Das Istituto Centrale per il Restauro (Zentralinstitut für Restaurierung ) hat ein zweijähriges wissenschaftliches Projekt gestartet, das der Untersuchung, Erforschung und Erhaltung der etruskischen archäologischen Funde gewidmet ist, die 2024 vom...
Mehr lesen...
Die Welt der Archäologie konzentriert sich auf Tavşanlı Höyük, eine bedeutendebronzezeitliche Stätte inWestanatolien (in der heutigen Türkei), wo bei Ausgrabungen im Jahr 2025 eine große Anzahl von Artefakten von außerordentliche...
Mehr lesen...
Bei archäologischen Ausgrabungen im Gebiet Nutriciaterrein in Cuijk, in der Provinz Nordbrabant, im Norden der Niederlande, wurde eine als äußerst selten geltende Entdeckung gemacht: eine römische Öllampe, die fein mit einer Maske verziert ist. ...
Mehr lesen...
Jüngste archäologische Untersuchungen in Pompeji haben eine Entdeckung zutage gefördert, die neue Einblicke in das soziale und alltägliche Leben in der antiken Stadt am Vesuv gewährt. Im nordwestlichen Bereich der Villa der Mysterien, einem der ...
Mehr lesen...
Rom fördert immer wieder Schätze zutage , die unter seinen jahrtausendealten Schichten begraben sind. Im Herzen der Stadt ist bei Ausgrabungen für den Bau der U-Bahn-Linie C auf der Piazza Venezia ein kleines, aber wertvolles Fragment der Renaissa...
Mehr lesen...
Eine neue archäologische Entdeckung wurde in Manduria, in der Provinz Taranto, bei Arbeiten zum Bau von Abwasserkanälen in der Via Scarciglia gemacht. Unter der wissenschaftlichen Leitung der Soprintendenza Archeologia Belle Arti e Paesaggio für d...
Mehr lesen...
In Deutschland haben archäologische Ausgrabungen in dem für den Bau der neuen Oberfinanzschule in Freiburg vorgesehenen Gebiet eine unerwartete und historisch interessante Entdeckung zutage gefördert: einen mittelalterlichen Brennofen , der zur He...
Mehr lesen...
Der Archäologische Park von Herculaneum bereitet sich darauf vor, der Öffentlichkeit ein einzigartiges Erlebnis zu bieten: Zum ersten Mal wird es möglich sein, die Vorstadtbäder während der laufenden Restaurierungsarbeiten zu betreten. Vom 14. S...
Mehr lesen...