Vom 23. Oktober 2025 bis zum 1. März 2026 wird in den Räumen des Filatoio di Caraglio (Cuneo), einer alten Seidenspinnerei aus dem 17. Jahrhundert, die zu den bedeutendsten in Europa zählt und heute das Museo del Setificio Piemontese beherbergt, die Ausstellung Helmut Newton. Intrecci, kuratiert von Matthias Harder, Direktor der Helmut Newton Stiftung in Berlin.
Die Ausstellung versammelt über hundert Fotografien, von denen einige noch nie zuvor der Öffentlichkeit präsentiert wurden, aus berühmten Kooperationen mit internationalen Marken wie Yves Saint Laurent, Wolford, Ca’ del Bosco, Blumarine, Absolut Vodka und Lavazza.
Die Ausstellung wird mit einer Auswahl der Bilder eröffnet, die Newton zu einem der unbestrittenen Meister der Modefotografie gemacht haben. Seine Aufnahmen vermitteln den unverwechselbaren Stil eines Autors, der Eleganz und Provokation zu vereinen weiß. Einzigartig ist auch die Harmonie, die er mit ikonischen Models wie Monica Bellucci, Nadja Auermann, Kate Moss, Carla Bruni und Eva Herzigová aufbaute, sowie das Vertrauen, das ihm Stylisten, Modehäuser und internationale Zeitschriften entgegenbrachten.
Ein charakteristisches Merkmal seiner Karriere ist der ständige Dialog zwischen redaktioneller und kommerzieller Fotografie. Newton hat in der Tat Kampagnen für große Modehäuser und Marken in der ganzen Welt unterzeichnet, wobei er neue Ausdrucksmöglichkeiten erkundet hat, ohne jemals seinen eigenen Stil zu verleugnen.
Die eigens für das Filatoio di Caraglio konzipierte Ausstellung soll dem Publikum die Möglichkeit bieten, diese Fotoserien gemeinsam zu bewundern, die von der Entwicklung eines Künstlers zeugen, der die Grenzen der zeitgenössischen Fotografie neu definiert hat.
Die Initiative wird von der Stiftung Artea in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Caraglio gefördert.
Für weitere Informationen: www.fondazioneartea.org
![]() |
Mehr als hundert zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Helmut Newton werden im Filatoio di Caraglio (Cuneo) ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.