Donald Trump plant angeblich, in der monumentalen Landschaft der US-Hauptstadt ein greifbares Zeichen zu hinterlassen. Jüngsten Gerüchten zufolge und wie die Zeitschrift Artnews berichtet, erwägt der Präsident angeblich den Bau eines großen Triumphbogens in Washington D.C., der mit den Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Gründung der Vereinigten Staaten zusammenfallen soll. Das von den amerikanischen Medien als Arc de Trump bezeichnete Projekt wäre Teil eines umfassenderen Plans für architektonische Umgestaltungen, die der Chef des Weißen Hauses bereits während seiner Amtszeit ins Auge gefasst hat.
Die Idee des Bogens wurde bei einem Galadinner im Weißen Haus vorgestellt, das organisiert wurde, um Großspendern zu danken, die 250 Millionen Dollar für den Bau eines neuen Ballsaals des Präsidenten gespendet hatten. An der Veranstaltung nahmen Vertreter einiger der einflussreichsten US-Technologieunternehmen teil, darunter Amazon, Apple, Meta, Google, Microsoft und Palantir sowie der Rüstungsriese Lockheed Martin. Geplant ist, den Bogen vor dem Lincoln Memorial aufzustellen, das strategisch günstig am Stadteingang liegt, wenn man vom Arlington National Cemetery in Arlington, Virginia, über die Arlington Memorial Bridge anreist. Aus dieser Perspektive würde das Bauwerk vom Arlington House, dem historischen Wohnsitz des konföderierten Generals Robert E. Lee, überragt werden.
Die Wahl des Standortes ist kein Zufall: Der Triumphbogen ist in der abendländischen Tradition seit jeher ein Symbol für Macht und Sieg. Seit dem alten Rom wurden diese Bauwerke errichtet, um militärische Heldentaten oder wichtige Gründungsmomente zu feiern. Einige von ihnen, wie der Titus- oder der Septimius-Severus-Bogen, enthielten Materialien und Trophäen von besiegten Feinden und machten die Architektur zu einem politischen Manifest. Der direkteste Bezugspunkt für das amerikanische Projekt ist derTriumphbogen in Paris, der 1806 auf Geheiß von Napoleon Bonaparte an dessen Geburtstag errichtet wurde, um den Ruhm des französischen Kaiserreichs zu feiern. Der hypothetische Arc de Trump wäre also eine Geste der Kontinuität mit dieser monumentalen Tradition, aber auch ein persönliches Zeichen des Präsidenten, der dem Gesicht der Bundeshauptstadt seinen Stempel aufdrücken möchte.
Es wurden jedoch weder Einzelheiten zu den Gesamtkosten des Werks noch zur Quelle der für seine Verwirklichung erforderlichen Mittel bekannt gegeben. Trump hat nicht klargestellt, ob die Initiative durch private Investitionen, Stiftungsbeiträge oder Bundesmittel unterstützt wird, wie es in der Vergangenheit bei anderen Projekten im Zusammenhang mit seiner Regierung der Fall war. Sollte der Arc de Trump verwirklicht werden, würde er sich zu anderen Maßnahmen gesellen, die der Präsident bereits für die Hauptstadt geplant hat: der Abriss des Ostflügels des Weißen Hauses, um Platz für einen neuen Ballsaal zu schaffen, und die Finanzierung des so genannten National Garden of Heroes, eines großen Parks, der symbolträchtigen Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte gewidmet ist. Alles Projekte, die zusammengenommen eine Idee von Monumentalität skizzieren, die von nationalen Feierlichkeiten und dem Wunsch inspiriert ist, eine sichtbare Spur in der Geschichte der Vereinigten Staaten zu hinterlassen.
![]() |
| Trump erwägt einen Triumphbogen in Washington zum 250-jährigen Bestehen der Vereinigten Staaten |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.