Venedig, eine Gastone Novelli gewidmete anthologische Ausstellung im Ca' Pesaro. Zwei seiner Werke als Schenkung an die städtischen Sammlungen


Vom 15. November 2025 bis zum 1. März 2026 findet in Ca' Pesaro - Galleria Internazionale d'Arte Moderna di Venezia eine anthologische Ausstellung statt, die Gastone Novelli zum hundertsten Jahrestag seiner Geburt gewidmet ist.

Vom 15. November 2025 bis zum 1. März 2026 zeigt Ca’ Pesaro - Galleria Internazionale d’Arte Moderna di Venezia eine anthologische Ausstellung über Gastone Novelli (Wien, 1925 - Mailand, 1968), einen der bedeutendsten Protagonisten der italienischen Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg. Die von Elisabetta Barisoni und Paola Bonani in Zusammenarbeit mit demArchivio Gastone Novelli in Rom kuratierte Ausstellung beginnt mit der kürzlich erfolgten Schenkung von zwei Werken des Künstlers durch seine Erben an die städtischen Sammlungen: zwei Werke, die die Extreme seiner reifen Produktion markieren(Era glaciale, 1958 und Allunga il passo amico mio, 1967).

Die Ausstellung ist eine Hommage an Novelli anlässlich seines hundertsten Geburtstages und soll anhand einer Auswahl repräsentativer Werke aus bedeutenden öffentlichen und privaten italienischen Sammlungen einen vollständigen Überblick über seinen Forschungsweg bieten. Sie ist auch eine Gelegenheit, die Ergebnisse der jüngsten Studien zu seinem Werk zu vertiefen und zu erweitern, insbesondere den Gesamtkatalog seiner Gemälde und Skulpturen, der 2011 vom Gastone Novelli Archiv in Rom in Zusammenarbeit mit dem Mart - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto veröffentlicht wurde. Das MART hatte 1999 die letzte große anthologische Ausstellung veranstaltet, die ihm von einer öffentlichen Institution gewidmet wurde, nach der 1988 von der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom organisierten Ausstellung.

Die Ausstellung im Ca’ Pesaro findet in den acht Sälen des zweiten Stockwerks des Museums statt und umfasst etwa sechzig Werke, die die intensivste Schaffensperiode Novellis, von 1957 bis 1968, abdecken. Sie beginnt mit den informellen Werken, die in den Jahren der 1957 gemeinsam mit Achille Perilli gegründeten Zeitschrift L’Esperienza Moderna entstanden sind, und setzt sich mit den Werken der frühen 1960er Jahre fort, in denen der Künstler eine persönliche Synthese zwischen Bildsprache und verbaler Sprache entwickelte. Der Rundgang gipfelt in den Werken mit der deutlichsten ethischen und politischen Bedeutung, die Novelli für seinen Einzelraum auf der Biennale von Venedig 1968 sammelte.

Neben einigen seiner bekanntesten Meisterwerke präsentiert die Ausstellung auch zahlreiche Werke, die bisher als verschollen galten und erst nach der Veröffentlichung des Gesamtkatalogs wiederentdeckt wurden, von denen viele noch nie zuvor öffentlich ausgestellt wurden. Abgerundet wird die Ausstellung durch einen dokumentarischen Teil, der die Lebendigkeit des intellektuellen Lebens des Künstlers, seine vielfältigen Interessen - insbesondere an der Literatur - und das dichte Beziehungsgeflecht, das er mit Künstlerfreunden, Schriftstellern und Intellektuellen seiner Zeit unterhielt, darstellt.

Venedig, eine Gastone Novelli gewidmete anthologische Ausstellung im Ca' Pesaro. Zwei seiner Werke als Schenkung an die städtischen Sammlungen
Venedig, eine Gastone Novelli gewidmete anthologische Ausstellung im Ca' Pesaro. Zwei seiner Werke als Schenkung an die städtischen Sammlungen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.