Bei dem Unfall am Sonntag, den 27. Juli, auf der Autobahn A4 zwischen den Mautstellen Novara Est und Marcallo Mesero starben vier Menschen. Es handelte sich um einen Frontalzusammenstoß, der von einem in der falschen Richtung fahrenden Auto verursacht wurde, in dem sich ein 82-jähriger Mann befand, der ebenfalls starb. Unter den Opfern waren auch der 37-jährige Amodio Giurni, der das verunglückte Auto lenkte (seine Frau, die mit ihm unterwegs war, befindet sich in einem ernsten Zustand), sowie zwei international bekannte Persönlichkeiten aus der Welt des Sammelns und der Mode: Mario Paglino und Gianni Grossi, Gründer der Marke Magia2000, die für ihre von Kunst und Popkultur inspirierten, individuell gestalteten Barbie-Puppen bekannt ist. Paglino und Grossi, die in ihrem Privat- und Berufsleben vereint sind, gründeten 1999 Magia2000, ein Projekt, das als kreativer Ausdruck in der Welt der Mode und Grafik begann und sich schnell international etablierte. Ihr in Novara ansässiges Unternehmen hat im Laufe der Zeit eine enge Beziehung zu Mattel, der Muttergesellschaft der Modepuppen, aufgebaut und ist zu einem Bezugspunkt für Sammler und Liebhaber weltweit geworden.
Ihr Stil, der sich durch Eleganz und Detailreichtum auszeichnet, trug dazu bei, das Image von Barbie neu zu definieren und sie von einem einfachen Spielzeug zu einem Sammlerstück zu machen, das eine Brücke zwischen Popkultur, High Fashion und Kunstgeschichte schlägt. Ihre Kreationen wurden häufig bei Wohltätigkeitsauktionen versteigert, so auch 2015, als eine von ihnen gefertigte Barbie-Puppe bei der National Barbie Convention in den USA für 15 000 Dollar versteigert wurde. Ihre Puppen wurden auch von den Auktionshäusern Christie’s und Sotheby’s im Rahmen von Veranstaltungen verkauft, die von Mattel Italia gefördert wurden.
Aber der markanteste Aspekt ihrer Arbeit ist der Zyklus von Barbies, die von den großen Meistern der Kunst inspiriert sind, das Ergebnis der jüngsten Arbeiten, die die Puppen in echte dreidimensionale Hommagen an die Meisterwerke des 20. Einer der beliebtesten Entwürfe ist die Barbie, die der Komposition mit Rot, Blau und Gelb (1930) von Piet Mondrian gewidmet ist. Die Puppe spiegelt die Ästhetik der Moderne durch die kalibrierte Verwendung von Primärfarbblöcken, weißen Flächen und schwarzen Linien vollständig wider und überträgt abstrakte Harmonie und formale Einfachheit in eine tragbare Kreation.
Eine von Andy Warhols Marilyn Diptychon (1962) inspirierte Kreation wurde ebenfalls in die Kollektion aufgenommen. In diesem Fall trägt Barbie ein mit Pailletten und Rüschen verziertes Kleid in Pastelltönen, das mit grafischen Motiven verziert ist, die an das ikonische Bild von Marilyn Monroe erinnern. Der Hintergrund und die visuelle Gestaltung sind direkt von derWarhol’schen Ästhetik inspiriert, mit wiederholten Porträts und Farbvariationen, die den Dialog zwischen Berühmtheit, Kunst und Massenkultur synthetisieren. Die Entscheidung, Warhol und seiner Marilyn zu huldigen, entspringt dem Wunsch, das revolutionäre Zusammentreffen von Kunst, Ruhm und Mode zu würdigen, eine Allianz, die die zeitgenössische visuelle Kultur tiefgreifend beeinflusst hat und die Warhol zu neuen Höhen führen konnte, indem er Pop-Ikonen zu ewigen Symbolen erhob.
Eine weitere Kreation der beiden Designer ist von Frida Kahlos Gemälde Die zwei Fridas (1939) inspiriert. Die Puppe trägt ein traditionelles mexikanisches Spitzenkleid, das an das Tehuana-Kostüm erinnert, das in dem Gemälde zu sehen ist. Rote Stickereien, Herzmotive und Blumendekorationen verweisen auf das doppelte Register von Stärke und Zerbrechlichkeit, das sich durch das poetische Universum der Künstlerin zieht. Das Kleid vermittelt die emotionale Intensität und die erzählerische Dimension, die Le Due Frida zu einem Manifest der Identität und zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit machen. Die Wahl des Kleides unterstreicht den Wert der Introspektion und des kulturellen Stolzes, die Kahlos Selbstporträt durchdringen, und hebt gleichzeitig Themen wie Vielfalt, innere Stärke und die Verschmelzung von persönlicher Erfahrung und kreativer Sprache hervor.
