Die Bauarbeiten im archäologischen Park von Capo Colonna, einem Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung in Kalabrien, gehen weiter. Die archäologischen Parks von Crotone und Sibari haben mit einem neuen Sanierungsprojekt begonnen, das Teil des in den letzten Monaten eingeleiteten Programms zur Aufwertung des Gebiets ist und darauf abzielt, den archäologischen Bereich und das angrenzende Museum besser nutzbar und zugänglich zu machen. Die erste Maßnahme der letzten Monate betraf die umfassende Renovierung und Umgestaltung des archäologischen Museums, die bis Ende Oktober abgeschlossen sein soll.
“Etwas mehr als ein Jahr nach der Gründung der archäologischen Parks von Crotone und Sibari”, so der Direktor Filippo Demma, “bestätigt das neue Institut seine strategische Rolle bei der Förderung des Wissens und der Zugänglichkeit der archäologischen Stätten im ionischen Kalabrien: ein Weg der Erneuerung, der von den Baustellen ausgeht und mit konkreten Forschungs-, Restaurierungs- und Aufwertungsprojekten in die Zukunft weist. Wie üblich sprechen die Fakten für sich selbst”.
Die Renovierung betraf sowohl die Ausstellungsräume als auch die internen Strukturen und ermöglichte eine bessere Organisation der Sammlungen und der Besucherwege. Die zweite Baustelle, die am 29. September eingeweiht wurde, konzentrierte sich auf Ausgrabungen und archäologische Forschungen, die in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium des Südens durchgeführt wurden. Die Arbeiten konzentrierten sich auf den südwestlichen Bereich des Heiligtums und auf das Gebäude B, den archaischen Tempel nördlich des großen Tempels der Hera Lacinia, einem der Brennpunkte des Kultes im Gebiet von Crotone. Die Ausgrabungsstätte knüpft an die Arbeiten des letzten Jahres an, bei denen eine kleine Einfriedung mit einem Altar ans Licht kam.
Derzeit vertiefen die Archäologen die Untersuchung eines der ältesten Gebäude des Heiligtums mit dem Ziel, dessen Bau- und Kultgeschichte zu rekonstruieren. Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Analyse der verschiedenen Bauphasen, Spuren der im Heiligtum praktizierten Rituale und die Beziehung des Gebäudes zur Via Sacra, die an der Nordseite des Komplexes verläuft. Die Untersuchungen sollen unsere Kenntnisse über das Heiligtum, das Zentrum des Hera-Lacinia-Kults und ein Bezugspunkt für die archäologische Forschung im Mittelmeerraum, bereichern.
Die dritte Baustelle, die am 15. Oktober eingerichtet wurde, sieht Eingriffe vor, die durch das Gesetz 232/2016 finanziert werden und auf die Aufwertung, Sanierung und bessere Nutzung von Kulturstätten abzielen. Das Projekt betrifft die an das Museum angrenzenden Außenbereiche, einschließlich des Gartens von Hera, und umfasst die Sanierung von Labors, Unterrichtsräumen, Lagerräumen und Museumsbüros. Besonderes Augenmerk wird auch auf den Theaterbereich gelegt, mit Arbeiten im Innen- und Außenbereich. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf mehr als 1 Million Euro, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Zu den wichtigsten Vorteilen des Projekts gehören die Verbesserung der Parkplätze des Kulturministeriums und die Schaffung von Räumen für didaktische und pädagogische Dienstleistungen.
Die Neugestaltung der Depots wird es auch ermöglichen, sie in regelmäßigen Abständen für die Öffentlichkeit zu öffnen und so die Möglichkeiten, das bewahrte Erbe zu genießen, zu erweitern. Der Masterplan für die archäologischen Parks von Crotone und Sibari, eine autonome Einrichtung des Kulturministeriums unter der Leitung des Abgeordneten Alessandro Giuli, wird derzeit aktualisiert. Ziel ist es, die neuen Projekte in eine koordinierte Vision des Schutzes, der Forschung und der Aufwertung des archäologischen Erbes zu integrieren. Der strategische Ansatz zielt darauf ab, die Erhaltung und die kulturtouristische Entwicklung miteinander zu verbinden, damit die Maßnahmen in vollem Umfang genutzt werden können und das Besuchserlebnis für Bürger und Touristen insgesamt verbessert wird.
![]() |
| Capo Colonna, drei Baustellen zur Aufwertung des archäologischen Parks |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.