reflexion über die Bedeutung und Übermittlung von Botschaften im Zeitalter der Hyperkonnektivität an. Der Künstler interpretiert eines der ikonischsten Sujets der abendländischen Kunsttradition, dieVerkündigung, das zentrale Thema der aktuellen, Beato Angelico gewidmeten Ausstellung, die bis zum 25. Januar 2026 zu sehen ist(hier unsere Rezension), neu und überträgt es in die Bildsprache der Gegenwart.

“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Studio OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS

Der 1974 in Jersey City geborene und heute in Brooklyn lebende KAWS gehört zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Szene, weil er die Grenzen zwischen Kunst, Popkultur und Markt zu überwinden weiß. Nach seinen Anfängen als Schriftsteller in den 1990er Jahren baute er ein erkennbares ikonografisches Universum auf, das von hybriden Figuren und Charakteren mit X-Augen dominiert wird, die zu Symbolen einer künstlerischen Sprache geworden sind, die in der Lage ist, Ironie und Melancholie, Verspieltheit und Reflexion zu verbinden. Seine Werke thematisieren universelle Emotionen wie Verletzlichkeit, Einsamkeit, Solidarität und Verwirrung, die in Formen wiedergegeben werden, die zwischen Comics und monumentalen Skulpturen oszillieren.

In The Message wird der Verweis auf die Verkündigung, ein Thema, das tief in der Malerei von Beato Angelico verwurzelt ist, durch einen Dialog zwischen Spiritualität und Alltag in eine zeitgenössische Tonart übersetzt. Das Element des Mobiltelefons taucht als symbolischer Gegenstand auf, als Zeichen einer Epoche, in der die ständige und unmittelbare Kommunikation zu einer fast heiligen Dimension des modernen Lebens geworden ist. Die menschliche Geste, der Kontakt, die Ankündigung selbst werden in die Sprache der digitalen Verbindung übertragen, in der die Nachricht - die Nachricht selbst - zum Träger einer neuen Art von Beziehung wird.

“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Studio OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS

Der visuelle Kurzschluss zwischen der Monumentalität der Renaissance und der Pop-Plastizität der Skulptur von KAWS wird zum konzeptionellen Kern des Projekts. Sein scheinbar spielerisches Werk entpuppt sich als eine Untersuchung der zeitgenössischen Situation, in der die Sättigung von Symbolen und die Überlagerung von Botschaften die Wahrnehmung der Realität bestimmen. In diesem Kontext ist die Intervention von KAWS nicht nur eine künstlerische Neuinterpretation, sondern ein Akt der Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und der Bedeutung des Bildes an einem Ort - dem Palazzo Strozzi -, der seit Jahren den Dialog fördert: “Wir sind stolz darauf, das Werk von KAWS zu präsentieren, einem zeitgenössischen amerikanischen Künstler, der zu den bekanntesten und anerkanntesten der internationalen Szene gehört”, sagt Arturo Galansino, Generaldirektor der Fondazione Palazzo Strozzi. "Im Rahmen unserer Reihe von Projekten, die von den wichtigsten Protagonisten der zeitgenössischen Kunst unterzeichnet wurden, hat KAWS ein völlig neues ortsspezifisches Projekt für den Palazzo Strozzi geschaffen. The Message bietet eine noch nie dagewesene Konfrontation zwischen Epochen, Formen und Visionen, indem es Bezüge zur traditionellen Ikonographie und zum Alltag unserer Gegenwart herstellt".

“Vor einigen Jahren lud mich Arturo Galansino ein, ein Werk von mir für den Innenhof des Palazzo Strozzi zu schaffen und erzählte mir von der Beato Angelico-Ausstellung”, sagt KAWS. "Die Botschaft ist ein Werk, das ich mir im Dialog mit dem großen Meister der Renaissancekunst ausgedacht habe. Es geht um Menschen und wie sie kommunizieren, um das, was gesagt wird und was verloren geht. Ich denke, es ist eine zeitgenössische Interpretation einer sehr alten Idee".

"KAWS: THE MESSAGE, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS
“KAWS: THE MESSAGE”, Palazzo Strozzi, Florenz, 2025. Foto: Ela Bialkowska, Atelier OKNO © KAWS

“Für die Hillary Merkus Recordati Foundation bedeutet die Unterstützung eines Projekts wie dieses eine Erweiterung unserer Vision: Wir glauben an die Kunst als Ort der Begegnung und der Partizipation”, sagt Andy Bianchedi, Präsident der Hillary Merkus Recordati Foundation. "Wir sind stolz darauf, den Kurs des Programms Palazzo Strozzi Future Art fortzusetzen und Künstler zu fördern, die mutig neue Verbindungen zwischen Epochen und Visionen herstellen. In einer Zeit, in der wir immer mehr in die digitale Kommunikation eintauchen, lädt uns The Message von KAWS dazu ein, innezuhalten und eine Geste zu beobachten, die so alltäglich und doch so symbolisch ist, dass sie zu einer Einladung wird, über unsere Gegenwart nachzudenken".

Die Installation in Florenz reiht sich ein in eine lange Reihe von Ausstellungen von KAWS. Seine Werke waren bereits in einigen der wichtigsten Museumsinstitutionen der Welt zu Gast: 2025 im San Francisco Museum of Modern Art (SFMoMA) und im Crystal Bridges Museum of American Art in Bentonville; 2024 im Andy Warhol Museum in Pittsburgh; 2023 in der Art Gallery of Ontario in Toronto; 2022 in der Serpentine Gallery in London; 2021 in der Mori Arts Center Gallery in Tokio und im Brooklyn Museum in New York; 2019 in der National Gallery of Victoria in Melbourne.

The Message bestätigt den Wunsch des Palazzo Strozzi, sich als Laboratorium der Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu präsentieren. Das Werk, das für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist, bietet Bürgern, Touristen und Kunstliebhabern die Möglichkeit zur Begegnung und setzt das Engagement der Fondazione Palazzo Strozzi fort, zeitgenössische Kultur für alle zugänglich zu machen.

Florenz, KAWS bringt The Message, eine Hommage an Fra Angelico, in den Palazzo Strozzi
Florenz, KAWS bringt The Message, eine Hommage an Fra Angelico, in den Palazzo Strozzi


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.