Eine weitere Hommage ist die Barbie-Puppe, die von Jackson Pollocks Convergence (1952) inspiriert ist. Das Kleid der Puppe ist eine getreue Nachbildung der Drip-Painting-Technik, die den Künstler berühmt gemacht hat: Farbfäden verflechten sich in einer visuellen Dynamik, die die pulsierende Energie desAbstrakten Expressionismus vermittelt. Pollocks Wahl spiegelt seinen Wunsch wider, eine freie, kühne und experimentelle Kunstform hervorzuheben, die in der Lage ist, den traditionellen Kanon zu brechen und das Kleid in eine ausdrucksstarke Oberfläche zu verwandeln.
Teil der Kollektion ist auch eine Barbie, die von Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon inspiriert ist, einem Werk, das 1907 mit der Geburt des Kubismus einen Wendepunkt markierte. Die Puppe erinnert mit ihrer geometrischen Kleidung und den gebrochenen Linien an die zersetzten Formen der fünf weiblichen Figuren auf dem Gemälde. Der kühne Look erinnert an die revolutionäre Energie des Werks und zelebriert den Bruch mit akademischen Regeln und die Geburt einer neuen Vision der Kunst.
Die Barbie, die Gustav Klimts Porträt von Adele Bloch-Bauer I gewidmet ist, ist eine Ode an denJugendstil. Das Kleid der Puppe spiegelt die goldene Opulenz und die ornamentale Raffinesse des Gemäldes wider: glänzende Stoffe, geometrische Verzierungen und kostbare Details vermitteln die ästhetische Welt des Wiener Künstlers. Die Hommage an Klimt und seine Adele spiegelt den Wunsch wider, das Zusammentreffen von Kunst und Luxus zu zelebrieren, wo jeder Glanz eine Geschichte von Stil, Leidenschaft und Genie erzählt. Das in ein Traumkleid verwandelte Porträt verkörpert die perfekte Verschmelzung von Symbolik und Modernität.
Zu den poetischeren Kreationen gehört die von Vincent van Gogh inspirierte Iris-Barbie (1889). Das Kleid mit seinen intensiven Violett- und Gelbtönen erinnert an die leuchtende Farbpalette des Gemäldes. Die geprägten floralen Details und das Spiel der Transparenz der Stoffe übersetzen die emotionale Kraft und das innere Licht des Werks in eine dreidimensionale Vision. Eine Hommage an die chromatische Sensibilität des Postimpressionismus und die evokative Kraft von Van Goghs Kunst. Zur Kollektion gehört auch eine Barbie, die Van Goghs Sonnenblumen gewidmet ist. Das Kleid greift die Helligkeit und Vitalität des berühmten Gemäldes auf, mit warmen Tönen und olivgrünen Akzenten, die die strahlende Schönheit der Blumen widerspiegeln. Alle Elemente des Ensembles spiegeln die visuelle Leidenschaft des Malers und den Wunsch wider, seine Poesie in eine tragbare Form zu übertragen. Die Kollektion, die aus dem Wunsch geboren wurde, Kunst und Mode zu vereinen, ist somit eine visuelle Hommage an Kreativität und Stil.
Im Laufe der Jahre haben Mario Paglino und Gianni Grossi auch Barbie-Puppen hergestellt, die von zahlreichen Persönlichkeiten aus der Welt des Showbusiness inspiriert wurden, darunter Madonna, Cher, Victoria Beckham, Lady Gaga und Sarah Jessica Parker. Vor allem ihre Madonna gewidmete Produktion ist zu einer der berühmtesten geworden. Nachdem sie 2009 an der Show Simply Madonna in London teilgenommen hatten, hatten Paglino und Grossi die Gelegenheit, den Popstar während einer Aufzeichnung der Graham Norton Show zu treffen. Ihre Arbeiten wurden auch in großen internationalen Publikationen wie Vogue, Elle, Vanity Fair und Cosmopolitan veröffentlicht.
![]() |
Abschied von Mario Paglino und Gianni Grossi, den Schöpfern der von der Kunstgeschichte inspirierten Barbie-Puppen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.