Die National Gallery in London wird die Öffentlichkeit in den Entscheidungsprozess einbeziehen


Die National Gallery in London startet das Projekt NG Citizens: Das Museum wird ein Gremium von Bürgern bilden, das im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsprojekts über die Zukunft des Museums entscheiden soll.

Die National Gallery in London richtet ein Gremium von Bürgern ein, die eingeladen werden, die Zukunft des Museums mitzugestalten. Menschen aus allen vier Nationen des Vereinigten Königreichs (England, Schottland, Wales, Nordirland) werden eingeladen, die Zukunft der National Gallery im Rahmen einer bahnbrechenden fünfjährigen Partnerschaft namens NG Citizens mitzugestalten. Es ist das erste Mal, dass eine Galerie oder ein Museum im Vereinigten Königreich eine landesweite Bürgerversammlung einrichtet, obwohl es keine Premiere ist: Das Projekt knüpft an frühere regionale Initiativen wie die Birmingham Museums Citizens’ Jury an und soll zeigen, wie Museen ihr Publikum auf neue Weise einbinden können.

Indem sie die Öffentlichkeit in den Mittelpunkt ihres Entscheidungsprozesses stellt, will die National Gallery ihre Programme und Prioritäten entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinschaften in ganz Großbritannien gestalten, um sinnvolle und dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Das Projekt beginnt mit einer Bürgerversammlung mit 50 Teilnehmern, die im Rahmen einer Bürgerlotterie ausgewählt werden. Einladungen werden an 15.000 Haushalte im gesamten Vereinigten Königreich verschickt; die endgültige Gruppe wird die große Vielfalt des Landes widerspiegeln, darunter auch Menschen, die noch nie mit dem Museum zu tun hatten. Sie werden aufgefordert, über den Zweck, die Prioritäten und den öffentlichen Wert der National Gallery nachzudenken und sich dabei auf die vom Museum bereitgestellten Daten zu stützen.

NG Citizens wird von Involve, einer führenden britischen Wohltätigkeitsorganisation für Bürgerbeteiligung mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Projekten zur Bürgerbeteiligung, geleitet. Involve hat mit Regierungen, der Zivilgesellschaft und nationalen Institutionen zusammengearbeitet, um innovative Formen der Beteiligung von unten nach oben zu entwickeln, mit dem Ziel, die Demokratie neu zu beleben und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Involve arbeitet mit der Stiftung Sortition zusammen, die sich auf Bürgerlotterien spezialisiert hat und die Mitglieder der Versammlung rekrutieren wird.

London, Nationalgalerie
London, Nationalgalerie

Auf der Grundlage der Empfehlungen der Versammlung wird ein langfristiger Bürgerausschuss weiterhin mit der National Gallery zusammenarbeiten, um neue Ideen zu entwickeln und abzustimmen. Diese Struktur gewährleistet, dass die Stimme der Öffentlichkeit nicht nur jetzt, sondern auch in den nächsten fünf Jahren in alle Entscheidungsprozesse des Museums einbezogen wird.

Die National Gallery in London hat eine starke Tradition in der Entwicklung von Projekten und Programmen in Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit. Kürzlich haben Schulen und Wohltätigkeitsorganisationen Kinder sowohl zu den architektonischen Merkmalen als auch zur Programmgestaltung des kürzlich renovierten Roden Centre for Creative Learning befragt. Auch bei seinem Augmented-Reality-Projekt The Keeper of Paintings, das Teil des Keeperverse"-Projekts ist, hat das Museum einen Co-Creation-Ansatz gewählt und mit Kinderberatungsgruppen, Familien und Schulen im ganzen Land zusammengearbeitet. Deren Beiträge flossen in jeden Aspekt ein, von den erzählerischen Themen über die Charakterentwicklung bis hin zum Gameplay.

NG Citizens wurde anlässlich der Zweihundertjahrfeier des Museums ins Leben gerufen und stellt laut Museum “einen mutigen Schritt in Richtung Publikumsbeteiligung dar, der die National Gallery als Pionier in der Einbeziehung des Publikums festigt und einen neuen Standard für die Art und Weise setzt, wie nationale Kultureinrichtungen mit den Menschen, denen sie dienen, interagieren”.

Gabriele Finaldi, Direktorin der National Gallery, sagte: “Im Mittelpunkt der National Gallery steht die Verwaltung einer Sammlung, die der britischen Öffentlichkeit gehört: Unser Hauptziel ist es, Menschen und Gemälde zusammenzubringen. Mit NG Citizens schlagen wir ein neues, mutiges Kapitel in der Art und Weise auf, wie wir dieses Ziel erreichen. Indem wir die Öffentlichkeit in unseren Entscheidungsprozess einbeziehen, hoffen wir sicherzustellen, dass das Museum eine wahrhaft nationale Institution bleibt: inklusiv, reaktionsfähig und von den Menschen geprägt, für die es existiert”.

Jane Knowles, Direktorin für öffentliches Engagement in der National Gallery, fügte hinzu: “Öffentliches Engagement ist das Herzstück unserer Aufgabe als nationale Institution. Diese branchenweit führende Bürgerversammlung stellt eine transformative Arbeitsweise dar, die die Menschen aktiv in die Gestaltung der Zukunft des Museums einbezieht. Es ist ein Schritt, der die Kultur prägt, unsere Beziehung zum Publikum in ganz Großbritannien vertieft und sicherstellt, dass wir relevant, integrativ und authentisch repräsentativ für unser Zielpublikum bleiben. Dies ist keine Konsultation, es ist eine Zusammenarbeit”.

“Wir sind begeistert, dass die National Gallery einen mutigen, bürgernahen Ansatz verfolgt und fühlen uns geehrt, mit ihr bei dieser transformativen Initiative zusammenzuarbeiten”, sagte Steph Draper, Interim-Co-CEO von Involve. “Indem wir mit der Öffentlichkeit zusammenarbeiten, um eine größere Inklusivität, eine tiefere Verbindung und eine reaktionsfreudigere Institution zu fördern, hoffen wir, einen neuen Standard dafür zu setzen, wie kulturelle Organisationen wirklich jedem und überall dienen können.”

Die National Gallery in London wird die Öffentlichkeit in den Entscheidungsprozess einbeziehen
Die National Gallery in London wird die Öffentlichkeit in den Entscheidungsprozess einbeziehen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.