Das Kulturministerium veröffentlicht eine Ausschreibung für 14 weitere autonome Museumsdirektoren


Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die Ernennung von Direktoren von 14 autonomen staatlichen Kulturinstituten des zweiten Ranges wurde veröffentlicht. Bewerbungen sind bis zum 8. September 2025 möglich, wobei bis zu fünf Standorte zur Auswahl stehen. Die Auswahl wird bis zum 15. Dezember abgeschlossen sein, und die Ernennung erfolgt für vier Jahre und kann verlängert werden. Zu d

Das Kulturministerium hat das öffentliche Auswahlverfahren für die Ernennung der Direktoren von 14 staatlichen Kulturinstituten des zweiten Ranges eingeleitet. Nach der kürzlich erfolgten Ernennung von Direktoren des ersten Ranges und 140 Managern des zweiten Ranges richtet sich der Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen nun an EU-Bürger mit nachgewiesener Erfahrung in der Verwaltung und Aufwertung des kulturellen Erbes.

Bei den beteiligten Einrichtungen handelt es sich um das Historische Museum und den Park des Schlosses von Miramare (Nationale Museumsdirektion Friaul-Julisch Venetien), den Monumentalkomplex der Pilotta (Parma), die Nationalmuseen von Bologna (Nationale Museumsdirektion Emilia-Romagna), die Nationalmuseen von Lucca, das Pantheon und die Engelsburg (Nationale Museumsdirektion Rom), den Archäologischen Park von Bologna (Nationale Museumsdirektion Rom) und den Archäologischen Park von Rom (Nationale Museumsdirektion Rom). Rom), der Archäologische Park der Appia Antica, die Villa Adriana und die Villa D’Este, die Monumentalvillen der Toskana, der Königspalast von Neapel, die Nationalmuseen von Vomero, die Museen und Archäologischen Parks von Capri, der Archäologische Park von Herculaneum, das schwäbische Schloss von Bari (Regionaldirektion der Nationalmuseen Apuliens) und die Nationalmuseen von Matera (Regionaldirektion der Nationalmuseen der Basilikata).

Parma, Complesso della Pilotta. Foto: Giovanni Hänninen
Parma, Complesso della Pilotta. Foto: Giovanni Hänninen

In der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen heißt es, dass sich jeder Bewerber für höchstens fünf der aufgeführten Institute bewerben kann. Zu den Voraussetzungen gehört eine hohe berufliche Qualifikation, die durch Erfahrung in der Leitung von Instituten und kulturellen Einrichtungen oder in der Leitung von öffentlichen oder privaten Strukturen und Einrichtungen, die im Kulturbereich tätig sind, nachgewiesen wird.

Die Bewerbung muss ausschließlich online über das Portal des Kulturministeriums(https://servizi.cultura.gov.it/) bis zum 8. September 2025 mittags eingereicht werden. Es ist das vorgeschriebene Formular auszufüllen, dem ein kurzer Lebenslauf, ein Motivationsschreiben von maximal 1.000 Wörtern für jede gewählte Einrichtung und ein Bericht von maximal vier Seiten beizufügen ist, in dem die Berufserfahrung mit Anfangs- und Enddatum, durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Ergebnissen beschrieben wird.

Es gibt Einschränkungen aufgrund des Rotationsprinzips: Wer bereits eine erneuerte Führungsposition in einem autonomen Institut innehat, kann sich nicht erneut für denselben Standort bewerben, sondern kann sich vorbehaltlich der Auswahl für andere Institute bewerben.

Das Verfahren umfasst eine Vorprüfung der Anforderungen durch das vom Generaldirektor für Humanressourcen und Organisation benannte technische Sekretariat. Die erfolgreichen Bewerber werden von einer vom Kulturminister Alessandro Giuli ernannten Kommission auf der Grundlage von Zusatzqualifikationen, Erfahrung in der Erhaltung, dem Schutz und der Aufwertung des Kulturerbes, der Verwaltung von Museen und Kultureinrichtungen, der Komplexität der verwalteten Strukturen, der Innovation, der Kommunikation, der Mittelbeschaffung, der Beziehungen zu den Institutionen, der technologischen Fähigkeiten sowie der Sprach- und Gesetzeskenntnisse bewertet. Besonderer Wert wird auf nachgewiesene berufliche Qualifikationen im Bereich der Aufwertung und des Schutzes des kulturellen Erbes sowie auf Erfahrung im Management von Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten gelegt.

Für jedes Institut werden zehn Kandidaten ausgewählt, die bis November 2025 am Sitz des Ministeriums in der Via del Collegio Romano in Rom zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen die Konzeption und das Management des Instituts, technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte sowie die Prüfung der Englischkenntnisse. Nicht-italienische EU-Bewerber müssen Italienischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 nachweisen, es sei denn, es wird eine Ausnahme für diejenigen gewährt, die in den letzten vier Jahren in einer italienischen öffentlichen Verwaltung gearbeitet haben.

Am Ende der Vorstellungsgespräche wird für jede Einrichtung eine Auswahlliste mit drei Namen erstellt, die zusammen mit einem zusammenfassenden Urteil an den Generaldirektor der Museen weitergeleitet wird. Dieser entscheidet auf der Grundlage der Bewertungen durch die Kommission, ob er die Ernennung vornimmt oder unter Angabe von Gründen davon absieht.

Die Ernennung des Direktors erfolgt für vier Jahre und kann im Falle einer positiven Bewertung der Ergebnisse verlängert werden. Das Verfahren muss bis zum 15. Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Das Kulturministerium veröffentlicht eine Ausschreibung für 14 weitere autonome Museumsdirektoren
Das Kulturministerium veröffentlicht eine Ausschreibung für 14 weitere autonome Museumsdirektoren


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.