Große Kunst im Kino kehrt zurück mit entarteter Kunst und Caravaggio in Rom


Im kommenden Herbst kehrt Nexo Studios' "La Grande Arte al Cinema" mit zwei neuen Sonderveranstaltungen zurück: eine ist der entarteten Kunst gewidmet, die andere Caravaggio in Rom, wobei die Ewige Stadt des 17. Jahrhunderts mit der heutigen verglichen wird.

In diesem Herbst kehrt das Projekt “La Grande Arte al Cinema” von Nexo Studios mit zwei neuen Sonderveranstaltungen in die italienischen Kinos zurück: Die große Angst vor Hitler - Der Prozess der entarteten Kunst, geplant für den 3., 4. und 5. November 2025, und Caravaggio in Rom. Die Jubiläumsreise wird exklusiv am 1., 2. und 3. Dezember 2025 zu sehen sein.

La grande paura di Hitler - Processo all’arte degenerata ist ein Dokumentarfilm unter der Regie von Simona Risi über ein Thema von Didi Gnocchi, der zusammen mit Sabina Fedeli und Arianna Marelli auch das Drehbuch schreibt. Die Sprecherin ist Iaia Forte. Der von 3D Produzioni produzierte Film untersucht die ideologische Unterdrückung der entarteten Kunst durch das Naziregime. Künstler wie Picasso, Chagall, Van Gogh und Matisse wurden als “entartet” abgestempelt, ihre Werke wurden aus deutschen Museen entfernt, zerstört oder verkauft, während Literatur, Musik und Architektur, die nicht dem Regime entsprachen, ebenfalls verboten wurden. Ausgehend von der Ausstellung im Pariser Picasso-Museum rekonstruiert der Dokumentarfilm diese Zeit anhand von Archivbildern, zensierten Werken und den Aussagen von Experten, darunter Kunsthistoriker, Kuratoren, Soziologen und Psychoanalytiker.

Ausstellung Entartete Kunst in München, 1937
Ausstellung Entartete Kunst in München, 1937

Caravaggio in Rom. Il viaggio del Giubileo, unter der Regie von Giovanni Piscaglia nach einem Thema von Didi Gnocchi und dem Drehbuch von Eleonora Angius, ist eine Produktion von 3D Produzioni und Nexo Studios. Der Film bietet zum ersten Mal im Kino eine vertiefte Reflexion über die spirituelle Dimension von Caravaggios Werk, die im Kontext des Jubiläums von Rom steht. Der Dokumentarfilm vergleicht die Ewige Stadt des 17. Jahrhunderts mit der heutigen und zeichnet das bewegte Leben eines brillanten Künstlers parallel zu dem Jahrtausendereignis nach, das Millionen von Pilgern anlockt. Anlässlich der Ausstellung Caravaggio 2025 im Palazzo Barberini begleitet der Film den Zuschauer durch die Dichotomie zwischen Licht und Schatten, Verdammnis und Erlösung, die das gesamte Schaffen des Meisters prägte.

Die Saison 2025 von La Grande Arte al Cinema wird mit der Unterstützung der Medienpartner Radio Capital, Sky Arte und MYmovies und in Zusammenarbeit mit Abbonamento Musei exklusiv in Italien vertrieben.

Caravaggio, Das Martyrium des Heiligen Orsola (Neapel, Gallerie d'Italia - Intesa Sanpaolo) © 3D Produzioni
Caravaggio, Das Martyrium des Heiligen Orsola (Neapel, Gallerie d’Italia - Intesa Sanpaolo) © 3D Produzioni

Große Kunst im Kino kehrt zurück mit entarteter Kunst und Caravaggio in Rom
Große Kunst im Kino kehrt zurück mit entarteter Kunst und Caravaggio in Rom


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.