Vom 14. bis 20. September wird auf Rai und Sky eine Woche ganz im Zeichen der Kunst und der Geschichte stehen. Bouguereau, De Chirico, Richter, Bosch, Van Gogh und Caravaggio stehen im Mittelpunkt der Kolumnen und Dokumentationen, die von Meisterwerken und universellen Themen erzählen.
Rai Storia kehrt mit der Kolumne Iconologie quotidiane zurück, die den Zuschauer auf eine Reise durch Meisterwerke und Themen der Kunstgeschichte mitnimmt. Sie beginnt am Sonntag, den 14. September um 14.05 Uhr mit Die Geburt der Venus von William-Adolphe Bouguereau. Am Montag, 15. September, wiederum am frühen Nachmittag um 14.05 Uhr, geht es um Giorgio de Chiricos Piccolo trattato di tecnica pittorica. Am Dienstag, dem 16. September, um 13.55 Uhr werden 48 Porträts von Gerhard Richter gezeigt, während am Mittwoch, dem 17. September, um 14.00 Uhr eine Folge der englischen Stickerin Mabel gewidmet ist. Am Donnerstag, den 18. September, um 13.50 Uhr geht es um die Signaturen von Künstlern und insbesondere um die Verwendung des Verbs “ich tue so als ob”. Am Freitag, den 19. September, geht es zur gleichen Zeit um Hieronymus Boschs Triptychon der Versuchungen des Heiligen Antonius. Die Woche endet am Samstag, dem 20. September, um 13.55 Uhr mit der Folge, die Francesco Borrominis Sant’Ivo alla Sapienza gewidmet ist.
Auf Rai 5 beginnt die Woche am Sonntag, dem 14. September, um 6.00 Uhr mit Il mistero dell’ultimo Van Gogh - Radici d’albero (Das Geheimnis des letzten Van Gogh - Baumwurzeln), einer ausführlichen Sendung über das letzte Werk des niederländischen Meisters. Im Anschluss daran, um 19.00 Uhr, wird die erste Folge der Kunstnacht mit dem Titel E luce fu! - Es werde Licht. Ein revolutionäres Gemälde", in der die Ursprünge und die innovative Kraft der impressionistischen Malerei nachgezeichnet werden. Am selben Tag, um 20:25 Uhr, kehrt die Rubrik Iconologie quotidiane mit einer Folge über Domenico Ghirlandaio zurück.
Am Montag, den 15. September um 18:34 Uhr steht Italien: eine Reise in die Schönheit auf dem Programm mit der Folge In carne e bronzo. Die Wallfahrtskirche von San Casciano dei Bagni, die zur Entdeckung einer archäologischen Stätte von außergewöhnlichem Wert führt. Am Mittwoch, den 17. September, ebenfalls um 18.35 Uhr, zeigt die Serie stattdessen Das Gedächtnis des Eisens, während am Freitag, den 19. September, zur gleichen Zeit mit Der umkämpfte Athlet der Schwerpunkt auf die antike Kunst gelegt wird.
Auf Sky Arte beginnt die Woche am Sonntag, 14. September, um 18.15 Uhr mit The Photographers (S2 Ep5), gefolgt von der Dokumentation Jango - Who You Are um 19.15 Uhr . Um 8:40 Uhr liegt der Schwerpunkt auf der barocken Architektur mit Borromini und Bernini. Herausforderung an die Perfektion, ausgestrahlt bis 22:25 Uhr. Der Abend steht ganz im Zeichen der Fotografie: Um 20:40 Uhr wird Mimmo Jodice: Napoli Metafisica ausgestrahlt, gefolgt von Basilico - L’infinito è là in fondo um 21:15 Uhr und Infinito um 22:25 Uhr. Das Universum von Luigi Ghirri. Am zweiten Abend, um 23:45 Uhr, kehrt Mimmo Jodice zurück : Napoli Metafisica.
Am Montag, den 15. September um 6:10 Uhr wird eine neue Folge von Le fotografe (S2 Ep6) ausgestrahlt, während um 9:45 Uhr Gli immortali: Artisti per sempre (S2 Ep2) gezeigt wird. Am Nachmittag kehren die großen Protagonisten der Fotografie und der Kunst zurück: Mimmo Jodice: Napoli Metafisica um 14 Uhr, gefolgt von Basilico - L’infinito è là in fondo um 14.30 Uhr und Borromini und Bernini. Herausforderung an die Perfektion um 15.40 Uhr. Der erste Abend ist dem Geheimnis der verlorenen Meisterwerke gewidmet, mit drei aufeinanderfolgenden Episoden: um 20:20, 21:15 und 22:10 Uhr. Um 23:05 Uhr folgt die Ausstrahlung der Sixtinischen Madonna von Raffael - Das wiederentdeckte Meisterwerk.
Am Dienstag, 16. September, beginnt die Nacht mit The Mystery of the Lost Masterpieces (S1 Ep6) um 2:05 Uhr, gefolgt von einer neuen Folge um 13:05 Uhr und zwei weiteren am Nachmittag um 14:00 und 14:55 Uhr. Zur Hauptsendezeit, um 20:25 Uhr, wird Lombardei ausgestrahlt. La nuova bellezza, gefolgt um 21:15 Uhr von Il racconto di Milano. Dai borghi alla città, dalla città ai quartieri. Um 23:05 Uhr schließt La Battaglia di Pavia e altre storie den Tag ab.
Am Mittwoch, den 17. September, geht es um 13.05 Uhr weiter mit Lombardia. La nuova bellezza, gefolgt von Il racconto di Milano um 13.55 Uhr. Um 15:45 Uhr Thomas Schütte. Genealogien.
Am Donnerstag, den 18. September, beginnt der Vormittag um 8:00 Uhr mit Oliviero Toscani - Professione Fotografo. Am Nachmittag, um 16.25 Uhr, steht The Odd Couple - The Art of Gilbert & George auf dem Programm. Der Abend ist ganz den Meistern der Malerei gewidmet: um 19.50 Uhr The Lost Caravaggio, gefolgt um 21.15 Uhr von The Shadow of Goya und um 22.50 Uhr von einer Neuübertragung von The Lost Caravaggio.
![]() |
Kunst im Fernsehen diese Woche: Caravaggio, Bouguereau, Bosch, De Chirico, Van Gogh |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.