Kunstwoche im Fernsehen: Tiepolo, Correggio, Beuys, Caillebotte, Banksy, Altes Ägypten


Vom 28. September bis zum 4. Oktober kehrt "Iconologie quotidiane" auf Rai Storia mit neuen Episoden zurück, die Tiepolo, Caillebotte, Beuys und Correggio gewidmet sind. Parallel dazu bieten Rai 5 und Sky Arte ausführliche Reportagen über Duchamp, Crivelli und die großen Meister der Fotografie und Malerei.

Vom 28. September bis zum 4. Oktober kehrt Iconologie quotidiane auf Rai Storia zurück und enthüllt Details und Symbole, die in den Werken von Tiepolo, Caillebotte, Beuys und Correggio verborgen sind, während Rai 5 und Sky Arte ausführlich über Duchamp, Crivelli und die großen Meister der Fotografie und Malerei berichten.

Rai Storia kehrt mit Iconologie quotidiane zurück, der Rubrik, die die Kunst anhand ihrer wichtigsten Details und der in den Werken verborgenen Symbole erzählt. Der neue Episodenzyklus beginnt am Sonntag, den 28. September um 13.50 Uhr mit einer eingehenden Betrachtung der Fresken Tiepolos im Palazzo Labia in Venedig und wird am Montag, den 29. September zur gleichen Zeit mit einer Episode fortgesetzt, die Gustave Caillebottes Die Parkettleger gewidmet ist.

Die Woche wird am Dienstag, den 30. September um 14.10 Uhr mit Joseph Beuys’ berühmtem Sedia con grasso (Stuhl mit Fett) fortgesetzt, während am Mittwoch, den 1. Oktober um 14.05 Uhr die Entdeckung der Cappella di San Silvestro (Kapelle von St. Sylvester) im Kloster der Santi Quattro Coronati in Rom auf dem Programm steht .Am Donnerstag, dem 2. Oktober, um 14.10 Uhr ist dieAbtei von Pomposa an der Reihe, und am Freitag, dem 3. Oktober, um 13.50 Uhr werden Giusto de’ Menabuoi und das Baptisterium von Padua genauer unter die Lupe genommen. Den Abschluss der Woche bildet am Samstag, den 4. Oktober um 13.55 Uhr eine Reise durch die Fresken Correggios in der Sala della Badessa im Kloster San Paolo in Parma.

Neben dem Programm bietet Rai Storia auch neue Wiederholungen von Italia: viaggio nella bellezza, die mit der Episode Il tesoro degli Este tra Modena e Sassuolo am Dienstag, den 30. September um 09:25 Uhr, Mittwoch, den 1. Oktober um 06:35 Uhr und Donnerstag, den 2. Oktober um 23:05 Uhr ausgestrahlt werden. Eine ganze Woche, die der Kunst und dem italienischen Kulturerbe gewidmet ist, mit Meisterwerken, außergewöhnlichen Orten und Geschichten, die es wiederzuentdecken gilt.

Auf Rai 5 beginnt die Woche am Sonntag, den 28. September mit Marcel Duchamp - L’arte del possibile, ausgestrahlt von 6:00 bis 6:54 Uhr. Am selben Tag wird zur besten Sendezeit, von 20:23 bis 20:30 Uhr, Iconologie quotidiane (E4) ausgestrahlt, die Carlo Crivelli gewidmet ist.

Am Dienstag, den 30. September, wird um 6:00 Uhr Sui binari dell’Antico Egitto (S1 E1) mit der Folge über Alexandria ausgestrahlt, während um 18:35 Uhr Italia: viaggio nella bellezza an der Reihe ist .

Am Mittwoch, dem 1. Oktober, geht es um 18.00 Uhr mit Sui binari dell’Antico Egitto (S1 E2) mit einer Folge über Kairo weiter. Zur Hauptsendezeit, von 17.58 Uhr bis 18.55 Uhr, sendet Rai 5 erneut Italia: viaggio nella bellezza.

Am Donnerstag, den 2. Oktober um 6:00 Uhr wird Sui binari dell’Antico Egitto (S1 E3) über Luxor ausgestrahlt, während von 17:27 bis 18:22 Uhr eine weitere Folge von Italia: viaggio nella bellezza auf dem Programm steht.

