Während der Art Basel Paris-Woche führte die Energie, die den Kunstmarkt umgab, zu einem noch nie dagewesenen Ergebnis für das Pariser Büro von Sotheby’s. Das Auktionshaus erzielte mit Modernités und Surrealism and Its Legacy zusammen 89,7 Millionen Euro und damit das höchste Ergebnis, das jemals in Frankreich bei einem kombinierten Verkauf moderner und surrealistischer Kunst erzielt wurde. Die Steigerung gegenüber der gleichen Auktionsserie im Oktober letzten Jahres betrug mehr als 50 %, eine Zahl, die auch einen neuen Rekord für eine Reihe von Auktionen mit verschiedenen Eigentümern am Pariser Standort von Sotheby’s darstellt.
Angeführt wurde das Gesamtergebnis von einem neuen Rekord für Amedeo Modigliani, dessen Gemälde Elvire en buste für 27 Mio. € verkauft wurde - der höchste Wert, der jemals für ein Werk des Künstlers bei einer französischen Auktion erzielt wurde. Das Werk war auch das teuerste Los, das jemals bei Sotheby’s in Paris verkauft wurde. Beide Auktionen wurden in Zusammenarbeit mit dem Pariser Modehaus Celine veranstaltet.
Insgesamt verzeichnete das Auktionshaus eine Verkaufsrate von 90 % pro Los, wobei 61 % der präsentierten Werke ihr Auktionsdebüt feierten. Fünf Künstler erzielten in Frankreich neue Preisrekorde: Neben Modigliani erreichten auch Paul Delvaux, Óscar Domínguez, Konrad Klapheck und Wols noch nie dagewesene Werte. Sechs Werke von Roy Lichtenstein, die aus der Sammlung von Dorothy und Roy Lichtenstein stammen und noch nie zuvor auf dem Markt waren, erzielten insgesamt 5,3 Mio. € und übertrafen damit die Gesamtschätzung. Mit dieser Versteigerung stieg der Gesamterlös aus dem Nachlass des Künstlers auf 128,4 Mio. $ und lag damit deutlich über den ursprünglichen Prognosen.
Die Modernités erzielten einen Gesamterlös von 62,8 Mio. €, verglichen mit einer Schätzung von 35,9 bis 50,7 Mio. € vor dem Verkauf. 85 % der Lose wurden verkauft, wobei hervorragende Ergebnisse zum Gesamtergebnis beigetragen haben. Der absolute Star war erwartungsgemäß Amedeo Modiglianis Elvire en buste, das sich seit 1974 in derselben Privatsammlung befindet und zum ersten Mal auf dem Markt angeboten wurde. Es war auch das erste Mal, dass ein Modigliani-Porträt von Elvira auf einer Auktion angeboten wurde. Der Wettbewerb zwischen sieben Sammlern trieb den Preis auf 27 Millionen Euro und damit auf das Vierfache der ursprünglichen Schätzung von 5,5-7,5 Millionen Euro. Ein zweites Modigliani-Gemälde, Raymond, das wahrscheinlich den jungen Schriftsteller Raymond Radiguet darstellt und sich seit mehr als 65 Jahren in derselben Sammlung befindet, erzielte nach zehn Minuten lebhaften Bieterwettstreits einen Preis von 10,6 Mio. EUR (12,4 Mio. $) und übertraf damit bei weitem seine Schätzung vor dem Verkauf.
Zu den weiteren Ergebnissen in der modernen Sektion gehörte die Figurine von Alberto Giacometti, die mit 571.500 € ihren ursprünglichen Schätzwert mehr als verdoppelte. L’Oeil de Dieu von Wols erzielte mit 1,9 Mio. € den höchsten Preis, der je bei einer Auktion in Frankreich für den Künstler erzielt wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Verkauf von Pablo Picassos Séries 347, einer seltenen Serie von 347 Radierungen aus dem Jahr 1968, die mit 1,9 Mio. € einen Rekord für eine in Frankreich verkaufte Picasso-Grafikserie aufstellte.
Die Sektion Surrealismus und sein Erbe trug weitere 26,9 Mio. € zum Gesamtergebnis bei, wobei die Verkaufsrate pro Los 97 % betrug und 70 % der Werke den maximalen Schätzwert übertrafen. Dies ist das zweithöchste Ergebnis, das jemals bei einer Surrealismus-Versteigerung bei Sotheby’s in Frankreich erzielt wurde. Besonders groß war das Interesse amerikanischer Sammler, die ein Drittel der Gesamtkäufer ausmachten.
Der Erfolg der Versteigerung der Surrealisten folgt auf die außergewöhnlichen Ergebnisse, die im September in London mit der Sammlung Pauline Karpidas erzielt wurden, die insgesamt 101 Millionen Pfund einbrachte und die Vitalität des Marktes für diese Bewegung bestätigte. An der Spitze der Surrealisten-Sitzung bestätigte René Magritte seine Stärke auf dem Markt. Das Gemälde La magie noire wurde von drei entschlossenen Bietern umkämpft und erreichte 10,7 Mio. €, was einen Rekord für eine “magie noire” des belgischen Malers darstellt. Auch Ceci est un morceau de fromage übertraf mit 1,9 Mio. € die Erwartungen, während La malédiction mit 952.500 € die Schätzung verdreifachte.
Paul Delvaux stellte mit der Frau mit der Rose einen neuen persönlichen Rekord in Frankreich auf, die für 2,4 Mio. € verkauft wurde, während Óscar Domínguez’ Paysage fantastique mit 990.600 € ebenfalls den höchsten Preis erzielte, der jemals in Frankreich für den Künstler erzielt wurde.
Konrad KlaphecksDer Mustergatte übertraf seine Schätzung bei weitem und erzielte 825.500 €, was einen französischen Rekord für den Künstler darstellt. Salvador Dalí stand ebenfalls im Mittelpunkt der Auktion mit seiner Halskette mit wirbelndem Meer aus der Sammlung Schlumberger, die für 736.600 € verkauft wurde und damit die ursprünglichen Schätzungen übertraf.
Weitere bedeutende Ergebnisse waren Francis Picabias Lu-Li, das mit 508.000 € seinen oberen Schätzwert mehr als verdoppelte, und Max Ernsts Bosse de nage, das mit 292.100 € weit über den Erwartungen lag.
Insgesamt zeugte die Doppelversteigerung von Sotheby’s in Paris von der Vitalität des französischen Marktes für moderne und surrealistische Kunst, an dem Sammler und Institutionen aus aller Welt teilnahmen. Das Ergebnis unterstreicht die Rolle von Paris als europäische Hauptstadt des Kunstmarktes in einem Kontext zunehmender internationaler Konkurrenz.
Die außergewöhnliche Performance von Modigliani, Giacometti, Magritte und Picasso unterstreicht die Solidität des Kunstsegments des 20. Jahrhunderts und das anhaltende Interesse an ikonischen Werken und Projekten, die historische Provenienz und Seltenheit miteinander verbinden. Die Kombination aus der Pariser Szene und der Energie der Art Basel Woche bestätigte die Positionierung von Sotheby’s als zentraler Akteur in der internationalen Kunstszene, der Sammler aus der ganzen Welt anzieht und neue Maßstäbe für europäische Auktionen setzt.
![]() |
| Sotheby's Paris: Rekord von 89,7 Millionen und ein Modigliani für 27 Millionen verkauft |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.