Giandomenico Tiepolo - Finestre sull'Arte

Alle Ausstellungen und Veranstaltungen zu Giandomenico Tiepolo

1Pagina 1 di 1

Das Museum Villa Bassi Rathgeb stellt grafische Werke von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert aus, darunter auch den Nachlass von Leonor Fini

Das Museum Villa Bassi Rathgeb stellt grafische Werke von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert aus, darunter auch den Nachlass von Leonor Fini

Vom 22. November 2025 bis zum 15. März 2026 zeigt das Museo Villa Bassi Rathgeb in Abano Terme (Padua) die Ausstellung Leonor Fini und die Collezione Grafica Bassi Rathgeb. Zeichen und Erfindungen von der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert, kuratie...
Mehr lesen...
Mailand, eine Reihe von Ausstellungen über die grafischen Sammlungen des Castello Sforzesco: beginnend mit Venedig

Mailand, eine Reihe von Ausstellungen über die grafischen Sammlungen des Castello Sforzesco: beginnend mit Venedig

Die Ausstellung, die vom 15. September bis zum 19. Dezember im Castello Sforzesco in Mailand in den Räumen des Antico Ospedale Spagnolo stattfindet, bildet den Auftakt zu einem Ausstellungszyklus, der den grafischen Sammlungen des Gabinetto dei Dise...
Mehr lesen...
Ab dem 3. November werden sieben Fresken von Giandomenico Tiepolo zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Ab dem 3. November werden sieben Fresken von Giandomenico Tiepolo zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Sieben bedeutende Fresken von Giandomenico Tiepolo (Venedig, 1727 - 1804), die einst in einem Privathaus der Familie Valmarana aufbewahrt wurden, sind die Werke, die in der Ausstellung Tiepolo segreto ab dem 3. November 2017 im Palladio-Museum in Vic...
Mehr lesen...
Das Palladio-Museum stellt sieben Fresken von Tiepolo zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor

Das Palladio-Museum stellt sieben Fresken von Tiepolo zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor

Eine große Ehre für das Palladio-Museum in Vicenza: Sieben Fresken von Giandomenico Tiepolo werden zum ersten Mal öffentlich ausgestellt und die Ausstellung"Tiepolo segreto", kuratiert von Fabrizio Magani und Guido Beltramini, wird ihnen gewidmet....
Mehr lesen...

1Pagina 1 di 1