Vom 20. September bis zum 25. Oktober 2025 bietet die Palazzina di Caccia di Stupinigi (Turin) eine Reihe von außergewöhnlichen Führungen an, die den Zugang zu Räumen ermöglichen, die normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen sind. Die Initiative mit dem Namen Passepartout bietet zwei verschiedene Routen, die die Geschichte der Savoyer-Residenz und das architektonische Projekt von Filippo Juvarra, das dem Bau zugrunde liegt, veranschaulichen. Der Passepartout ermöglicht es den Besuchern, wenig bekannte Räume der Dienerschaft, versteckte Gänge und interne Korridore zu erkunden, bis sie die Spitze der Kuppel von Juvarra erreichen. Der Besucher kann entlang der konkaven und konvexen Balkone gehen, die den zentralen Saal überblicken, und das umgekehrte Bootsdach, das von einem komplizierten Holzgerüst getragen wird, näher betrachten. Vom höchsten Punkt der Kuppel aus, nachdem man zwei schmale Wendeltreppen mit insgesamt 100 Stufen hinabgestiegen ist, kann man einen 360-Grad-Blick genießen, wobei das Hirschsymbol der Palazzina im Mittelpunkt steht.
Der erste Rundgang mit dem Titel Dietro le porte segrete (Hinter den geheimen Türen) führt in die Quartiere der Bediensteten und entlang der Gänge, die es den Menschen ermöglichten, sich diskret zwischen den Räumen und den Privatwohnungen zu bewegen. Zu den Elementen, die besichtigt werden können, gehört auch die Tafel mit den automatischen Glocken, die das Innenleben der Residenz dokumentiert. Das Erlebnis bietet einen Einblick in die Arbeitsweise des savoyischen Hofes und in die Funktionsweise der internen Dienste der Palazzina. Der zweite Rundgang, Unter dem Hirsch, bietet stattdessen eine vertikale Perspektive des Gebäudes. Der Besucher startet in der grandiosen zentralen Halle mit doppelter Höhe und erreicht nach 50 Stufen den konkav-konvexen Balkon. Über eine schmale Wendeltreppe erreicht man nach weiteren 50 Stufen die Spitze der Juvarra-Kuppel, von wo aus man das Dach des Pavillons betrachten und die Geometrie und die Längsachse des architektonischen Entwurfs erkennen kann, der die Residenz visuell mit Turin verbindet und ein bemerkenswertes Beispiel für die architektonische Szenografie der damaligen Zeit darstellt.
Aus Sicherheitsgründen und wegen der besonderen Beschaffenheit der Räume sind Besichtigungen nur für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren gestattet. Die Gruppengröße darf 10 Personen nicht überschreiten und jeder Teilnehmer muss den bereitgestellten Schutzhelm tragen. Der Zugang wird nicht empfohlen für Personen, die an Herzkrankheiten, Klaustrophobie, Höhenangst oder anderen Erkrankungen leiden, die die Beweglichkeit einschränken oder das Treppensteigen erschweren können. Bequeme Kleidung und geschlossene Schuhe, z. B. Turnschuhe oder leichte Trekkingschuhe, sind erforderlich; sperrige Taschen und Rucksäcke sind nicht erlaubt.
Die Führungen dauern etwa eine Stunde und müssen im Voraus unter stupinigi@info.ordinemauriziano.it oder unter der Telefonnummer 011 6200601, dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 17.30 Uhr, gebucht werden. Die Kosten variieren je nach gewählter Route: Für Dietro le porte segrete (Hinter den geheimen Türen ) beträgt der volle Preis 22 € (12 € Eintritt + 10 € Führung), ermäßigt 18 €. Für Sotto il cervo (Unter dem Hirsch ) beträgt der volle Preis 25 € (15 € Eintritt + 10 € Führung) und der ermäßigte Preis 22 €. Inhaber der Abbonamento Musei Card zahlen 10 € und haben freien Eintritt in die Palazzina.
Für die Besichtigungsroute Hinter den geheimen Türen sind Samstagstermine um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr vorgesehen, und zwar am 20. und 27. September sowie am 4, 11, 18 und 25. Oktober. Für die Route Sotto il cervo (Unter dem Hirsch) finden die Besichtigungen ebenfalls samstags um 10.30 Uhr und 12 Uhr an denselben Tagen statt.
![]() |
Palazzina di Caccia di Stupinigi: außergewöhnliche Besuche in geheimen Räumen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.