Fantozzi in Bologna: Bücher, Filme und Erinnerungsstücke an den italienischen Antihelden


Die Earth Foundation eröffnet 'Fantozzi!!! Una mostra pazzesca" in Bologna. Die von Luca Bochicchio und Guido Andrea Pautasso kuratierte Ausstellung zeigt Bücher, Plakate, Fotokopien, Erinnerungsstücke und Filme über den berühmten Buchhalter Ugo Fantozzi und ist bis zum 29. März 2026 kostenlos zugänglich.

Die Earth Foundation eröffnete in Bologna Fantozzi!!! Eine verrückte Ausstellung, eine Ausstellung, die der berühmten Literatur- und Filmfigur Ugo Fantozzi gewidmet ist. Die von Luca Bochicchio, Professor für Geschichte der zeitgenössischen Kunst an der Universität Verona, und Guido Andrea Pautasso, Forscher der künstlerischen und kulturellen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, kuratierte Ausstellung ist vom 16. Oktober 2025 bis zum 29. März 2026 in den Ausstellungsräumen von Grand Tour Italia kostenlos zu besichtigen. Die Vorbesichtigung für die Presse findet am Donnerstag, den 16. Oktober um 11.00 Uhr statt, während die Eröffnung für die Öffentlichkeit um 18.00 Uhr am selben Tag vorgesehen ist, gefolgt von einem Treffen mit den Kuratoren um 19.00 Uhr. Die Initiative stellt das erste Ausstellungsprojekt dar, das ausschließlich Fantozzi gewidmet ist, der als letzte Maske der italienischen Komödie nach Totò gilt, und zielt darauf ab, die von Paolo Villaggio geschaffene Figur des sozial-poppigen Anti-Helden näher zu beleuchten.

Der Buchhalter Fantozzi debütierte 1971 in dem gleichnamigen Buch und wurde vier Jahre später auf der Leinwand zum Leben erweckt, wo er eine Reihe von elf Filmen drehte, die in die Geschichte des italienischen Kinos eingegangen sind. Die Ausstellung versucht, die Ursprünge der Figur anhand von Dokumenten, Originalbildern, Büchern und Filmmaterialien zu rekonstruieren, so dass der Besucher die Entstehung und Entwicklung eines der bekanntesten Protagonisten der italienischen Populärkultur nachvollziehen kann. Die Ausstellung umfasst über hundert alte Filmplakate und Poster, Fotokopien, Zeitschriften, Comics, Schallplatten, Audiokassetten, Broschüren und Fotos. Diese Materialien stammen größtenteils aus der persönlichen Sammlung von Guido Andrea Pautasso und bilden ein einzigartiges Archiv für das Studium und das Verständnis des Phänomens Fantozzi. Zu den wichtigsten Exponaten gehört eine Vorführung des Films Panzerkreuzer Potëmkin des russischen Regisseurs Sergej M. Ėjzenštejn (1925), aus dem der Buchhalter eine seiner berühmtesten und meistzitierten Zeilen entlehnt hat.

Originalplakat für den Film Fantozzi (1975; Sammlung Guido Andrea Pautasso)
Originalplakat für den Film Fantozzi (1975; Sammlung Guido Andrea Pautasso)
La ballata di Fantozzi (1975; Soundtrack, 45 rpm EMI, Text von Paolo Villaggio; Sammlung Guido Andrea Pautasso)
La ballata di Fantozzi (1975; Soundtrack, 45 rpm EMI, Text von Paolo Villaggio; Sammlung Guido Andrea Pautasso)

Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet, das die kulturelle und soziale Wirkung der Figur vertiefen soll. Es gibt abendliche Begegnungen mit Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur, Präsentationen von Fantozzi gewidmeten Essays und pädagogische Aktivitäten, die sich an Schulen aller Stufen richten. Das erste Treffen findet am Eröffnungsabend, dem 16. Oktober, um 19 Uhr statt, an dem auch die Kuratoren Bochicchio und Pautasso teilnehmen.

Abgerundet wird die Initiative durch die Veröffentlichung des Bandes Fantozzi!!! Un mito italiano (Fantozzi! Ein italienischer Mythos), der von E.ART.H. Edizioni herausgegeben wird. Das Buch versammelt thematische Essays der Kuratoren und anderer Wissenschaftler, darunter Alessio Lasta, Marco Senaldi, Irene Stucchi und Sara Tongiani, und ist eine kritische und dokumentarische Begleitung des Ausstellungsrundgangs. Die Publikation befasst sich mit der Figur des Fantozzi als einer Maske der italienischen Komödie und analysiert seine Rolle in der Populär- und Filmkultur des 20.

Fantozzi in Bologna: Bücher, Filme und Erinnerungsstücke an den italienischen Antihelden
Fantozzi in Bologna: Bücher, Filme und Erinnerungsstücke an den italienischen Antihelden


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.