Am Freitag, den 3. Oktober um 18:00 Uhr ist eine neue Folge von Sui binari dell’Antico Egitto vorgesehen, während Rai 5 am Samstag, den 4. Oktober von 23:09 bis 23:17 Uhr erneut Iconologie quotidiane (E4) zeigt, die Carlo Crivelli gewidmet ist.

Auf Sky Arte wird die Woche am Sonntag, den 28. September mit S1 Ep3 - Le fotografe eröffnet. Um 07:00 Uhr wird Basilico - L’infinito è là in fondo ausgestrahlt, gefolgt von Hopper: una storia d’amore americana von 07:45 bis 08:55 Uhr. Von 08:55 bis 10:35 Uhr ist Maledetto Modigliani an der Reihe, während von 10:35 bis 12:15 Uhr Pellizza Pittore Da Volpedo verfolgt werden kann. Um 12:15 Uhr und um 20:40 Uhr wird Oliviero Toscani - Professione Fotografo ausgestrahlt, mit einer weiteren Wiederholung um 23:15 Uhr.

Montag, 29. September, beginnt mit S2 Ep2 - Die Unsterblichen: Künstler für immer. S1 Ep4 - Die Fotografen ist um 06:00 Uhr geplant, gefolgt von Pellizza Pittore Da Volpedo um 06:35 Uhr. Von 08:50 bis 10:15 Uhr wird S1 Ep1 - Artists in Love ausgestrahlt, und von 12:00 bis 12:50 Uhr S1 Ep2 - Artists in Love. Der Tag geht weiter mit Oliviero Toscani - Professione Fotografodallevon 12:50 bis 13:40 Uhr.

Am Dienstag, den 30. September, steht Medina Azahara - Die arabische Perle von 12:50 bis 13:45 Uhr auf dem Programm. Der Tag beginnt um 00:10 Uhr mit Walt Disney - The Secrets of Genius, während um 06:00 Uhr S2 Ep5 - The Photographers und um 06:35 Uhr My name is Altan and I do cartoons ausgestrahlt werden. Von 08:55 bis 10:15 Uhr läuft S1 Ep3 - Artists in Love, gefolgt von S1 Ep4 - Artists in Love von 12:00 bis 12:50 Uhr.

Am Mittwoch, den 1. Oktober, läuft S2 Ep6 - Die Fotografen um 06:30 Uhr, gefolgt von Thomas Schütte. Genealogien um 07:05 Uhr. Von 07:05 bis 07:35 Uhr läuft S1 Ep5 - Artists in Love und von 11:20 bis 12:10 Uhr S1 Ep6 - Artists in Love. Um 12:10 Uhr ist Pellizza Pittore Da Volpedo an der Reihe.

Der Donnerstag, 2. Oktober, beginnt mit S1 Ep7 - Artists in Love um 11:40 Uhr, gefolgt von S1 Ep8 - Artists in Love um 12:35 Uhr. Von 12:35 bis 13:25 Uhr wird Art Vs War ausgestrahlt. Banksy und C215 in Borodyanka, Ukraine. Am Nachmittag, von 16:35 bis 17:40 Uhr, steht S1 Ep1 - Großmeister auf dem Programm, gefolgt von S1 Ep2 - Großmeister um 21:15 Uhr. Am Abend geht es weiter mit S1 Ep3 - Grandmasters um 21:55 Uhr, S1 Ep4 - Grandmasters um 22:30 Uhr und S1 Ep5 - Grandmasters um 23:05 Uhr.

Correggio, Madonna in Anbetung des Jesuskindes (1525-1526; Öl auf Leinwand, 81 x 77 cm; Florenz, Uffizien, Inv. 1890 Nr. 1453)
Correggio, Madonna in Anbetung des Jesuskindes (1525-1526; Öl auf Leinwand, 81 x 77 cm; Florenz, Uffizien, Inv. 1890 Nr. 1453)

Kunstwoche im Fernsehen: Tiepolo, Correggio, Beuys, Caillebotte, Banksy, Altes Ägypten
Kunstwoche im Fernsehen: Tiepolo, Correggio, Beuys, Caillebotte, Banksy, Altes Ägypten


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.