Die archäologische Mission, die in der Gegend des Tempels von Taposiris Magna westlich von Alexandria ,Ägypten, unter der Leitung von Professor Kathleen Martinez von der Universidad Nacional Pedro Henriquez Ureña in Zusammenarbeit mit Robert Ballard, dem Gründer und Geschäftsführer des Ocean Exploration Trust, tätig ist, hat die Entdeckung von versunkenen Artefakten im Mittelmeer bekannt gegeben, die auf das Vorhandensein eines antiken Hafens hinweisen, der direkt mit dem Tempel und dem Meer verbunden war.
Die Ergebnisse der geologischen und archäologischen Untersuchungen, die in Zusammenarbeit zwischen der Mission, Robert Ballard und Larry Mayer, dem Direktor des Center for Coastal and Ocean Mapping an der University of New Hampshire, in Zusammenarbeit mit dem Bureau of Maritime Measures der ägyptischen Marine und der Generaldirektion für Altertümer durchgeführt wurden, sind nun bekannt. Submarine des Obersten Rates für Altertümer ergab, dass die Stätte einen von Korallenriffen geschützten Innenhafen sowie zahlreiche Verankerungen aus Stein und Metall in verschiedenen Größen und eine große Anzahl von Amphoren aus der ptolemäischen Zeit umfasste. Die Daten deuten darauf hin, dass die antike Küstenlinie etwa vier Kilometer weiter von der heutigen Küstenlinie entfernt war, was wichtige geografische Veränderungen im Laufe der Zeit verdeutlicht.
Die Forschungen führten auch zur Entdeckung eines Tunnels, der den Tempel von Taposiris Magna mit dem Mittelmeer verbindet, zu einem Gebiet, das als Salam 5 bekannt ist, wo Taucher Artefakte fanden, die die Existenz antiker maritimer Aktivitäten bestätigen. Die Entdeckung liefert neue Informationen über die Funktionsweise des Hafens und seine wirtschaftlichen und kommerziellen Funktionen, die in engem Zusammenhang mit dem Tempel und dem kulturellen Kontext der ptolemäischen Zeit stehen. Der Minister für Tourismus und Altertümer, Sherif Fathy, betonte, dass diese Funde die historische Tiefe und die maritime Dimension des alten Ägyptens bestätigen, und wies darauf hin, dass seine Küsten strategische Knotenpunkte für den Handel und den kulturellen Austausch mit der antiken Welt waren. Der Minister fügte hinzu, dass die Regierung weiterhin Forschungsprojekte wie dieses unterstützen wird, die Ägyptens Unterwasserschätze hervorheben.
Mohamed Ismail Khaled, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, betonte hingegen die Bedeutung der Entdeckung des versunkenen Hafens und wies darauf hin, dass sie einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag zur ägyptischen Meeresarchäologie darstelle, zumal sie in antiken Quellen nicht erwähnt worden sei. Er fügte hinzu, dass die Funde das Verständnis für die wirtschaftlichen und religiösen Strukturen der damaligen Zeit verbessern und die Position Ägyptens als Zentrum der weltweiten maritimen Aktivitäten seit der Antike bestätigen.
Kathleen Martinez erklärte abschließend, dass die Entdeckung ein neues Kapitel in der Erforschung der Geschichte des Gebietes des Tempels von Taposiris Magna aufschlägt und bestätigte, dass die Mission ihre Forschungen fortsetzen wird, um weitere Geheimnisse zu lüften und das archäologische Wissen über das Gebiet zu erweitern.
Dies ist jedoch nicht die erste Entdeckung der Mission: Im vergangenen Jahr wurden unter der Südwand der Außenmauer des Tempels wichtige Ablagerungen gefunden, die eine Vielzahl von Grab- und Ritualgegenständen enthielten und weitere Einzelheiten über die Aktivitäten in diesem Gebiet in der späten ptolemäischen Zeit lieferten. Unter den gefundenen Objekten befanden sich 337 Münzen, von denen viele das Bildnis der Königin Kleopatra VII. trugen, sowie rituelle Keramikgefäße, Öllampen, Kalksteingefäße für Lebensmittel und kosmetische Geräte, Bronzestatuen, ein Amulett in Form eines Skarabäus mit der Inschrift “Die Gerechtigkeit des Ra hat geleuchtet” und ein Bronzering, der der Göttin Hathor gewidmet war.
Die Daten weisen darauf hin, dass die Strukturen des Tempels auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen, während einige Elemente aus der griechischen Periode des 4. Jahrhunderts v. Chr. stammen und die Zerstörung zwischen dem 2. Die Informationen zeigen, dass der Bau und die Entwicklung des Tempels eng mit den sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen in der Region verbunden waren, und bestätigen die direkte Verbindung zwischen dem Tempel und den umliegenden maritimen und wirtschaftlichen Aktivitäten.
![]() |
| Entdeckung eines Unterwasserhafens in Verbindung mit dem Tempel von Taposiris Magna westlich von Alexandria |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.