Der erste virtuelle Tag der offenen Tür der Akademie der Schönen Künste in Florenz beginnt: Online-Orientierung


Am 14. und 15. Mai findet der erste Online-Open-Day der Accademia di Belle Arti di Firenze statt: eine Online-Orientierung für Hunderte von Studenten.

Am 14. und 15. Mai veranstaltet dieAccademia di Belle Arti di Firenze ihren ersten Online-Tag der offenen Tür: zwei Tage der Orientierung für zukünftige Studierende. Der Tag der offenen Tür ist mittlerweile ein fester jährlicher Termin des Florentiner Instituts, das jedes Jahr Hunderte von Studenten aus ganz Italien (2019 waren es rund 400) in seinen historischen Sitz in der Via Ricasoli lockt.

AmDonnerstag, den 14. Mai, werden die dreijährigen Studiengänge vorgestellt: einer pro Stunde mit den Koordinatoren, Tutoren und einer Gruppe von Studenten, um ihre Besonderheiten und die studierten Disziplinen zu veranschaulichen (zwischen den einzelnen Kursen gibt es auch Zeit, um die Dienstleistungen der regionalen Agentur für das Recht auf Studium kennenzulernen, die mit einem ihrer Vertreter anwesend sein wird). Am Freitag, den 15. Mai, werden die zweijährigen Studiengänge, die internationalen Mobilitätsmöglichkeiten, die den Mitgliedern vorbehalten sind, wie das Erasmus-Projekt, und die Scuola Libera del Nudo (Freie Aktschule) vorgestellt: ein historisches Institut, das sich dem Studium der Anatomie und dem Zeichnen der menschlichen Figur nach dem Leben widmet und zu dessen Meistern Giovanni Fattori und zu dessen Schülern Amedeo Modigliani gehören. Um an den Terminen teilzunehmen, müssen Sie sich auf der Plattform Zoom anmelden (derzeit gibt es bereits mehr als 470 Anmeldungen) oder sich mit dem youtube-Kanal der Akademie verbinden. Das vollständige Programm und die Links zur Anmeldung finden Sie auf der entsprechenden Website.

DasBildungsangebot der Akademie der Schönen Künste von Florenz (mit rund 1 500 Studenten, von denen 40 % aus anderen Ländern kommen, allen voran China) ist Teil des Hochschulsystems auf Universitätsebene (Miur/Afam). Sie bietet Kurse der Stufen I und II, Masterstudiengänge und Kurse im Zeichnen der menschlichen Figur nach dem Leben, die in die Scuola Libera del Nudo einfließen. Die Kurse (Stufe I und II, Master) führen zu Abschlüssen, die den Universitätsabschlüssen gleichwertig sind, während die Scuola Libera del Nudo ein Teilnahmezertifikat ausstellt. Die dreijährigen Kurse der Stufe I umfassen: Malerei, Bildhauerei, Dekoration, Szenografie, Museumspädagogik, Design und Kunstgrafik. Das Angebot an Kursen der Stufe II (zweijährige Dauer) ist dagegen unterteilt in: Neue Ausdruckssprachen, Malereimethoden, Plastisches Gestalten für Theaterkulissen, Gestaltung von Ausstellungsräumen, Kunstkuratorentum und Illustration. Die Masterstudiengänge der ersten Stufe, die in Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen in der Region durchgeführt werden, sind für das kommende Studienjahr aktiv: Textil - Gestaltung von Kunstgeweben, Keramisches Produktdesign, Design für das Kunsthandwerk und Filmkunst.

“Wir haben uns diese Ernennung sehr gewünscht”, erklärt der Direktor der Akademie, Claudio Rocca, “weil wir zeigen wollen, dass die Akademie, auch wenn sie weit entfernt ist, präsent ist und dass sie für junge Menschen, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen, wie auch für diejenigen, die ihre akademische Laufbahn fortsetzen wollen, eine zu berücksichtigende Wahl ist. Natürlich ist es nicht einfach, über eine Webcam die Besonderheiten einer Einrichtung mit reinem Werkstattcharakter zu zeigen, und wir werden uns dabei auf unsere Lehrkräfte und die Erfahrung unserer Studenten verlassen, die bereits seit einigen Jahren voll in die Orientierungsaktivitäten eingebunden sind. Wir möchten vor allem, dass diese beiden Tage für die angehenden Studenten eine Gelegenheit sind, sich ihnen zu nähern und sie so zu empfangen, als ob wir noch in unseren Klassenzimmern wären”.

Der erste virtuelle Tag der offenen Tür der Akademie der Schönen Künste in Florenz beginnt: Online-Orientierung
Der erste virtuelle Tag der offenen Tür der Akademie der Schönen Künste in Florenz beginnt: Online-Orientierung




Finestre sull'Arte